Soll ich C++ benutzen?
-
Es ist immer wieder faszinierend so einen Thread zu lesen.
Da stellt jemand eine weitläufige Frage und schon schlagen sich hier alle mit Argumenten ob dieses "webzeugs" in Zukunft was ganz großes wird..
Der Threadersteller wird fast ignoriert und die Diskussion geht munter weiter.
Aber interessant ist es
-
Kneipe 2.0? ^^
-
Und dann werden auch noch Metadiskussionen gestartet. Das ist einfach der Circle-of-the-zu-allgemeine-Frage
-
gotoweb3 schrieb:
Geld lässt sich damit auch verdienen wie Facebook bewiesen hat
Nur dass das PHP von Facebook zu C++ umkompiliert wird.
-
System sprachen werden so oder so noch existieren. Irgendwer muss ja auch den Browser auf dem System entwickeln...
Jup kneipe 2.0. Echt nett zu lesen^^
-
-
Wenn es sowas schon gibt, wofür braucht man dann noch PHP wenns später sowieso wieder umgewandelt wird
-
Warum nehmen die nicht gleich Python? Das ist sauber designed und läuft auch aufm Indianer.
-
Steht doch im verlinkten Artikel!
-
314159265358979 schrieb:
gotoweb3 schrieb:
Geld lässt sich damit auch verdienen wie Facebook bewiesen hat
Nur dass das PHP von Facebook zu C++ umkompiliert wird.
Wie es nun beschleunigt wird ist doch nun egal, fakt ist Facebook wurde und wird immernoch mit PHP entwickelt. Die Gründe sind folgende:
An PHP selbst hält Facebook aus strategischen Gründen fest: Die Sprache sei leicht zu erlernen und neue Entwickler in kurzer Zeit produktiv. Zudem ermögliche die Skriptsprache eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit.
-
Bam! Scriptsprache oO
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Incocnito schrieb:
Wenn es sowas schon gibt, wofür braucht man dann noch PHP wenns später sowieso wieder umgewandelt wird
Naja, ist ja nicht ganz so:
Daneben hat Facebook bereits früher einige rechenintensive und häufig genutzt Funktionen in C++ implementiert, so dass PHP nur als Mittler zwischen Backend und Nutzer auftritt.
PHP ist wirklich nur zum Scripten bei denen im Einsatz, und das wichtigste wurde schon vorher direkt in C++ implementiert. Und selbst das letzte unbedeutende PHP-Script wird noch in C++ umgewandelt.
-
cooky451 schrieb:
Bam! Scriptsprache oO
Und wo soll deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Scriptsprache und Programmiersprache liegen? *facepalm*
-
gastantwort schrieb:
cooky451 schrieb:
Bam! Scriptsprache oO
Und wo soll deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Scriptsprache und Programmiersprache liegen? *facepalm*
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Skriptsprache#Abgrenzung
2. Wer sucht, der findet
-
Artchi schrieb:
Daneben hat Facebook bereits früher einige rechenintensive und häufig genutzt Funktionen in C++ implementiert, so dass PHP nur als Mittler zwischen Backend und Nutzer auftritt.
PHP ist wirklich nur zum Scripten bei denen im Einsatz, und das wichtigste wurde schon vorher direkt in C++ implementiert. Und selbst das letzte unbedeutende PHP-Script wird noch in C++ umgewandelt.
Oha, das interpretierst du aber sehr ... einseitig. Könnte auch heißen, dass es nur einige wenige performance-kritische Stellen gab, die eben mit C++ implementiert wurden. Das muss mitnichten das "wichtigste" sein, können ja auch relativ unwichtige Spielereien sein.
Und sonst ist die Umwandlung in C++ doch irrelevant. Fasst man die Toolchain PHP->C++->Executable als ein einziges Tool auf, fällt C++ weg und es bleibt ein PHP-to-exe Compiler.
-
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe:
Wenn man in einer Scriptsprache eine Funktion hat und diese aufruft, dann wird lediglich im Hintergrund Code einer höheren Programmiersprache (zb C++) verwendet und das Script dient nur zur Vereinfacherung des ganzen damit man sich nicht mit schwierigem (C++ -)Code rumschlagen muss?
-
"Skriptsprache" ist kein scharf definierter Begriff (und schon gar nicht das Gegenteil von "Programmiersprache").
wenn du einen Eindruck davon haben willst, was eine Skriptsprache ist, dann lies ein python-Tutorial oder besser, probiere eine typische Skriptsprache mal aus.
-
Hier geht es doch garnicht darum ob PHP als Scriptsprache nun auch zu den üblichen Programmiersprachen gehört. Natürlich ist PHP als so ziemlich vollwertige Programmiersprache anzusehen. Die Anwendungen die mit Hilfe von OOP/Designpatters HTML/JS/CSS als Frontend erstellt werden sind nicht weniger komplex als so manche Applikation die in C++/Qt für den Desktop erstellt wird.
Hier gibt es nur ein paar alte Hasen die den Teufel tun werden um einen Webentwickler auf die gleiche Stufe zu stellen wie einen, sagen wir mal Oldschool-Coder. Auch wenn ich gerne C++ lerne so habe ich doch weit aus mehr Respekt vor den Leuten die soviele Scriptsprachen, Server, Browser, Standards etc. unter einen Hut bekommen müssen und das mit der heutigen Qualitätsicherung. Ja, denn auch in PHP/Python/ASP etc. wird designt,dokumentiert, Unittest gefahren und so weiter.
Ich glaube hier herrscht bei den meisten der alten Onkels ziemliches Unwissen darüber wie Software heute für das Web entwickelt wird, jedenfalls sehen viele Antworten, von sonst hier sehr kompetenten C++lern, sehr stark dannach aus.
-
gutenmorgensorgen schrieb:
Ich glaube hier herrscht bei den meisten der alten Onkels ziemliches Unwissen darüber wie Software heute für das Web entwickelt wird, jedenfalls sehen viele Antworten, von sonst hier sehr kompetenten C++lern, sehr stark dannach aus.
Liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten von denjenigen schon längst aus der Wirtschaft raus sind (oder eher noch nie drin waren...)