Qt erlernen
-
Mal ne kurze Frage zu dem Buch, wird da auch das schreiben eines eigenen Models besprochen?
-
n0stradamus schrieb:
PS: Was hat es eigentlich damit auf sich?
tr0ll schrieb:
WOLF ! WOLF! ALARM
Habe ich schon öfters gelesen :p
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-254882.html
Der Autor macht viele Fehler.
Trotzdem würde mich das Buch interessieren, melde dich wieder bzw. schreib eine kleine Kundenrezension auf Amazon (-;Danke für die bisherige Rückmeldung!!
-
Hier eine Kostprobe leute:
bytheway: Das heißt, wenn ich eine Software NICHT kommerziell verbreite, darf ich die .dlls statisch linken ? weil klein sind die nicht gerade! -
-
123 schrieb:
weil klein sind die nicht gerade! -
dafür wird dann deine exe größer. Evtl sogar noch größer, da einige externe Libs von mehreren Qt-Libs benötigt werden (zlib z.B.)
-
grausam das heißt, dass meine statisch gelinktes Hello World Programm 300MB groß ist?!?
-
123 schrieb:
grausam das heißt, dass meine statisch gelinktes Hello World Programm 300MB groß ist?!?
Ganz so schlimm wird's zwar nicht werden, aber die exe Datei wird um einige MB anwachsen.
-
123 schrieb:
grausam das heißt, dass meine statisch gelinktes Hello World Programm 300MB groß ist?!?
iwo. Du linkst ja nur die Libs dazu, die du auch brauchst. Das ist zumindest QtCore und evtl QtGui. Im Releasemode sind die auch recht klein (glaub 13MB für die GUI, und die ist die größte)
-
Aha! Vielen Dank leute!
eine frage hätte ich noch:
Erstellt QT selbst erstellte Widgets oder benutzt sie die nativen?
-
Durch das statische linken muß dann aber auch das Programm soweit ich weiß unter der GPL stehn oder du hast ne kommerzielle Lizenz.
-
123 schrieb:
Aha! Vielen Dank leute!
eine frage hätte ich noch:
Erstellt QT selbst erstellte Widgets oder benutzt sie die nativen?Selbst erstellte Widgets. Native Widgets ist nicht möglich, wenn alle Qt-Features auf allen Desktop-Plattformen gleich verfügbar sein sollen.
-
123 schrieb:
bytheway: Das heißt, wenn ich eine Software NICHT kommerziell verbreite, darf ich die .dlls statisch linken ? weil klein sind die nicht gerade! -
Kommerziell oder Nichtkommerziell ist der LGPL herzlich egal! Für alle gilt die gleiche Regel. Das ist schließlich eine der Grundregeln der FSF und OSI: keiner darf anders gestellt werden.
-
guenni81 schrieb:
Durch das statische linken muß dann aber auch das Programm soweit ich weiß unter der GPL stehn oder du hast ne kommerzielle Lizenz.
Nicht ganz richtig, technisch wird nix vorgeschrieben. Die LGPL schreibt nur vor, dass man die genutzte LGPL-Werk austauschbar halten muss. Das kann durch dynamische Linken sein oder wenn man unbedingt statisch Link will durch die Verbreitung der Object Files seiner Anwendung, so dass man mit dem Object File der Anwenndung und der Lib neue Version der Lib die gesamt Anwendung erstellen werden kann.
-
Zeus schrieb:
Nicht ganz richtig, technisch wird nix vorgeschrieben. Die LGPL schreibt nur vor, dass man die genutzte LGPL-Werk austauschbar halten muss. Das kann durch dynamische Linken sein oder wenn man unbedingt statisch Link will durch die Verbreitung der Object Files seiner Anwendung, so dass man mit dem Object File der Anwenndung und der Lib neue Version der Lib die gesamt Anwendung erstellen werden kann.
Da hast du natürlich recht, daran hab ich jetzt gar nimmer gedacht.
-
tr0ll schrieb:
n0stradamus schrieb:
PS: Was hat es eigentlich damit auf sich?
tr0ll schrieb:
WOLF ! WOLF! ALARMHabe ich schon öfters gelesen :p
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is- ....... s-is-0-and-postorder-is-asc-and-highlight-is-.html
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-254882.html
Der Autor macht viele Fehler.
