Geblitzt bei roter Ampel
-
ChrisM schrieb:
die Rotlicht-Abzock-Blitzer
Wie ist das denn zu verstehen?
-
Registrierter Troll schrieb:
ChrisM schrieb:
die Rotlicht-Abzock-Blitzer
Wie ist das denn zu verstehen?
So wie es da steht.
Aber ich muss zugestehen, dass die Rotlicht-Überwachung sicherheitstechnisch wahrscheinlich nicht die schlechteste Sache ist.
Tempo-Abzock-Blitzer sind viel schlimmer.
Und damit das nicht so unbegründet hier steht, noch ein Beispiel.
Wenn man über die A6 aus dem Süden kommt und nach Mannheim-Mitte reinfährt, wird man von 100 zuerst auf 70 heruntergebremst und dann direkt nach Stadtanfang auf 50, obwohl die Straße weiterhin breit und gut ausgebaut ist. Das Tempolimit als "Empfehlung" ist für Leute, die da zum ersten Mal langfahren, auch insofern okay, als dass zwei Ampeln folgen und davon eine (die "hinter" dem Planetarium) nach einer Kurve.
An dieser Stelle wird allerdings massive Abzocke betrieben. Bis vor ein paar Monaten standen da einige herkömmliche "Starenkästen" (stationäre Blitzer).
So sieht das aus: (man erkennt die Starenkästen)
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=mannheim&sll=51.151786,10.415039&sspn=18.199334,44.780273&ie=UTF8&ll=49.476849,8.494937&spn=0.001148,0.002733&t=h&z=19Wie man sieht, handelt es sich um eine große breite und gut einsehbare Straße und auch einen Fußgänger habe ich dort noch nie gesehen.
Dort, wo da jetzt die Starenkästen standen, wird jetzt die Geschwindigkeit durch eine stationäre Highend-Blizersäule (den PoliScan Speed) überwacht, die sich wahrscheinlich trotz der Kosten in kürzester Zeit amortisiert hat.
So sieht die Abzocke in technisch aktuellster Form dann aus: (Bilder von radarfalle.de)
http://www.radarfalle.de/bilder/galerie/images/08-11/6918_1.jpg
http://www.radarfalle.de/bilder/galerie/images/08-11/6918_5.jpgMir kann keiner sagen, dass es da um Unfallverhütung geht. Diese Blitzstelle dient einzig Abzocke des Bürgers und der Generierung von zusätzlichen Einnahmen. Und das ist nur ein Beispiel von einigen, ich könnte so weitermachen.
Ich möchte aber nicht sagen, dass jede Tempokontrolle unnötig ist, nur um das klarzustellen (nur ca. 80%-90%). An echten Unfallschwerpunkten, wo viele Fußgänger und auch Kinder unterwegs sind, sind sie wichtig, aber der inflationäre Einsatz führt eher dazu, dass man halt einfach "überall zwanzig drüber" fährt (ich mache das nicht).
Viele Grüße
Christian
-
ChrisM schrieb:
Registrierter Troll schrieb:
ChrisM schrieb:
die Rotlicht-Abzock-Blitzer
Wie ist das denn zu verstehen?
So wie es da steht.
Wer über eine rote Ampel fährt, bringt grundsätzlich Dritte in Gefahr. Da gibt es keine moralische Grauzone wie bei Geschwindigkeitsübertretungen, wo man je nach Situation über Sinn oder Unsinn diskutieren könnte. Es gibt schließlich eine Gelbphase. Da von einer Abzocke zu sprechen halte ehrlich gesagt für ein wenig asozial.
Wenn ich mir jeden Tag die ganzen Vollidioten anschaue, die sich bei uns an der Straße immer für privilegiert genug halten, selbst bei Dunkelrot trotz hohem Verkehrsaufkommen und massenhaft Fußgängern doch noch ganz schnell über die Kreuzung brettern zu dürfen, wünsche ich mir an jeder Ampel solche Blitzanlagen.
-
ChrisM schrieb:
So sieht die Abzocke in technisch aktuellster Form dann aus: (Bilder von radarfalle.de)
http://www.radarfalle.de/bilder/galerie/images/08-11/6918_1.jpgVielen Dank. Die DInger kannte ich noch nicht.
Das hat zwar jetzt den Effekt, daß ich, wenn ich so eine Säule sehe, blitzartig und panisch bremse, aber dann ist ja der Schuld, der hinten in mich reinbrummt.
-
Unix-Tom schrieb:
Doch so ist es. Man darf nicht in die Kreuzung einfahren wenn sie nicht frei ist.
Da gibts i.R. eine Strafe.Ich habe mal gelernt dass wenn zwei Fahrzeuge auf der Kreuzung warten, man an der Linie stehenbleiben muss. Ist nur einer auf der Kreuzung, darf man einfahren.
-
Registrierter Troll schrieb:
ChrisM schrieb:
Registrierter Troll schrieb:
ChrisM schrieb:
die Rotlicht-Abzock-Blitzer
Wie ist das denn zu verstehen?
So wie es da steht.
