Interessante Post-Mortem Analyse über die Fußball WM 2006



  • Marc++us schrieb:

    Das will zwar nie jemand wirklich hören, aber wenn Du in Asien bist und irgendwie ein lockeres Gespräch anknüpfen mußt/willst, kannst Du immer über Ballack, Bayern München und "Scheischeier" anfangen zu erzählen. Ist risikolos und ergiebig. Dann noch Bi-eM und Ben, der Abend ist gerettet (AUDI ist leider noch nicht geeignet).

    Ist leider nichts für Intellektuelle - Autos und Fußball.

    Das sind aber wirkliche "deutsche Marken".

    Sich über Fußball zu unterhalten is 1000 mal interessanter und lustiger als über irgendwelche Eierkopfthemen wie Religion oder Protonenkollision.

    Und die WM 06 war das Beste was Deutschland passieren konnte. So eine positive Wirkung könnte kein anderes Ereignis oder Konfernz oder was auch immer entfalten.


  • Mod

    this->that schrieb:

    Und die WM 06 war das Beste was Deutschland passieren konnte. So eine positive Wirkung könnte kein anderes Ereignis oder Konfernz oder was auch immer entfalten.

    Ja, aber wie gesagt, es gibt eine große Gruppe von Leuten, die solch trivialen Ereignisse und deren Bedeutung unterschätzt.

    Das läuft dann ab:

    - ich mag kein Fußball
    - Fußball ist für Proleten
    - die WM war ein Proletenfest
    - daran kann gar nichts gut gewesen sein

    Darin unterscheiden sich die Leute dann von denen, die jedes Ereignis sofort in ihren unmittelbaren Handlungsablauf einbauen. ("Yesterday your team has won the game - today let's sign the contract and you win again!")



  • Marc++us schrieb:

    Darin unterscheiden sich die Leute dann von denen, die jedes Ereignis sofort in ihren unmittelbaren Handlungsablauf einbauen. ("Yesterday your team has won the game - today let's sign the contract and you win again!")

    😃 👍



  • Marc++us schrieb:

    - ich mag kein Fußball
    - Fußball ist für Proleten
    - die WM war ein Proletenfest

    Das stimmt.

    Marc++us schrieb:

    - daran kann gar nichts gut gewesen sein

    Das sagt keiner. Weder die Leistungsträger noch wir Proleten. (Selber gerne Seitenscheibenfähnchen mag.)

    War die Meinungsbefragung eigentlich quer über die Bevölkerung? Seid ihr beide nicht die, die von mehr als 98% Proletenanteil ausgehen? Macht Ihr Verträge mit Proleten?
    Oder seid Ihr in eurer Welt so gefangen, daß Ihr tatsächlich anders verhandelt, weil Ihr Euch einfach einig seid, welche Wirkung so ein Fußballfest gefälligst haben sollte?



  • Marc++us schrieb:

    Darin unterscheiden sich die Leute dann von denen, die jedes Ereignis sofort in ihren unmittelbaren Handlungsablauf einbauen. ("Yesterday your team has won the game - today let's sign the contract and you win again!")

    Warum steht das in Anführungszeichen und auf Englisch? Ist das ein berühmtes Zitat? Quelle?



  • ... und ich dachte immer ich wäre arrogant.
    volkard unser Intolerator!



  • volkard schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Darin unterscheiden sich die Leute dann von denen, die jedes Ereignis sofort in ihren unmittelbaren Handlungsablauf einbauen. ("Yesterday your team has won the game - today let's sign the contract and you win again!")

    Warum steht das in Anführungszeichen und auf Englisch? Ist das ein berühmtes Zitat? Quelle?

    Das ist ein grammatisches Element der deutschen Sprache. Es heißt direkte Rede: http://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Rede

    Hier wurde eine Kurzform gewählt, bei der der Sprecher nicht mit angegeben ist.



  • Jester schrieb:

    volkard schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Darin unterscheiden sich die Leute dann von denen, die jedes Ereignis sofort in ihren unmittelbaren Handlungsablauf einbauen. ("Yesterday your team has won the game - today let's sign the contract and you win again!")

    Warum steht das in Anführungszeichen und auf Englisch? Ist das ein berühmtes Zitat? Quelle?

