Eure größten Privatprojekte



  • Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Zeilen nicht wie folgt gestaltet sind:

    (einfach ein Console Beispiel weil mir nichts besseres einfällt)

    std::cout
    <<
    "
    H
    a
    l
    l
    o
    "
    ;
    

    oder man gehe auch von 100 % optimalem Code aus. ( auch wenn das nicht immer der Fall ist)

    30000 Zeile Tetris... Ui, dann muss ich mich ja noch rann halten :D.
    (oder noch mehr siehe 54000 Zeilen Bsp)
    Das Problem: Nach Zeile (4000 - 7000) hab ich wieder 10 neue Ideen, die ich so schnell wie möglich umsetzen wollen würde. Aber dafür hab ich mitlerweile einen
    A5 Block mit ideen ideen und ideen, (muss bald nen neuen Anfangen).



  • rüdiger schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Bei mir war's ein Raytracer:

    $ find . \( -name "*.cpp" -o -name "*.h" \) -exec wc -l {} \; | awk -F: '{total+=$1} END{print total}'
    7210
    
    find . \( -name "*.cpp" -o -name "*.h" \) | xargs wc -l
    

    :p

    nett 👍



  • das ist doch alles mit vorsicht zu genießen, finde das pure zeilen zählen iwie doof, man kann es als ungefähre größenordnung verwenden, aber für mehr taugt das doch nicht, die hälfte des cairo source codes sind kommentare, eine regel die ibm oder war es sun? für projekte verwendet:

    10 ksloc == small
    20.ksloc == medium
    30.ksloc == large

    um mal Tim06TR unlogged beispiel aufzugreifen

    printf("h");
    printf("e");
    printf("l");
    printf("l");
    printf("o");
    printf(" ");
    printf("w");
    printf("o");
    printf("r");
    printf("l");
    printf("d");
    

    vs

    printf("hello world");
    

    und wie zählen wir jetzt 🙄

    ich will mich jetzt auch nicht rausreden, und um den heißen brei rum reden, über 30000 bin ich sicher noch nicht gekommen. aber so 7-10ksloc solltens schon mal gewesen sein, und dann auch nicht in c++||c sondern in php, was ich ganz gern zum nennen wir es mal prototypisieren verwende 😉

    lg lolo



  • S.Vergleich schrieb:

    Hier sollte mal gesagt werden, dass die Anzahl der Codezeilen nichts darüber aussagt, ob der Programmierer was anständiges geleistet hat oder ob der Code gut ist.

    An guten Tagen produziere ich negative LOC.



  • Bashar schrieb:

    An guten Tagen produziere ich negative LOC.

    So drastisch würde ich es nicht ausdrücken 😃 aber in der Tat ist der anspruchsvollste Teil beim Programmieren meist nicht die Produktion neuen, sondern die Veränderung und Reduktion bestehenden Quelltextes.

    [

    Joel Spolsky schrieb:

    It’s harder to read code than to write it.

    ](http://www.joelonsoftware.com/articles/fog0000000069.html)



  • rüdiger schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Bei mir war's ein Raytracer:

    $ find . \( -name "*.cpp" -o -name "*.h" \) -exec wc -l {} \; | awk -F: '{total+=$1} END{print total}'
    7210
    
    find . \( -name "*.cpp" -o -name "*.h" \) | xargs wc -l
    

    :p

    Die Klammern sind hier aber überflüssig. Und wenn gnu-find verwendet wird (standard unter Linux), dann kann man den Punkt auch noch weg lassen:

    find -name "*.cpp" -o -name "*.h" | xargs wc -l
    


  • Bashar schrieb:

    S.Vergleich schrieb:

    Hier sollte mal gesagt werden, dass die Anzahl der Codezeilen nichts darüber aussagt, ob der Programmierer was anständiges geleistet hat oder ob der Code gut ist.

    An guten Tagen produziere ich negative LOC.

    👍 endlich hats mal einer ausgesprochen!



  • Bashar schrieb:

    S.Vergleich schrieb:

    Hier sollte mal gesagt werden, dass die Anzahl der Codezeilen nichts darüber aussagt, ob der Programmierer was anständiges geleistet hat oder ob der Code gut ist.

    An guten Tagen produziere ich negative LOC.

