Eure größten Privatprojekte



  • bash schrieb:

    $ find . \( -name ".c" -o -name ".h" -o -name "*.py" \) | xargs wc -l
    24005 insgesamt

    Alles Microcontroller C Code und eine Python GUI. Ist allerdings etwas wodran ich nicht alleine arbeite und womit wir vorhaben uns bald selbstständig zu machen ;).



  • negativ ...
    passiert bei mir so gut wie nie, alles was bei mir entfällt füll ich am selben tag an anderer Stelle wieder auf. (Code mit anderem Sinn)



  • Meine Diplomarbeit waren ~30k LOCs. Ansonsten habe ich noch ein Privatprojekt mit 42,195k. Sind allerdings keine LOCs sondern Kilometer. 🤡 Wenn ich privat programmiere, dann im Grunde nur zur Weiterbildung und zum Ausprobieren gewisser Dinge. Ansonsten reichen mir die 8-9h pro Tag auf der Arbeit völlig aus. 😋



  • python-profi schrieb:

    Hi, hier meine Projekte, allerdings in python geschrieben:

    1. 98 (Remote Controller)
    2. 75 (Media Player)
    3. 121 (Strategiespiel (in Arbeit wird bald 200 Zeilen erreichen))

    gruss, ich

    lol, mit den richtigen bibliotheken kannst du die alle auf ein zehntel reduzieren...



  • rund 1 mio Zeilen - es handelte sich um die Szenenbeschreibung einer Fläche im Raum aus rund 1 mio Dreiecken (1K x 1K) aus den Pixeln eines 3D-Schnittes der quaternionischen Mandelbrot-Menge mit einer Hyperfläche im 4D. Das ganze wurde dann ge-raytrace-t.



  • ZFX-Community-Engine sind um und bei 50.000 Zeilen von mir persönlich. Die Qualität ist aber starken Schwankungen unterworfen.
    Mein Static-Solver sind so etwa 10.000 Zeilen und das Ding funktioniert sogar.

    Gruß Kimmi



  • um die 6k aktuell, dank immer neuen Refactoring-Ideen stagniert der Funktionsumfang hin und wieder allerdings und die LOC reduzieren sich. Soll ein Kartenspiel werden, ich schätz mit GUI, komplettem Spielumfang (bisher steht nur die Grundlogik), Kommunikationsdrumrum (Netzwerkeln, Serialisieren, Lobby & Chat im Spiel usw.) wirds auf 30-40k hinauslaufen. Fehlen dann noch Aufwände für die Grafik (eher gering) und ne KI.



  • @pumuckl, darf ich fragen, was für ein Kartenspiel es werden soll?

    Aktuell bin ich dabei mit meinem VCL-Framework "Dominion" (das "Spiel des Jahres 2009") umzusetzen...

    Aufgrund meiner selbstentwickelten Framework-Lib sind diese Projekte dann im Schnitt bei ca. 3-5k LOC (auch inkl. GUI, Laden/Speichern, Netzwerk, KI etc.).
    Größere private Projekte (u.a. Farm http://www.bitel.net/dghm1164/downloads.html) hatten bis ca. 20K LOC.



  • 0xb.x.O51 schrieb:

    rund 1 mio Zeilen - es handelte sich um die Szenenbeschreibung einer Fläche im Raum aus rund 1 mio Dreiecken (1K x 1K) aus den Pixeln eines 3D-Schnittes der quaternionischen Mandelbrot-Menge mit einer Hyperfläche im 4D. Das ganze wurde dann ge-raytrace-t.

    oO

    automatisch generierte zeilen zählen nicht. die zeilen waren doch automatisch generiert?



  • ja, aber von meinen Programmen.



  • 0xb.x.Ox51 schrieb:

    ja, aber von meinen Programmen.

    Es geht hier eher um die Anzahl selbst geschriebener Quelltextzeilen 😉 Nicht um die Ausgabe 🙂



  • Th69 schrieb:

    Aktuell bin ich dabei mit meinem VCL-Framework "Dominion" (das "Spiel des Jahres 2009") umzusetzen...

    Möp. Treffer 😃



  • Vielleicht sollte man auch die Sprache erwaehnen, da LOC davon stark abhaengen.



  • Hallo pumuckl,

    super, dann können wir ja mal einen Vergleich machen. Ich hoffe, daß ich nach Ostern damit fertig bin (habe dann hoffentlich 2 Wochen Urlaub -).
    Wie und ob ich eine KI einbaue, überlege ich mir noch - alles andere sollte aber bis dahin fertig sein (auch wenn einige Karten aus dem Basisspiel evtl. etwas mehr Aufwand bedeuten, z.B. Keller, Spion etc., aber da man ja nur 10 aus 25 Aktionskarten pro Spiel verwendet, implementiere ich ersteinmal nur die einfachen mit +X Karten, +X Aktionen, etc.).


  • Mod

    Wenn ich dies hier lese juckt es mich in den Fingern, doch mal selber ein interessantes Privatprojekt zu schreiben. Vielleicht ein gutes Autorenspiel, von dem es noch keine Umsetzung gibt. Hat da jemand Vorschläge?



  • Autorenspiel

    Hast du ein "n" vergessen? Wenn ja, wie ware es mit einem Remake von Hi-Octane.


  • Mod

    knivil schrieb:

    Autorenspiel

    Hast du ein "n" vergessen? Wenn ja, wie ware es mit einem Remake von Hi-Octane.

    Eigentlich nicht, ich dachte an so eines der komplexen Brettspiele die in den letzten Jahren populär geworden sind:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Autorenspiel

    Ein Autorennspiel wäre zwar sicherlich auch lustig, aber da hängt zu viel an der grafischen Gestaltung und dafür habe ich kein Talent.



  • SeppJ, ja mach mal: Spiele programmieren macht Spaß!

    Vorher hatte ich noch nie was von "Autorenspielen" gehört - für mich waren es einfach immer Brett- bzw. Kartenspiele...

    Auf Brettspielwelt.de gibt es schon einige Umsetzungen (in Java). Da kannst du dir ja mal ein paar Anregungen holen. Mir persönlich gefällt z.B. die Dominion-Umsetzung überhaupt nicht (die Steuerung ist grauenhaft, da die Handkarten immer die "Welle" machen -( und die Aktionen des anderen Spielers kriegt man auch nicht richtig mit).

    Carcassonne wäre z.B. mal ein schönes Spiel (ich habe bisher nur die 2-Personenvariante "Die Burg" umgesetzt). Herausforderungen dabei sind die Drehung der Karten sowie die Wiesenwertung (also auch algorithmisch eine wundervolle Aufgabe -).


  • Mod

    Carcassone, gute Idee. Leider habe ich das Spiel nicht selber, sondern spiele es immer nur bei Freunden. Muss mir mal eines Ausleihen oder selber besorgen um zu sehen, welche Teile es wie oft gibt.



  • Th69: bei mir wirds noch etwas länger als bis Ostern dauern. Sehr viel länger, da ich nach 8 Stunden im Geschäft nicht jeden Tag Lust hab was dran zu tun und es außerdem auch mache um diverse Dinge mal auszuprobieren, z.B. verschiedene Patterns aus dem Multithreading-Bereich, die ich bisher nur aus der Theorie kenne uvm.


Anmelden zum Antworten