    Das ist ein grammatisches Element der deutschen Sprache. Es heißt direkte Rede: http://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Rede
    Hier wurde eine Kurzform gewählt, bei der der Sprecher nicht mit angegeben ist.

    Also kurz: ein Zitat. Das hatte ich als Antwortmöglichkeit sogar angegeben.


  • Mod

    volkard schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Darin unterscheiden sich die Leute dann von denen, die jedes Ereignis sofort in ihren unmittelbaren Handlungsablauf einbauen. ("Yesterday your team has won the game - today let's sign the contract and you win again!")

    Warum steht das in Anführungszeichen und auf Englisch? Ist das ein berühmtes Zitat? Quelle?

    aus: "Bäckmanns gesammelte Werke, Reden und Texte", 2010, 11.05., 12:19


  • Mod

    volkard schrieb:

    Macht Ihr Verträge mit Proleten?

    Klar, wenn sie bezahlen. Man findet bei denen übrigens häufiger Macher als bei den Intellektuellen, die viel diskutieren, aber nie handeln.

    Ich würde mich selbst niemals freiwillig in das Lager der Intellektuellen einordnen. Und hoffe das tut auch niemand. *rülps*



  • Marc++us schrieb:

    Ich würde mich selbst niemals freiwillig in das Lager der Intellektuellen einordnen. Und hoffe das tut auch niemand.

    Keine Sorge.

    (obOnT: Was für eine Vorlage!)



  • Marc++us schrieb:

    Das läuft dann ab:

    - ich mag kein Fußball
    - Fußball ist für Proleten
    - die WM war ein Proletenfest
    - daran kann gar nichts gut gewesen sein

    Solche Leute waren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nie
    + in einem Fußball-Stadion live dabei
    + beim Public Viewing
    + in einem Fußball-Club
    + bei einer Meister-Feier dabei (z.B. diesen Sonntag am Marienplatz)

    oder kurz: Sie haben absolut keine Ahnung von realem Fußball und deren Fans. Und wir alle wissen, was Leute ohne Ahnung besser tun sollten;)

    Ich war bei der WM 2006 mitten im Studium und erinnere mich noch, wie während der ganzen WM die Studenten in Deutschland-Trikots rumgelaufen sind. Einmal hat sogar ein Prof. eine Vorlesung früher beendet, weil er Tickets fürn Spiel hatte. 😃 👍 (Und ich habe übrigens nicht Sport studiert oder sowas sondern war in einem Gebäude in Garching, in dem nur Info/Mathe und Physik-Studenten rumschleichen).

    So eine Stimmung wie bei der WM 2006 habe ich vorher noch nie erlebt (und seitdem auch nicht mehr). Überall Fans aus der ganzen Welt in München auf den Wiesen gemütlich abhängend; ich habe Holländer & Deutsche sich in den Armen liegend gesehen; Abends sich in ner lauen Sommernacht im Studentenwohnheim die Spiele zusammen angesehen... hach, es war einfach herrlich. 🙂


  • Mod

    Bashar schrieb:

    (obOnT: Was für eine Vorlage!)

    Gern geschehen, war so gedacht.



  • Ich habe von 2006 nur in Erinnerung das ich abends nicht schlafen gehen konnte 👎



  • CSL schrieb:

    Ich habe von 2006 nur in Erinnerung das ich abends nicht schlafen gehen konnte 👎

    Lustig. Ich kann mich noch genau erinnern, dass es zur WM einen Thread hier gab. Und da gab es doch tatsächlich ein paar Idioten, die nur rumgemeckert haben und sich über den "Lärm" bei der WM beschwert haben. Schon damals dachte ich mir, was das für ignorante und egoistische Arschlöcher sein müssen, die diese kleine Unannehmlichkeit über die Freude von Tausenden Menschen stellen. Wie oft ist denn bitte eine WM im eigenen Land? Normalerweise erlabt man das in seinem Leben genau einmal.
    Aber nach deinen Aussagen im Computerspiele-Thread wundert mich absolut nicht mehr, dass du auch einer dieser Meckerer bist. So ist das eben mit Menschen mit solchen Charakterzügen. 👎



  • Es scheint für dich geradezu an Hochverrat zu grenzen, wenn man sich für Fußball mäßig bis gar nicht interessiert. Und gerade mit so einem Proletenpack wollen viele nichts zu tun haben, auch dann nicht, wenn sie sich sogar Spiele ansehen. Die einzige Rechtfertigung für diese Belästigungen ist, daß es so viele Proleten gibt, daß es keine Chancen gibt, dagegen etwas zu machen.

