Wie kann ich in Notepad++ etwas Compilieren?
-
sebastianfox schrieb:
Ja, okay. Aber gibt es irgendwo einen Compiler, der die Programmiersprachen B(Wenn es möglich ist), C, C++, C#, D, F#, Assembler(Wenn es möglich ist), Perl, Python, Pascal, VB, HTML, PHP, JavaScript, und weitere Kleinsprachen Complieren kann?
Nein, gibt es nicht. So einfach ist es auch nicht, wie du es dir vorstellst.
Ich würde dir empfehlen, sich irgendeine GNU/Linux Distribution zu installieren. Dort hättest für das meiste von dir genannte Tools. Es gibt z.B. eine sogenannte GNU Compiler Collection, abgekürzt gcc.
Zusätzlich gibt es binutils, diese beinhalten unter anderem einen GNU Assembler, gas.Alles frei, nur halt unter Linux... und noch mal: So einfach ist es nicht, wie du es dir vorstellst.
-
Ja, okay. Was meinste damit? Meinst u, dass ich so eine Art Toolbox für die Eingabenaufforderung habe? Und wenn ja, welche Linux Version soll ich haben?
-
sebastianfox schrieb:
Ja, okay. Was meinste damit? Meinst u, dass ich so eine Art Toolbox für die Eingabenaufforderung habe? Und wenn ja, welche Linux Version soll ich haben?
Na, z.B. installierst du dir eine OpenSUSE Distribution. Dort kannst du dann die Paket- oder Programmverwaltung öffnen und sich verschiedene Programme installieren. Du bekommst eine Liste von Programmen, setzt dort ein Hacken, klickst auf "Anwenden" oder "Übernehmen" o.ä. und das Programm wird installiert. Nun kannst du dir dort irgendwo in der Liste unter "Entwicklung" alle Programme anschauen, die man eben für die Entwicklung braucht
So kannst du dir einen C-Compiler installieren und danach in der Console (bash z.B.) folgendes machen:gcc main.c -o main
Aus main.c wird eine ausführbare Datei main.
Genauso gut kannst du dir einen C++ Compiler installieren. Danach in der Console:g++ main.cpp -o main
Aus main.cpp wird eine ausführbare Datei main.
Dann installierst du dir die binutils (werden normalerweise bereits mit dem Compiler installiert). Dann kannst du eine Assembler-Datei assemblieren und linken:as main.s -o main.o ld main.o -o main
Aus der Assembler-Datei main.s wird eine Objektdatei main.o. Die Objektdatei main.o wird dann mit ld zu einer ausführbaren Datei main verlinkt.
usw...
-
Okay, dann installiere ich mir diese Linux Version. Aber gibt es für Linux einen C#, F#, Perl, Pascal, Python, HTML, PHP, VisualBasic(Konsolenanwendung), B(wenn möglich) und einen JavaScript Compiler?
-
Ja man kann sich auch eine Kuh kaufen wenn man ein Glas Milch trinken will, ist aber nicht üblich. Für jede Sprache gibt es eben einen speziellen Compiler, wobei die GNU Compiler Collection schon einen großen Teil abdeckt. Einen All-In-One Compiler gibt es noch nicht.
-
Sogar für B????
-
Nein leider nicht für B.
-
Schade.....Aber gibt es überhaupt einen Compiler für B. Irgendwo?
-
Hier gibt es ein Projekt auf sourceforge: http://sourceforge.net/projects/bcomp/
-
player4245 schrieb:
Hier gibt es ein Projekt auf sourceforge: http://sourceforge.net/projects/bcomp/
The B compiler is a tool able to parse B models, and perform syntaxic and semantic analysis. It can also be used as a library, linked to applications manipulating B models (cross referencer, code generator, documentation generator, etc.).
Was ist das
-
Was ist was?
-
Ich meine, wozu ist dieser B Compiler gut
-
Ohne mir die Beschreibung genau durchgelesen zu haben nehme ich an er übersetzt die Sprache B in eine Zielsprache.
