Suche Leute mit Interesse an OS-Community



  • Ich wollte jetzt keine neue Diskussion anstossen 😉

    Ich sage halt, man muss sich auch mit BL beschäftigen, auch wenn man dann letztendlich doch GRUB nimmt. Es geht dabei mehr darum auch zu verstehen was denn in dieser Phase geschieht.

    Und eigene Bootloader?
    Auch Linux hatte den früher.. LiLo heisst nun mal Linux-Loader 😉

    Auch wenn er mehr als nur Linux laden konnte. Aber auch die Windows BL können ja mehr - nicht grad so viel aber sie können 🙂

    Und noch ein Wort zum BIOS:
    Im Grunde schreibt man sich sein BIOS ja dann doch wieder irgendwie selber. Denn ein OS im P-Mode kann mit dem BIOS eh nix anfangen 😉
    Zumindest wüsste ich gerade nicht was es denn noch macht?

    Kleiner Nachtrag für Teljeth:
    Im Lowlevel bin ich der DeepDancer 🙂



  • SchnippeSchnapp schrieb:

    Ich sage halt, man muss sich auch mit BL beschäftigen, auch wenn man dann letztendlich doch GRUB nimmt. Es geht dabei mehr darum auch zu verstehen was denn in dieser Phase geschieht.

    Der Kernel wird von der Platte in den Speicher geladen. 😉

    Und eigene Bootloader?
    Auch Linux hatte den früher.. LiLo heisst nun mal Linux-Loader 😉

    Ja, du hast recht. Linux hatte einen eigenen Bootloader. Aber das war nicht LILO (der war genauso von Dritten geschrieben wie GRUB, loadlin, Syslinux oder was es sonst noch so gibt). Der Linuxbootloader hast du bekommen, wenn du den Kernel einfach direkt auf eine Diskette geschrieben hast.

    Im Grunde schreibt man sich sein BIOS ja dann doch wieder irgendwie selber. Denn ein OS im P-Mode kann mit dem BIOS eh nix anfangen 😉
    Zumindest wüsste ich gerade nicht was es denn noch macht?

    Naja, darauf, dass das BIOS alles ordentlich initialisiert hat, verlässt man sich schon ganz gern. Auch wenn man die BIOS-API dann hinterher eher nicht mehr benutzt. Aber ich sag ja, BIOS, Bootloader und Betriebssystem sind alle irgendwie ähnlich, aber halt nicht dasselbe.


  • Mod

    Ich würde taljeth's Meinung stärker stützen, wenn es nur einen BL für alle Betriebssysteme gäbe. GRUB gehört aber zu Linux und NTLDR zu Windows XP.



  • Wie gesagt, die Assoziation GRUB = Linux entspringt deiner Phantasie. Es ist ein Bootloader, der viele verschiedene Systeme laden kann und ursprünglich überhaupt nichts mit Linux zu tun hatte (sondern mit Hurd). Für Linux sind andere Bootloader benutzt worden, wie eben der genannte LILO.

    Übrigens, wenn ich deine (meines Erachtens falsche) Argumentation mal aufgreifen darf: Es gibt auch nicht nur eine Firmware für alle Systeme. Das BIOS gehört zu Windows, EFI zu OS X.


  • Mod

    die Assoziation GRUB = Linux entspringt deiner Phantasie

    Nein, meiner konkreten Erfahrung. Bei Windows alleine habe ich kein GRUB, nur bei einer Double-Boot-Installation.



  • Und außer Windows und Linux gibt es keine Betriebssysteme? Gerade jemand, der ein eigenes programmiert, sollte es doch besser wissen.

    Übrigens habe ich kein Double-Boot und trotzdem GRUB. 😉


  • Mod

    @taljeth: Du verwendest Windows alleine mit GRUB?


  • Mod

    Und außer Windows und Linux gibt es keine Betriebssysteme? Gerade jemand, der ein eigenes programmiert, sollte es doch besser wissen.

    Ich kann doch nicht alle Betriebssysteme aufzählen. 😃



  • Nein, wer sagt das?