    Bin mal gespannt, wann du wieder auf die ersten losgehst, die nicht glauben, daß Deutschland dieses Jahr die Gruppenphase übersteht, ins Finale kommt oder sonstwas in der Richtung. Oder die einfach nur die Spiele sehen und sonst ihre Ruhe haben wollen.

    An den Thread brauchst du dich übrigens gar nicht zu erinnern, den kannst du einfach nachlesen (Warum kommt sowas nicht ins Archiv? Ist Fußball plötzlich jetzt doch nicht mehr so wichtig? 🤡).



  • scrub schrieb:

    Ist Fußball plötzlich jetzt doch nicht mehr so wichtig?

    Das wird nie passieren. Außer die sich elitär fühlenden Kellernerds übernehmen die Macht 🙂



  • this->that schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Das läuft dann ab:

    - ich mag kein Fußball
    - Fußball ist für Proleten
    - die WM war ein Proletenfest
    - daran kann gar nichts gut gewesen sein

    Solche Leute waren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nie
    + in einem Fußball-Stadion live dabei

    Bin da gewesen, war doch nicht so toll. Mitverantwortlich fuer die prima Stimmung sind auch oft die vielen Bierchen. Einer der guten Gruende, warum man da auch gerne hingeht, sagte ein mir bekannter Fussballfan mal zu mir.

    oder kurz: Sie haben absolut keine Ahnung von realem Fußball und deren Fans.
    Und wir alle wissen, was Leute ohne Ahnung besser tun sollten;)

    Interessant, dass du das erwaehnst. Im Gegensatz zu den meisten Stadion/TV-Fussballfans, bekenne ich mich als leidenschaftlicher Fussballspieler (also ja: tatsaechlich selber spielen, frueher auch gern im Verein!), realer kann 'mein' Fussball gar nicht mehr werden. Und trotzdem gehe ich nur ungern live ins Stadion oder schau's im TV, da langweilig.

    Ich hab nie wirklich Gefallen daran gefunden. Wenn es schliesslich doch mal dazu kam, dann habe ich nur den Wunsch verspuert dabei zu sein und mitzuspielen, statt vor der Glotze rumzuhaengen. Also: Fernseher ausgemacht und mit dem Ball unterm Arm zum naechsten Bolzplatz marschiert! 🙂

    Aber als Kind habe ich gerne Fussballtrickfilme geschaut (Kickers/Tsubasa), ist vielleicht nicht viel anders, als der lokalen Fussballmannschaft zu zujubeln. Allerdings freue ich mich immer, wenn meine lokale Fussballmannschaft - sagenhaft - verliert und ich die langen Grimassen der Fans zu sehen kriege, denn es sind oft dieselben Leute, die die anderen sonst runtergemacht haetten. Fussball hat schon was Gutes an sich. 🤡



  • this->that schrieb:

    blabla

    Ich sag es gerne wieder, Ich möchte einfach nur meine Ruhe.

    Was soll der Quatsch auf der Straße rum zu Gröhlen? Das können sie im Stadion oder beim Public Viewing machen, aber nicht auf der normalen Seitenstraße wo Leute schlafen wollen.



  • Ich halte ja auch gar nichts von Fussball, aber bei den Feiern war ich gern dabei.
    Mir war es wurscht wer gewinnt, Hauptsache die Stimmung passt. Nachts gestoert habe ich dabei niemanden, da meistens gegen Abend irgendwo der Abbau des Alkohols begonnen hat.
    Auch wenn es manchmal nervig war, immer nur das Thema Fussball, es waren ja nur einige Wochen.... und das ist ok so.

    Achja, als DE damals gegen Italien so verratz hat, gabs am naechsten Tag bei uns in der Kantine Pizze. Da haben irgendwelche Fussballnerds zum Boykott aufgerufen 👎


Anmelden zum Antworten