Lust auf einen Programmier wettbewerb.
-
@Hustbaer:
Und was ist mit Plattformunabhängig?
-
Ich bring auch mal noch einen Regelvorschlag.
Sprache: C oder C++
Bibliotheken: Standardbibliothek (zur Soundausgabe mittels "beep", ändern der Textfarbe und löschen der Konsole dürfen systemabhängige Funktionen benutzt werden)
Art: reines KonsolenspielWas die Plattform betrifft, ist man ja mit diesem Werk weitestgehend Plattformunabhängig. Die systemabhängigen Funktionen kann man ja kapseln, und es dürfte nicht so schwer sein diese auf andere Systeme zu portieren.
Ansonsten kann man auch nur Windows und Linux zulassen. Das ist meiner Meinung nach aber der Mindestsatz an zu unterstützenden Plattformen.
Wer jetzt sagt, dass C++ auch die STL usw. hat und es damit einfacher macht: man kann sich auch nur auf C beschränken.Grüsse
player424
-
Wie wäre es, wenn sich jetzt mal einer bereit erklärt den Wettbewerb zu leiten und dann auch die Regeln mal festlegt?? Wir bringen hier schon seit fast ner Woche dauernd neue Regel-Vorschläge und kommen nicht weiter^^
-
Ab Ende Jänner hätte ich Zeit die Leitung für sowas zu übernehmen.
Davor bin ich eingedeckt mit Arbeit.
Tjo...
-
Fischkopf2009 wollte ja, so ist der thread erstanden, muss ihn nurnoch jemand aufwecken
-
rapso schrieb:
Fischkopf2009 wollte ja, so ist der thread erstanden, muss ihn nurnoch jemand aufwecken
Er war gestern noch Online, vielleicht hat er keine Lust mehr !?
Was muss den der Organisator alles machen ???
Gruss Sheldor
-
Naja, organisieren halt.
Ich stelle mir das ganz grob etwa so vor:- Das ganze mit Marc++us abklären, d.h.:
1.1) Welche Resourcen von C++.de können verwendet werden (z.B. Server-Space für die Beiträge, wo/wie kann man uploaden)
1.2) Wo und in welcher Form das ganze laufen kann/soll. z.B. in welchem Forum, die Regeln gehören abgeklärt - ist ja nicht gesagt dass Marc++us jeder Contest recht ist etc.
1.3) Ob z.B. ein spezieller Forums-Titel als "Preis" möglich ist etc.-
Resourcen aufstellen die evtl. nicht von C++.de zur Verfügung gestellt werden können
-
Die Spielregeln festlegen. Diese bestehen z.B. aus
3.1) Was ist ein gültiger Beitrag
3.2) Wann geht's los, wann ist Schluss
3.3) Wie kann man Beiträge einreichen
3.4) Wie läuft die Bewertung anschliessend ab
3.5) Wo/wie werden der/die Gewinner bekanntgegeben
3.4) Was gibts für den/die Gewinner- Den Contest "ausschreiben" und durchführen
4.1) Vollständige Regeln bekannt geben
4.2) Beiträge entgegen nehmen
4.3) Die Bewertung einleiten/managen/durchführen
4.4) Gewinner bekannt geben, dafür sorgen dass diese ihren "Preis" erhalten etc.
-
Mein Vorschlag wäre ein kleines Spiel zu entwickeln für das die Kontrahenten dann eine KI schreiben müssen. Das macht die Auswertung auch obejektiv. KI und Spiel kommunizieren dann mit <Interprozesskommunikationstechnik X>, sodass jeder die Sprache nutzen kann, die ihm beliebt.
-
Panke schrieb:
Mein Vorschlag wäre ein kleines Spiel zu entwickeln für das die Kontrahenten dann eine KI schreiben müssen. Das macht die Auswertung auch obejektiv. KI und Spiel kommunizieren dann mit <Interprozesskommunikationstechnik X>, sodass jeder die Sprache nutzen kann, die ihm beliebt.
Mäh, schwul.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Mäh, schwul.
Wer? Du?
Glaub ich dir sofort
-
Aus dem Projekt wird wohl nix
-
scheint so...
-
Das problem ist wohl das sich keiner wortwörtlich bereit erklärt hat das zu Organisieren,...
-
zeusosc schrieb:
Das problem ist wohl das sich keiner wortwörtlich bereit erklärt hat das zu Organisieren,...
Von mir aus mach ich es !