Eine eigene GUI
-
trooper schrieb:
@l'abra d'or
Nun schreibst Du ja selbst welche Nachteile die Kommerzielle Qt Lizenz mit sich bringt.Grotesk... Das ist doch kein Nachteil. Man informiert sich doch, bevor man ein Projekt angeht, ganz speziell wenn das ein größeres ist, an dem viele Menschen dran hängen, und für das man später (viel) Geld verlangt. Dann stolpert man zwangsläufig über diese wichtige Vorbedingung. Dann überlegt man sich, ob die Einschränkungen der LGPL auf Dauer tragbar sind, und entscheidet entsprechend.
Wenn man natürlich denkt, man kann auf diese vorherige Information verzichten, und entscheidet sich blind für die LGPL "Weils cool ist, dass man nix zahlen muss", geschieht es einem nur RechtÄnderungen in der GUI sind bei uns auch nicht alltäglich.
Dann mach es nicht zu einem entscheidenden Kriterium.
-
l'abra d'or schrieb:
Du kannst nicht ein Projekt entwickeln, und erst die LGPL-Version der Qt verwenden, und irgendwann sagen "Ey ich brauch Support/Will den QtCode ändern ohne zu veröffentlichen/..., ich kauf mir jetzt ne kommerzielle Lizenz", um mit dieser kommerziellen Lizenz das Projekt weiter zu betreiben/veröffentlichen.
Dumme Frage, aber wieso ist dies nicht möglich?
-
guenni81 schrieb:
Dumme Frage, aber wieso ist dies nicht möglich?
Schau ein paar Posts weiter oben, da hab ich nen Quote von der Qt-Seite gepostet, samt gemutmaßter Erklärung.
-
@l'abra d'or
So langsam hab ich echt keine Lust mehr.
"Grotesk... Das ist doch kein Nachteil."
Nein!? Für mich schon und zwar ein Gewaltiger."...Man informiert sich doch..."
Haben wir gemacht und uns dagegen entschieden."...und entscheidet sich blind für die LGPL "Weils cool ist, dass man nix zahlen muss", geschieht es einem nur Recht..."
Blind war da gar nichts. Die LGPL ist für eher kleinere Projekte prima geeignet. Vorausgesetzt die GUI kann dabei so bleiben wie sie ist."...Dann mach es nicht zu einem entscheidenden Kriterium..."
Das ist es aber. Vor allem weil man es vorher wissen sollte. Denn später kann es dann um viel Geld gehen.
-
Es sollte mittlerweile jedem klar sein dass unter Verwendung der LGPL
Änderungen am Code von fltk oder Qt veröffentlicht werden müssen
Bei massiven Änderungen dem Kunden die eigene Version von Qt/fltk/... aufgezwungen wird resp. die Patches notwendig werden
dynamisches und statisches Linken (bei Qt mit Einschränkungen) möglich ist
kommerzielle Produkte ohne Veröffentlichung der eigenen Sourcen möglich sind.
beliebig viele Entwickler am Projekt mitarbeiten dürfen
Qt zusätzlich eine kommerzielle Version anbietet, mit viel Support und weitreichenden zusätzlichen Rechten, die du mit fltk nicht hast
Der einzige Unterschied zwischen fltk und Qt ist also beim statischen linken zu finden. Wenn es für dich kein Problem ist, die objectfiles zum Neulinken rauszurücken, ist es also bis hierher egal, ob du fltk oder Qt nimmst.
Damit ist klar, dass die Einschränkung "1x LGPL, dann kein commercial mehr möglich" keine entscheidende Einschränkung ist. Vor allem wenns um die Entscheidung "Qt ja oder nein" geht. Da ihr euch gegen Qt entschieden habt, kann das auch kein gravierendes Manko gewesen sein (ihr habt wahrscheinlich eh nix von der Einschränkung gewusst).
Da du auch mit den notwendigen Änderungen keine Ruhe gibst (die du einmal oft, dann doch wieder ganz selten hast), wäre es wirklich mal interessant, welche das sind. Denn prinzipiell kannst du
von der Klasse ableiten, die du anpassen willst
ein eigenes Widget von Grund auf neu schreiben, und dabei von QWidget etvlt. QAbstractScrollArea, oder doch wieder spezialisierter) ableiten.
Durch ausgefuchste Features des Toolkits deine Elemente anpassen (z.B. QStyle, QItemDelegate, Qt Style Sheet, usw.)
Bitte verzeih das Fehlen der Möglichkeiten unter fltk. Ich bin mir sicher, dass es auch hier genügend Möglichkeiten gibt, das Aussehen und Verhalten anzupassen.Dass du keine Lust mehr hast tut mir leid.