    Schön gesagt. Ich freue mich immer sehr über Tage, an denen meine LOC-Gesamtbilanz negativ ausfällt.

    tntnet: Der Sweet-Spot liegt irgendwo zwischen Knappheit und Portabilität. Über Dein find würde ich mich beispielsweise unter MacOS X und FreeBSD nicht sehr freuen.



  • bash schrieb:

    $ find . \( -name ".c" -o -name ".h" -o -name "*.py" \) | xargs wc -l
    24005 insgesamt

    Alles Microcontroller C Code und eine Python GUI. Ist allerdings etwas wodran ich nicht alleine arbeite und womit wir vorhaben uns bald selbstständig zu machen ;).



  • negativ ...
    passiert bei mir so gut wie nie, alles was bei mir entfällt füll ich am selben tag an anderer Stelle wieder auf. (Code mit anderem Sinn)



  • Meine Diplomarbeit waren ~30k LOCs. Ansonsten habe ich noch ein Privatprojekt mit 42,195k. Sind allerdings keine LOCs sondern Kilometer. 🤡 Wenn ich privat programmiere, dann im Grunde nur zur Weiterbildung und zum Ausprobieren gewisser Dinge. Ansonsten reichen mir die 8-9h pro Tag auf der Arbeit völlig aus. 😋



  • python-profi schrieb:

    Hi, hier meine Projekte, allerdings in python geschrieben:

    1. 98 (Remote Controller)
    2. 75 (Media Player)
    3. 121 (Strategiespiel (in Arbeit wird bald 200 Zeilen erreichen))

    gruss, ich

    lol, mit den richtigen bibliotheken kannst du die alle auf ein zehntel reduzieren...



  • rund 1 mio Zeilen - es handelte sich um die Szenenbeschreibung einer Fläche im Raum aus rund 1 mio Dreiecken (1K x 1K) aus den Pixeln eines 3D-Schnittes der quaternionischen Mandelbrot-Menge mit einer Hyperfläche im 4D. Das ganze wurde dann ge-raytrace-t.



  • ZFX-Community-Engine sind um und bei 50.000 Zeilen von mir persönlich. Die Qualität ist aber starken Schwankungen unterworfen.
    Mein Static-Solver sind so etwa 10.000 Zeilen und das Ding funktioniert sogar.

    Gruß Kimmi



  • um die 6k aktuell, dank immer neuen Refactoring-Ideen stagniert der Funktionsumfang hin und wieder allerdings und die LOC reduzieren sich. Soll ein Kartenspiel werden, ich schätz mit GUI, komplettem Spielumfang (bisher steht nur die Grundlogik), Kommunikationsdrumrum (Netzwerkeln, Serialisieren, Lobby & Chat im Spiel usw.) wirds auf 30-40k hinauslaufen. Fehlen dann noch Aufwände für die Grafik (eher gering) und ne KI.



  • @pumuckl, darf ich fragen, was für ein Kartenspiel es werden soll?

    Aktuell bin ich dabei mit meinem VCL-Framework "Dominion" (das "Spiel des Jahres 2009") umzusetzen...

    Aufgrund meiner selbstentwickelten Framework-Lib sind diese Projekte dann im Schnitt bei ca. 3-5k LOC (auch inkl. GUI, Laden/Speichern, Netzwerk, KI etc.).
    Größere private Projekte (u.a. Farm http://www.bitel.net/dghm1164/downloads.html) hatten bis ca. 20K LOC.



  • 0xb.x.O51 schrieb:

    rund 1 mio Zeilen - es handelte sich um die Szenenbeschreibung einer Fläche im Raum aus rund 1 mio Dreiecken (1K x 1K) aus den Pixeln eines 3D-Schnittes der quaternionischen Mandelbrot-Menge mit einer Hyperfläche im 4D. Das ganze wurde dann ge-raytrace-t.

    oO

    automatisch generierte zeilen zählen nicht. die zeilen waren doch automatisch generiert?



  • ja, aber von meinen Programmen.



  • 0xb.x.Ox51 schrieb:

    ja, aber von meinen Programmen.

    Es geht hier eher um die Anzahl selbst geschriebener Quelltextzeilen 😉 Nicht um die Ausgabe 🙂



  • Th69 schrieb:

    Aktuell bin ich dabei mit meinem VCL-Framework "Dominion" (das "Spiel des Jahres 2009") umzusetzen...

    Möp. Treffer 😃


Anmelden zum Antworten