Wer über eine rote Ampel fährt, bringt grundsätzlich Dritte in Gefahr. Da gibt es keine moralische Grauzone wie bei Geschwindigkeitsübertretungen, wo man je nach Situation über Sinn oder Unsinn diskutieren könnte. Es gibt schließlich eine Gelbphase. Da von einer Abzocke zu sprechen halte ehrlich gesagt für ein wenig asozial.
Wenn ich mir jeden Tag die ganzen Vollidioten anschaue, die sich bei uns an der Straße immer für privilegiert genug halten, selbst bei Dunkelrot trotz hohem Verkehrsaufkommen und massenhaft Fußgängern doch noch ganz schnell über die Kreuzung brettern zu dürfen, wünsche ich mir an jeder Ampel solche Blitzanlagen.Das will ich ja nicht gutheißen (bei hohem Verkehrsaufkommen drüber fahren). Es gibt aber auch genug Fußgänger, die bei rot über die Ampel laufen, und warum sollte dann ein Autofahrer nicht vorsichtig über eine rote Fußgänger-Überquerer-Ampel fahren, wenn weit und breit kein Fußgänger in Sicht ist? Der einzige Grund, warum man das nicht macht, ist Angst vor möglicher Bestrafung.
Viele Grüße
Christian
-
Registrierter Troll schrieb:
Wer über eine rote Ampel fährt, bringt grundsätzlich Dritte in Gefahr.
Nein das tut er nicht. Irgendwie muss ich ChrisM schon recht geben, denn stell Dir vor Du stehst nachts an einer Roten Ampel und im Umkreis von 1000m befindet sich kein anderes Auto, Fahrrad, Motorrad, Fußgänger einfach nichts. Oder Du fährst auf eine rote Fußgängerampel zu und die Bürgersteige sind auf beiden Seiten wie leergefegt. Warum darf man dann nicht weiterfahern?
-
LordJaxom schrieb:
Ich habe mal gelernt dass wenn zwei Fahrzeuge auf der Kreuzung warten, man an der Linie stehenbleiben muss. Ist nur einer auf der Kreuzung, darf man einfahren.
Ich habe gelernt, daß ich nur reinfahren darf, wenn ich sie dann auch wieder verlassen kann, ohne jemanden zu behindern.
STVO §§ 1 und 11 könnten zur Not Klarheit schaffen.
-
Naja aber solche Blitzer blitzen ja nicht, wenn man nur ein bischen zu schnell fährt. Die blitzen erst dann, wenn man schon deutlich schneller als erlaubt fährt und wer das macht ist einfach selbst dran schuld. Mir ist es lieber solche Leute bezahlen die Stadt als, dass ich das Geld durch meine Steuern zahle.
-
volkard schrieb:
ChrisM schrieb:
So sieht die Abzocke in technisch aktuellster Form dann aus: (Bilder von radarfalle.de)
http://www.radarfalle.de/bilder/galerie/images/08-11/6918_1.jpgVielen Dank. Die DInger kannte ich noch nicht.
Das hat zwar jetzt den Effekt, daß ich, wenn ich so eine Säule sehe, blitzartig und panisch bremse, aber dann ist ja der Schuld, der hinten in mich reinbrummt.Die Geschwindigkeitsmessung wird bei den Teilen angeblich schon vorgenommen, bevor du sie sehen kannst. Das Beweisfoto wird dann erst später gemacht, da für dieses natürlich Sichtkontakt bestehen muss. Genau wegen dieser Verzögerung zwischen der Messung und dem Beweisfoto gab es wohl auch viele Anfechtungen dagegen, da ja nicht klar ist, was in der Zwischenzeit passiert (ggf. bis du nur auf die Spur des "Rasers" gewechselt, ohne selbst zu schnell gewesen zu sein, etc.)
-
Naja, es gibt solche und solche Städte. Um Fulda wird echt abgezockt. Ohne daß die Straßenlage es erfordern würde, sind Geschwindigkeitsschilder 80 60 (100) 80 60 70 (100) 80 60 Blitz 80 60 80 60 blitz 80 auf wenigen Kilometern. Und immer zu sehen sind die dummen Schilder auch nicht, weil man (dreispurig) auch mal einen Laster überholt.
Mal schauen, es scheint ja Abhilfe zu geben.
http://www.youtube.com/watch?v=fbkFWaNT3K8
-
general bacardi schrieb:
stell Dir vor Du stehst nachts an einer Roten Ampel und im Umkreis von 1000m befindet sich kein anderes Auto, Fahrrad, Motorrad, Fußgänger einfach nichts. Oder Du fährst auf eine rote Fußgängerampel zu und die Bürgersteige sind auf beiden Seiten wie leergefegt. Warum darf man dann nicht weiterfahern?
Entweder wird die Rotregel konsequent durchgesetzt oder nicht. Wenn dann wieder was vom eigenen ermessen abhängt dann wird wieder alles angefochten und dann fahren wahrscheinlich auch Leute drüber die das für sicher halten und bauen dann einen Unfall. Wenn nachher alles mit Ausnahmen geregelt wird blickt ja keiner mehr so richtig durch. Dass du zu lange vor einer roten Ampel stehst wird ja oft einfach mit induktionsschleifen verhindert.
