2d game
-
Sehr verehrter Kóyaánasqatsi
Gebührt ihm solch eine Ehre?
SDL lässt sich auch mit C++ integrieren und ist meine Empfehlung, da C in Sachen Spiele veraltet ist
Der Unausprechliche meinte wohl eher, dass die SDL selbst nicht in C++, sondern in C geschrieben ist. Dass C eine Teilmenge von C++ ist und dass man die SDL deswegen auch mit C++ verwenden kann, ist klar.
Synthax
Ohne h. Syntax.
Statt der SDL würde ich einem C++ Einsteiger die SFML empfehlen. Das ist schönes C++ - objektorientiert, schnell und leicht verständlich.
-
ScRaT_GER schrieb:
Sehr verehrter Kóyaánasqatsi
Gebührt ihm solch eine Ehre?
Echt mal, wenn dann schon Prof. Dr. KoyaKarpfen. Unverschämtheit...
-
Du hast med. vergessen
-
FreakY<3Cpp schrieb:
Du hast med. vergessen
Tut mir Leid, wie konnte ich nur!
Aber SFML ist auch zu empfehlen, obwohl ich den Einstieg mit SDL gemeistert habe.
-
Heutzutage noch SDL zu empfehlen macht einfach keinen Sinn. SFML ist einfach in allen Bereichen besser (es sei denn man will unbedingt in C programmieren).
-
TravisG schrieb:
(es sei denn man will unbedingt in C programmieren)
Dann nimmt man CSFML (SFMLs C-Binding). :p
Ausser der Verfügbarkeit auf exotischen Systemen scheint mir SDL auch keine Vorteile mehr aufzuweisen. Und dieser Punkt ist meist nicht ausschlaggebend.
-
TravisG schrieb:
Heutzutage noch SDL zu empfehlen macht einfach keinen Sinn. SFML ist einfach in allen Bereichen besser (es sei denn man will unbedingt in C programmieren).
Och joa, immer dieses hin und her Spiel... wir haben in unserem PONG-Spiel auch die SDL verwendet. Funktioniert einwandfrei. Mir war es letzten Endes egal ob die Sprite durch SFML oder SDL bewegt wird
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
TravisG schrieb:
Heutzutage noch SDL zu empfehlen macht einfach keinen Sinn. SFML ist einfach in allen Bereichen besser (es sei denn man will unbedingt in C programmieren).
Och joa, immer dieses hin und her Spiel... wir haben in unserem PONG-Spiel auch die SDL verwendet. Funktioniert einwandfrei. Mir war es letzten Endes egal ob die Sprite durch SFML oder SDL bewegt wird
bei pong vll. ja, aber wenn deine anwendungen später um ~2000% schneller laufen, weil man fürs rendern von mehr als 3 sprites sfml verwendet, dann bist du auch für sfml dankbar.
nicht zu vergessen dass sfml mehr features und eine bessere architektur für c++ entwickler hat.
zwischen sfml und sdl gibts kein hin und her. sfml ist besser. aus, punkt. dass man es mit sdl auch gebacken bekommt, ist klar, aber du bekommst auch mit nem stumpfen messer nen braten geschnitten, wenn's sein muss!
-
Also für den Fall das keine oder nur schlecht Hardwarebeschleunigung für OpenGL vorhanden ist, würde ich schon SDL vorziehen. Ich denke da an Netbooks oder an die Linux Distributionen die wieder vermehrt Open Source Grafiktreiber einsetzen.
-
Tobiking2 schrieb:
Also für den Fall das keine oder nur schlecht Hardwarebeschleunigung für OpenGL vorhanden ist, würde ich schon SDL vorziehen. Ich denke da an Netbooks oder an die Linux Distributionen die wieder vermehrt Open Source Grafiktreiber einsetzen.
in solch einem fall, ja. man sollte aber dazu sagen, dass sdl auch nur auf opengl/directx aufsetzt (je nach plattform) und einfach software rendering betreibt, wenn für keines von beiden unterstützung da ist. das bietet sfml noch gar nicht.
aber ganz ehrlich: wer entwickelt ne grafisch aufwendigere anwendung (meistens sinds ja spiele) für leute, die nichtmal ein system benutzen, dass opengl ordentlich unterstützt? die zielgruppe, die man ansprechen will (meistens gamer) haben sowas doch eigentlich immer (auch die linuxer).
-
Die Zielgruppe Casual Gamer ist aber auch sehr beliebt. Da kommt es nicht auf die Aufwendigkeit der Grafik an, sondern das es auf den Rechnern läuft. PopCap verwendet z.B. soweit ich gesehen habe unter Windows hauptsächlich DirectDraw.