    Schau mal über deinen Tellerrand raus, nicht auf jedem Rechner läuft ein Windows. Ich benutze zwei Single-Boot-Rechner (Linux) und zwei Dual-Boot-Rechner (einmal Linux/Win98 und einmal Linux/tyndur).

    Aber ich habe langsam das Gefühl, du weichst den eigentlichen Argumenten absichtlich aus und antwortest nur noch auf die Nebenbemerkungen. 😉



  • Erhard Henkes schrieb:

    Und außer Windows und Linux gibt es keine Betriebssysteme? Gerade jemand, der ein eigenes programmiert, sollte es doch besser wissen.

    Ich kann doch nicht alle Betriebssysteme aufzählen. 😃

    Das ist ja auch nicht nötig. Aber wenn du mehr betrachtest als Windows und Linux ist GRUB eben plötzlich nicht mehr der Linux-Bootloader, sondern der Bootloader für eine ganze Reihe von Systemen.


  • Mod

    Es gibt hier keine ernsthaften Probleme, sondern lediglich verschiedene Perspektiven. Meine war während des Tutorials, dass ich es Einsteigern ermöglichen wollte, mit einem Nur-Windows-Rechner ein OS incl. eigenem Bootloader zu entwickeln, ohne sich mit Linux und Multiboot/GRUB zu beschäftigen. Wie wir im Rahmen der Community vorgehen werden, wird sich zeigen. Selbstverständlich habe ich auch zwei verschiedene Linux, gebootet von GRUB, auf meinen Test-PCs. Ich arbeite allerdings seit einiger Zeit nur mit Win XP, das gebe ich zu, bin also kein "typischer OSDever". 😃

    Immerhin habe ich mich im Laufe des Tutorials vom DJGPP gelöst und bin zu eurem Cross-Compiler übergegangen.



  • taljeth schrieb:

    Es gibt auch nicht nur eine Firmware für alle Systeme. Das BIOS gehört zu Windows, EFI zu OS X.

    Das stimmt so aber mal gar nicht.

    Auch Windows kann mit EFI umgehen. Zwar nur in der 64Bit Variante, aber es kann 😃



  • Natürlich ist es falsch, habe ich doch selber gesagt. Genauso falsch wie dass GRUB gleichbedeutend mit Linux ist. 😉



  • Upps... dann hab ich wohl deinen Satz so spät in der Nacht nicht mehr ganz verstanden 😉

    Die Diskussion an sich find ich abba ganz spannend... und da auch gleich mal ne Frage weil ich mich mit GRUB halt noch gar ned auskenne:

    Wie issn das wenn ich mir jetzt ein eigenes FS bastel?
    Damit kann GRUB dann aber nicht umgehen, oder?



  • Hallo,

    Wie issn das wenn ich mir jetzt ein eigenes FS bastel?
    Damit kann GRUB dann aber nicht umgehen, oder?

    Du kannst aber problemlos ein passendes Modul, zum Zugriff auf Dein FS, für GRUB bauen.

    Grüße
    Erik



  • Die Argumente, die gegen einen eigenen BL sprechen, sind exakt die gleichen, die auch gegen ein eigenes OS sprechen.

    Warum nicht gleich "Nimm Nilux!"? 🙂



  • Wenn es wirklich nur darauf ankommen würde, welchen Bootloader man bemühen will, würde die Sache auf soliden Beinen stehen. Aber scheinbar steuert das ganze momentan wirklich auf einen elitären Zirkel zu.

    ZB habe ich die letzten beiden Montags-Besprechungen am 5. und 28. versäumt. Das Auftreiben der Chatlogs war aber so schwer, daß mir Erhard die Logs resignativ per Mail geschickt hat, nachdem ich daran gescheitert bin, diesen seltsamen Adobe-Editor zum Laufen zu brinden ("experimentelle Linux-Unterstützung"). Es leuchtet mir auch nach zwei Wochen noch nicht ein, warum ich eigentlich einen Flash-Player zum Laufen bringen muß, nur um Chat-Logs zu lesen, die man kanonisch wohl einfach in Form von Textdateien ausliefern würde.