Trotzdem würde mich das Buch interessieren, melde dich wieder bzw. schreib eine kleine Kundenrezension auf Amazon (-;Danke für die bisherige Rückmeldung!!
Soo, mittlerweile habe ich das Buch durch(habe die ca. 100 Seiten für Netzwerkprogrammierung übersprungen)...und ich kann es nur bedingt weiterempfehlen. Zu Beginn habe ich mich ja noch begeistert angehört, aber mit dem Abstand zum Ende nimmt auch die gefühlte Liebe fürs Detail ab, wie ich finde; also entschuldigt bitte dass ich voreilig geurteilt habe.
Ich hätte mir lieber ein paar Qt-Demo-Quellcodes ausdrucken und zur Abwechslung mal rausgehen (^^) sollen, damit wäre ich stellenweise mit Sicherheit weitergekommen. Bei den Beispielen zu Threads und Semaphoren/Mutexen sind ihm gehörige Fehler unterlaufen, sie liefen nichtmal einwandfrei(ich habe sie um ganz sicherzugehen copy&paste-übernommen)
Zudem ist der Satzteil "wir verweisen auf die Qt-eigene Dokumentation" gefühlte 20-mal pro Kapitel vorhanden und irgendwann bekommt man einfach das Gefühl dass dieser Mann das Buch gar nicht schreiben wollte...
Trotz allem, habe ich dank dieses Buches den Umfang von Qt und den damit verbundenen Möglichkeiten ein bisschen erfassen können. Doch ob die 50€ für dieses Wissen gut investiert waren, bezweifle ich; Qt-Demos und Tutorials hätten es auch getan.
Ich werde mir jetzt den kostenlosen Teil auf der DVD zur Netzwerkprogrammierung zu Gemüte führen und melde mich dann wieder...ich erhoffe mir jetzt nicht allzu viel.
Über Links zu (kostenlosen) Tutorials zur Netzwerkprogrammierung, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich freuen(nicht dass mir Mr.Wolf wieder mist verzapft)
-
Schade,
haben sich die Beispiele nicht kompilieren lassen oder haben von der Funktion her nicht gestimmt?
Danke für dein Feedback!
-
@n0stradamus
Das hört sich irgendwie so an als hätte er das Buch vom Jahr 2007 einfach nur aktualisiert. Da war auch das Problem das an vielen Ecken und Enden auf die Dokumentation verwiesen wird. Wie gesagt ich fand das Buch "C++ GUI Programmierung mit Qt 4: Die offizielle Einführung" von sehr gut da hier auch auf einige Themen eingegangen werden die ich als wichtig erachte z. B. Eigene Models schreiben.
Abgesehen davon gibt es doch QHttp in der 4.6er Version nicht mehr. Das wurde doch durch QNetworkAccessManager ersetzt. Laut Buchindex steht noch ein ganzes Kapitel zu QHttp im Buch.
-
weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber das Summerfield-Buch gibts in der ersten Edition auch hier zum Download.
-
WolfHater schrieb:
Schade,
haben sich die Beispiele nicht kompilieren lassen oder haben von der Funktion her nicht gestimmt?
Danke für dein Feedback!
Sie ließen sich kompilieren, funktionierten aber nicht einwandfrei (Assertion wurde geworfen). Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine IDE mitschuld ist, die offizielle Qt-Dokumentation verwendet ein sehr ähnliches Beispiel.
-
n0stradamus schrieb:
WolfHater schrieb:
Schade,
haben sich die Beispiele nicht kompilieren lassen oder haben von der Funktion her nicht gestimmt?
Danke für dein Feedback!
Sie ließen sich kompilieren, funktionierten aber nicht einwandfrei (Assertion wurde geworfen). Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine IDE mitschuld ist, die offizielle Qt-Dokumentation verwendet ein sehr ähnliches Beispiel.
Welche IDE nutzt du den? Wenn nicht versuch es mal mit dem QtCreator...
-
QtCreator nutze ich bereits, Sondereinstellungen habe ich auch nicht vorgenommen.
Naja, wie dem auch sei, Semaphoren sind für mich noch nicht relevant, insofern ist das nicht allzu schlimm.