Grüßle
-
Bei FLTK ist statisches Linken ausdrücklich erlaubt!
Das ist für mich ein entscheidender Unterschied.Bei dem Rest was Du schreibst merke ich das es bei Dir scheinbar nicht notwendig war in grundlegende Funktionsweisen der GUI einzugreifen. Du beschreibst Standard Herangehensweisen beim gestalten von GUI-Programmen.
Beispiele waren (bei FLTK):
Drucken, FileDialog mit spezialisierter Vorschau, weitere TrueType-Schriftarten, Anpassungen von Fl_Gl_Window usw.
Soll ich noch Weitere aufzählen... ?"...objectfiles zum Neulinken rauszurücken..." klar geht das, hab ich aber noch nie in der Praxis erlebt.
Und bitte dreh mir nicht immer die Worte im Mund herum. Ich schrieb, das es bei uns schon öfter nötig war, aber das heißt noch lange nicht das es auch alltäglich ist.
-
trooper schrieb:
Und bitte dreh mir nicht immer die Worte im Mund herum. Ich schrieb, das es bei uns schon öfter nötig war, aber das heißt noch lange nicht das es auch alltäglich ist.
Erklär mir nur mal warum genau du diese Änderungen nicht in die offizielle Version einfließen lassen willst sondern jedesmal neu Patchen willst.
-
trooper schrieb:
Und bitte dreh mir nicht immer die Worte im Mund herum. Ich schrieb, das es bei uns schon öfter nötig war, aber das heißt noch lange nicht das es auch alltäglich ist.
Erklär mir nur mal warum genau du diese Änderungen nicht in die offizielle Version einfließen lassen willst sondern jedesmal neu Patchen willst.
-
Manche Änderungen hätte man mit Sicherheit in die Offizielle Version mit einfließen lassen sollen. Ich entscheide das ja aber nicht allein.
-
Ich bin etwas neugierig geworden.
Wann muss man denn den Quellcode von Qt anfassen? Mann kann doch mit Qt und auch mit der WinAPI komplett eigene Controls und Widgets erstellen, ohne je den Quellcode anzufassen, was ja bei der WinAPI eh nicht möglich wäre.Was sind das für Modifikationen?
G hibbes
-
trooper schrieb:
Werkst du nicht wie lächerlich das ist die Zeiten hinzuschreiben (Ganze 51 Sekunden später - oh mein Gott
)
Merkst du nicht, dass du nicht anderen vorwerfen kannst, sie hätten deinen Post nicht zuende gelesen, wenn der in der Form zu der Zeit noch gar nicht existiert hat? Und warum sollte es hierbei interessieren, ob es 51 Sekunden oder 51 Stunden sind? Kein Wunder, dass die anderen das richtigstellen wollen. Sorry, aber an diesem Benehmen darfst du noch arbeiten.
-
Sind hier nur Streithammel unterwegs? Lies doch bitte die Posts (richtig) ehe du mir schlechtes Benehmen vorwirfst. Durch die 54 Sekunden kam es zu Missverständnissen, die aber nicht nötig gewesen wären, wenn man mal ein paar Sekunden nachgedacht hätte. Man kann in einem Forum nicht davon ausgehen sich wie in einem Chat verhalten zu können. Woran ich arbeiten muss geht im übrigen auch nur mich etwas an.
Außerdem war die Diskussion bereits schon zu lang um sie schon wieder anzuheitzen oder hast Du jetzt genau das vor?
-
trooper schrieb:
Durch die 54 Sekunden kam es zu Missverständnissen, die aber nicht nötig gewesen wären, wenn man mal ein paar Sekunden nachgedacht hätte.
Oh je... ist schon richtig, aber die anderen konnten ja nicht über Inhalte deines Postings nachdenken, die noch gar nicht existierten! Du warst der erste, der durch Nachdenken diese Zeitüberschreitung hätte bemerken können. Stattdessen hast du vorgeworfen, man lese deine Postings nicht richtig. Da du bislang nicht einsichtig warst und weiterhin die "Schuld" (oh Mann, worüber reden wir hier eigentlich?
), wollte ich dir den Weg zur Einsicht leichter machen durch zusätzliche (scheinbar auch nötige) Erklärung. Aber na ja, mir soll's egal sein...
-
trooper schrieb:
Woran ich arbeiten muss geht im übrigen auch nur mich etwas an.
Das stimmt nur, solange du keinen Kontakt zu anderen hast.
-
Bei 54 Sekunden Verzögerung im Post gehst Du bestimmt auch erstmal nicht davon aus, oder?!