    Auch der Zugriff auf die Google-Mailingliste funktioniert bis heute nicht, obwohl ich die erwünschte Anforderung bereits am 26.09.2009 13:58 per Email an Badestrand verschickt habe (oder hab ich da irgendwas falsch gemacht?). Wenn ich Erhard nicht seit Jahren hier im Forum begegnen würde, würde ich das Projekt wohl schon abgeschrieben haben. So schreibe ich lieber diese Tirade, in der Hoffnung auf Besserung. Dergleichen Administratives ist imo momentan ungleich wichtiger als ein heiliger Krieg über Bootloader.

    Klar, es ist mein Problem, wenn ich nicht zu den Besprechungen auftauche. Klar, im PrettyOS-Channel sind viele seltsame Leute, die zeitweise so viel völlig sinnlosen Spam bringen, daß jede ernsthafte Diskussion erstickt wird. Aber das könnte man alles in den Griff bekommen. Nur sieht es momenten so aus, daß die einfachsten Dinge wie Logfiles zu einem Problem ausarten.

    Auch die Windows-Fokusierung stört mich. Daß dieser Adobe-Editor auf Windows gut funktioniert ist toll, aber ich habe damit nur Ärger. Auch ist das Mission-Statement von Erhard, daß er gerne eine einfach zugängliche Anleitung für Anfänger schreiben will, und die haben nunmal Windows, also ist Windows die erklärte Entwicklungs-Platform. Und das führt scheinbar zu solchen Auswüchsen wie diesem Buzzword-Ding.

    Das waren die Dinge, von denen ich glaube, daß sie öffentlich diskutiert werden sollten, stehe natürlich für weiteres per Email zu Verfügung. Andererseits habe ich den Eindruck gewonnen, daß durchaus etwas dem Projekt werden könnte. Ich habe mir das Common Driver Interface von Tyndur angesehen: das sollte man einbauen. Auch ist noch einige Arbeit zu erledigen, für die ordentliches C-Wissen völlig ausreichend ist. Und C kann fast jeder, der infrage kommt.


  • Mod

    @mngbd: Heute abend um 21.20 h treffen wir uns im Channel. Deine Argumente gegen das Buzzword Document und das interne Forum in Google Groups kann ich nachvollziehen. Ich mag das auch nicht besonders, weil ich es nicht via SeaMonkey betreiben kann. Aber Connect Now bietet uns auch ein richtiges Net Meeting mit Bildschirm-Sharing, das ich sogar über SeaMonkey starten kann.

    Man kann PrettyOS übrigens auch mittels Linux entwickeln (siehe: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-236354-and-start-is-680.html (+gjm+ und abc.w verwenden Linux, wenn ich das richtig sehe))

    Ich werde dein Thema aufgreifen, falls Du nicht kannst. Diskutiere einfach solange beim obigen Link mit.

    Badestrand hat das Organisatorische dankenswerterweise übernommen, weil ich gesundheitsbedingt kürzer treten musste.

    Auf jeden Fall dabei bleiben! Das wird schon noch. Wir werden Brücken schlagen zwischen eigenenm BL und GRUB, Floppy und USB, Linux und Windows. 🙂



  • Erhard Henkes schrieb:

    Man kann PrettyOS übrigens auch mittels Linux entwickeln (siehe: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-236354-and-start-is-680.html (+gjm+ und abc.w verwenden Linux, wenn ich das richtig sehe))

    Ja, das stimmt, bin in letzter Zeit viel unter Linux. Linux ist eine grosse IDE, alle Werkzeuge, alle Tools, alles da und alles passt irgendwie zusammen... 🙂
    Ich möchte es aber noch unter OpenSolaris ausprobieren, mit dem Sun Compiler. Unter OpenSolaris habe ich ja auch die menu.lst für GRUB...


  • Mod

    Wir haben heute beschlossen, dass wir zunächst die inhaltlichen Diskussionen hier in diesem Forum im Assembler-Channel weiter fortführen:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1791697.html#1791697 🙂


Anmelden zum Antworten