-
Du stehst nachts an einer Roten Ampel und im Umkreis von 1000m befindet sich kein anderes Auto, Fahrrad, Motorrad, Fußgänger einfach nichts.
Viele Städte schalten die Ampeln deshalb in einen Nachtmodus mit Blinksignal.
Oder Du fährst auf eine rote Fußgängerampel zu und die Bürgersteige sind auf beiden Seiten wie leergefegt.
Das passiert sehr selten, weil die meisten Fußgängerampeln aktiv betätigt werden müssen.
Warum darf man dann nicht weiterfahern?
Weil Ampeln ziemlich dumm sind. Und weil einfache, klare Regeln besser sind als solche, die man je nach Bedarf auslegen kann. Und weil die Sicherheit im Straßenverkehr vernünftigerweise Vorrang vor allem anderen hat.
-
volkard schrieb:
Mal schauen, es scheint ja Abhilfe zu geben.
http://www.youtube.com/watch?v=fbkFWaNT3K8
-
Registrierter Troll schrieb:
Weil Ampeln ziemlich dumm sind. Und weil einfache, klare Regeln besser sind als solche, die man je nach Bedarf auslegen kann. Und weil die Sicherheit im Straßenverkehr vernünftigerweise Vorrang vor allem anderen hat.
Okay. Tempo 30 auf der Autobahn. Weil die Sicherheit im Straßenverkehr vernünftigerweise Vorrang vor allem anderen hat.
Das "Argument" passt immer noch.
Viele Grüße
Christian
-
ChrisM schrieb:
Okay. Tempo 30 auf der Autobahn. Weil die Sicherheit im Straßenverkehr vernünftigerweise Vorrang vor allem anderen hat.
Wenn schon idiotische Polemik, dann bitte richtig: alle Autos abschaffen. Dann gehts auch der Umwelt besser.
-
TheToast schrieb:
general bacardi schrieb:
stell Dir vor Du stehst nachts an einer Roten Ampel und im Umkreis von 1000m befindet sich kein anderes Auto, Fahrrad, Motorrad, Fußgänger einfach nichts. Oder Du fährst auf eine rote Fußgängerampel zu und die Bürgersteige sind auf beiden Seiten wie leergefegt. Warum darf man dann nicht weiterfahern?
Entweder wird die Rotregel konsequent durchgesetzt oder nicht. Wenn dann wieder was vom eigenen ermessen abhängt dann wird wieder alles angefochten und dann fahren wahrscheinlich auch Leute drüber die das für sicher halten und bauen dann einen Unfall. Wenn nachher alles mit Ausnahmen geregelt wird blickt ja keiner mehr so richtig durch.
Aber es gibt doch schon funktionierende Verkehrsregeln die auf Vorsicht basieren. Nehmen wir mal Überqueren einer Vorfahrtstrasse oder Stoppschilder. Bei einer neuen "Ampelregelung" müsste man diese Richtlinien entsprechdne schärfer festlegen, z.B. Verhalten wie bei Stopschild und ansonsten Weiterfahren nur gestattet, wenn im Umkreis von 300m und 360Grad niemand ist, der einem in die Quere kommen könnte.
-
general bacardi schrieb:
Verhalten wie bei Stopschild und ansonsten Weiterfahren nur gestattet, wenn im Umkreis von 300m und 360Grad niemand ist, der einem in die Quere kommen könnte.
Oder bei dörflicher Fußgängerampel: Man muß immer anhalten, wie beim Stopschild. Aber wenn alle Fußgänger drüber sind, sollte man schon weiterfahren dürfen, statt auf diese unwissende Maschine zu warten.
-
Ist es nicht z.B. in den USA so, dass man über rote Ampeln drüber fahren darf, wenn die Straße frei ist?
-
general bacardi schrieb:
..., wenn im Umkreis von 300m und 360Grad niemand ist, der einem in die Quere kommen könnte.
Ja, genau, nach eigenem Ermessen. Das ist leider eine utopische Vorstellung. Die Leute behaupten ja sogar bei Ampeln dass sie grün waren, obwohl sie ganz eindeutig rot waren
Zu den Blitzern:
Da kann ich nur sagen, wer sich an die Verkehrsordnung hält, hat nichts zu befürchten. Nur wer dagegen verstösst, um gesamthaft sagenhafte 5 Minuten auf seinem Fahrweg rauszuholen, wird dann auch geblitzt. Selber schuld.Es gibt allerdings ein paar sehr fiese. Das sind aber nicht einmal 10%. Ganz fies empfand ich mal, bei einem Stadtausgang. 50 drin und man sieht bereits das Schild für 80, 10 Meter davor eine Geschwindigkeitskontrolle für 50. Das ist dreckig!
@Grohool,
Meinst du nicht echer, wenn entsprechend angeschrieben, darf man bei rot rechts abbiegen?Grüssli