Code::Blocks bugged??
-
Hallo,
Kann es sein, dass Code::Blocks verbuggt ist?
Wenn ich einen String habe und dieser zu lange ist, schreibe ich ihn auf zwei Zeilen, jedoch geht das bei Code::Blocks nicht, ist das ein Bug oder ist das bei allen Compilern so??
string longString = "gagafsdgsdfgsdfgsfdgsdfgsdfgsd dgsdsdgsdgsdsgsgfsdgdsfgsdfgsdfgs";
-
CodeBlocks ist kein Compiler, sondern eine IDE. welchen Compiler verwendest du?
Übrigens ist da sso auch Standardkonform. Denn wie sollte der Compiler wissen, wie er die tabs in deinem String zu interpretieren haben sollte?
Lösung:
string longString = "gagafsdgsdfgsdfgsfdgsdfgsdfgsd\ dgsdsdgsdgsdsgsgfsdgdsfgsdfgsdfgs";
-
otze schrieb:
COdeBlocks ist kein Compiler, sondern eine IDE. welchen Compiler verwendest du?
GCC irgendwas ^^
-
Das geht nur so:
string longString = "gagafsdgsdfgsdfgsfdgsdfgsdfgsd" "dgsdsdgsdgsdsgsgfsdgdsfgsdfgsdfgs";
@otze: Das mit dem \ geht nur bei defines...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
@otze: Das mit dem \ geht nur bei defines...
Der GCC findets toll. Und auch Codeblocks meint, dass er dann über den Zeilenumbruch hinweg den Code als String markieren darf.
-
Na dann...
-
otze schrieb:
CodeBlocks ist kein Compiler, sondern eine IDE. welchen Compiler verwendest du?
Übrigens ist da sso auch Standardkonform. Denn wie sollte der Compiler wissen, wie er die tabs in deinem String zu interpretieren haben sollte?
Lösung:
string longString = "gagafsdgsdfgsdfgsfdgsdfgsdfgsd\ dgsdsdgsdgsdsgsgfsdgdsfgsdfgsdfgs";
Dankeschön
@jochen Deine Lösung funktioniert leider nicht
-
-
Wahrscheinlich ist gemeint, daß dort dann ein Zeilenumbruch im Text erscheinen soll.
Also z.B.string text = "erste Zeile \n zweite Zeile"; // alternativ unter Windows: \r\n
-
Athar schrieb:
Samyboy schrieb:
@jochen Deine Lösung funktioniert leider nicht
Doch, das tut sie.
Also Code::Blocks nimmt das nicht an.
-
Samyboy schrieb:
Also Code::Blocks nimmt das nicht an.
Und wie äußert sich das?
Kompiliert bei mir ganz wunderbar mit dem gcc und Code::Blocks zeigt das auch ganz normal als String an.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
@otze: Das mit dem \ geht nur bei defines...
Das geht auch sonst. Nur braucht mans hauptsächlich bei Makro-Definitionen. Wichtig ist allerdings, dass keine Zeichen mehr nach dem Backslash stehen, auch keine Leerzeichen oder Tabulatoren.
-
Athar schrieb:
Samyboy schrieb:
Also Code::Blocks nimmt das nicht an.
Und wie äußert sich das?
Kompiliert bei mir ganz wunderbar mit dem gcc und Code::Blocks zeigt das auch ganz normal als String an.Mein Fehler, funktioniert super
Danke! (Ist auch ne schönere Lösung als das \ find ich ^^)