"...konnten ja nicht über Inhalte deines Postings nachdenken..."
Doch, weil es um den Teil ging der schon da stand.Ich hoffe nun sind alle Unklarheiten beseitigt.
Gruß
Trooper
-
@trooper: Da ich mich auch in Zukunft mit Qt beschäftigen werden, würde mich eine Antwort auf meine Frage interessieren, aber nur wenn es deine Zeit erlaubt.
Ich bin etwas neugierig geworden.
Wann muss man denn den Quellcode von Qt anfassen? Mann kann doch mit Qt und auch mit der WinAPI komplett eigene Controls und Widgets erstellen, ohne je den Quellcode anzufassen, was ja bei der WinAPI eh nicht möglich wäre.Was sind das für Modifikationen?
G hibbes
-
Qt bietet den Vorteil (im Gegensatz zu FLTK), dass es über Plug-Ins noch erweitert werden kann, falls Funktionalität fehlt. Damit ist Qt wesentlich flexibler als FLTK.
Im Buch "C++ GUI Programmierung mit QT 4: Die offizielle Einführung -> Kapitel 21.1 Qt mit Plug-Ins erweitern" ist das ganz gut erläutert. Hier findest du auch Beispiele dafür, wann das nötig wird (andere Styles, Datenbanktreiber etc.).
Den Entwicklern von Qt muss man hier sehr zu Gute halten, dass sie hier viel Nachgedacht haben. Nur für den Fall, dass die Änderung/Erweiterung von Qt über ein evtl. Plug-In nicht möglich ist muss der tatsächliche Sourcecode von Qt hier überhaupt angefasst werden.
-
trooper schrieb:
Bei 54 Sekunden Verzögerung im Post gehst Du bestimmt auch erstmal nicht davon aus, oder?!
Doch, sicher. Wenn ich Posts editiere, schaue ich bei Antworten immer nach den Zeiten, um genau sowas zu vermeiden. Eben weil es kein Chat ist.
trooper schrieb:
Doch, weil es um den Teil ging der schon da stand.
Und genau der war ja mehr als missverständlich...
Egal, was soll's, ich klinke mich aus...
-
@trooper
Du arbeitest nicht ernsthaft beruflich als Programmieren bei dem Bullmist den du hier schreibst? Erst bekommst du das Lizenzmodell von Qt nicht auf die Reihe und dann nennst du Beispiele die angeblich ein eingreifen in den Quellcode erfordern was definitiv nicht so ist, jedenfalls nicht bei dem was du da verlangt hast.Qt und FLTK miteinander zu vergleichen geht ja mal gar nicht oder vergleichst du Windows mit dem Kernal vom Commodore64? Selbst ein Vergleich mit wxWdigets wäre unfair, aber mit FLTK ist es wirklich nur noch ein Witz.
Sag mal hast du überhaupt schon mal was programmiert, das kommt mir alles wie ein billiger Trollversuch vor?
-
Und noch einer der gerne Streit sucht, die Diskussion von neuem entfachen möchte und dem ich vorwerfen kann die Posts nicht richtig zu lesen und dann wild drauf los zu interpretieren und auch noch zu stänkern.
"... erst Lizenzmodell von Qt nicht auf die Reihe..."
Für dich auch nochmal (den Lizenzteil beachten):
http://qt.nokia.com/downloads/
Erklärt habe ich es in:
Beitrag trooper Mitglied 10:49:27 04.08.2010"...bei dem Bullmist den du hier schreibst..."
"...angeblich ein eingreifen in den Quellcode erfordern was
definitiv nicht so ist..."
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Beitrag trooper Mitglied 12:33:33 06.08.2010
Hier das Buch was dir persönlich die Fälle auch nochmal vor Augen führen wird (vorausgesetzt du liest mal darin)."...Qt und FLTK miteinander zu vergleichen..."
Ist durchaus legitim da beide ihre Daseinsberechtigung haben (und andere GUI obendrein auch) und ihre Vor- und Nachteile. Ein Anfänger muss sich für etwas entscheiden und ich bin nicht der einzige der vergleicht.Hier für Dich persönlich nochmal ein paar Links:
http://wiki.wxwidgets.org/WxWidgets_Compared_To_Other_Toolkits
http://www.itk.org/pipermail/insight-users/2004-March/007447.html
http://www.stealthstartupblog.com/?p=23So abschätzig wied du über FLTK redest hast DU keine Ahnung:
http://www.fltk.org/links.php?LA+Q
Ich glaube FLTK braucht sich nicht hinter anderen GUIs verstecken.