-
Toll
-
Ich weiss nicht welche Antwort du erwartest. Es wurde nach einem B Compiler gefragt, worauf ich einen Link zu diesem Projekt gepostet habe (den Link habe ich über Google gefunden).
-
Wenn ich mich recht erinnere, war die B-Programmiersprache einer der Vorfahren von C. Ich habe sonst keine Infos darüber. Die Sprache B müsste also etwa 1980 oder so aktuell gewesen sein. Also zu einer Zeit als noch kein Mensch an Windows und Linux gedacht hatte. Hab auch nicht gelesen das die weiter entwickelt wurde.
Vermute mal das die Programmierer meist zu C gewechselt sind.Empfehle, wenn nicht noch ein besonderer Grund für B gefunden wird, lasst sie ruhen in Frieden
Frage an den Beitragsersteller: Dir sind schon die kleinen Unterschiede zwischen Editor, IDE und Compiler oder Interpreter bekannt?
MfG f.-th.
-
f.-th. schrieb:
Ich habe sonst keine Infos darüber. Die Sprache B müsste also etwa 1980 oder so aktuell gewesen sein. Also zu einer Zeit als noch kein Mensch an Windows und Linux gedacht hatte. Hab auch nicht gelesen das die weiter entwickelt wurde.
Jaja. 1980 ist soo lange her, damals war die Erde noch eine Scheibe.
http://de.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B
-
-
Ein paar Tage vor B, eventeull auch noch zur gleichen Zeit wurden noch Lochstreifen zur Übertragung von Daten genutzt - wie hiessen die Dinger damals noch: Fernschreiber - muss mich mal in Museen umsehen
- Hersteller damals Schaub-Lorenz, vielleicht auch Siemens.
Festplatten damals ( ~1975 ) relativ gross von den Abmessungen, so 3 bis 4cm dick und etwa 30 bis 40cm im Quadrat, die kleinen - Kapazität weiss ich nicht mehr - mussten sehr vorsichtig behandelt werden. Im Computerraum damals reichte ein zur falschen Zeit betätigter Schalter für Leuchtstoffröhren um Arbeit von Stunden zu zerstören.
Die röhrenbetriebenen Rechner wurden auf IC's umgestellt. Grossserien - Hightech - CPU von damals der 8080, der Z80, der Motorola 6800 und diverse andere, die heute kaum noch jemand kennt, aber teilweise sehr interessante Details hatten, versuchten damals in den Markt zu kommen.Viel Spass noch
f.-th.
-
Mal ein wenig die Zeit eichen.
1969 Die Programmiersprache B http://en.wikipedia.org/wiki/B_(programming_language)
Hey, das ist lange her. Wir reden vom Jahr der Mondlandung.1969 UNICS http://de.wikipedia.org/wiki/Unix
Hey, das ist lange her. Wir reden immer noch vom Jahr der Mondlandung.1972 Die Programmiersprache C http://en.wikipedia.org/wiki/C_(programming_language)
1977 Der Apple II http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_II
Bildschirm, Tastatur, Disketten erschwinglich.1979 Die Programmiersprache C++ http://de.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B
1980 Microsoft bastelt MS-DOS http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft
, indem ein ein schlecht programmierter Nachbau von CP/M verändert wird.
"Die Änderungen im Betriebssystem sahen vor, dass CP/M Programme unter MS-DOS ausführbar waren, MS-DOS Programme allerdings nicht unter CP/M liefen."1982 Commodore C-64 http://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64
1991 Linux http://de.wikipedia.org/wiki/Linux
1992 SuSE http://de.wikipedia.org/wiki/Suse
Linux ist schon groß genug, daß man damit Geld verdienen kann.1992 Windows 3.1 http://en.wikipedia.org/wiki/Windows
Verbreitung von Windows wird spürbar.1970er http://de.wikipedia.org/wiki/Fernschreiber
"An manchen Universitäten waren noch bis in die 1970er Jahre Fernschreiber zum Erstellen von Programmlochstreifen und Ausdrucken der auf einem Streifenlocher produzierten Ergebnisse im Einsatz."