Rewe Aktion Starzone ... risikofrei?



  • shadow schrieb:

    Nichts, was kostenlos zu sein scheint, ist seriös. Sorry, meine Lebensweisheit.

    Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Das war kostenlos. 😃



  • volkard schrieb:

    shadow schrieb:

    Nichts, was kostenlos zu sein scheint, ist seriös. Sorry, meine Lebensweisheit.

    Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Das war kostenlos. 😃

    Ich habe Euro 20,- zahlen müssen 😞



  • So nun hier.
    Das zum Thema seriöse Firmen.

    http://www.heise.de/ct-tv/vorsicht-kunde-4797.html



  • Unabhängig davon ob das seriös ist oder nicht.. wegen einem Musikdownload für 99 Cent mach ich mir doch nicht den Stress und meld mich iwo an (egal ob fake mail oder echt). Das Lied wird bei Amazon gekauft 👍



  • GPC schrieb:

    Unabhängig davon ob das seriös ist oder nicht.. wegen einem Musikdownload für 99 Cent mach ich mir doch nicht den Stress und meld mich iwo an (egal ob fake mail oder echt). Das Lied wird bei Amazon gekauft 👍

    Es ging dabei nicht um 99 Ct, sondern um jeweils 10 €. Ich habe es geschafft, während der Gutscheinaktion für etwa 400 € Musik dort abzuholen, ohne mir ein Abo aufzuhalsen.
    Ganz stressfrei ging's trotzdem nicht, irgendwann haben sie eine Rechnung über 0,01 € gestellt, obwohl alle Downloads durh die Gutscheine abgedeckt waren, erst nach der zweiten Mahnung haben sie kommentarlos, ohne Entschuldigung aufgehört. Was aber nicht heißt, daß ich doch noch was zu lesen bekommen kann.



  • pointercrash() schrieb:

    Ganz stressfrei ging's trotzdem nicht, irgendwann haben sie eine Rechnung über 0,01 € gestellt, obwohl alle Downloads durh die Gutscheine abgedeckt waren,

    Ach, das alte Lied. Sie haben Geldbeträge wegen der Kommazahlen in double gespeichert statt in int und nur ganze Cents zu verwalten. Anfängerfehler.



  • volkard schrieb:

    shadow schrieb:

    Nichts, was kostenlos zu sein scheint, ist seriös. Sorry, meine Lebensweisheit.

    Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Das war kostenlos. 😃

    Na gut, dass möchte ich auch bald durchziehen 😃



  • volkard schrieb:

    shadow schrieb:

    Nichts, was kostenlos zu sein scheint, ist seriös. Sorry, meine Lebensweisheit.

    Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Das war kostenlos. 😃

    Du warst mal Mitglied. Das war umsonst. 😃



  • pointercrash() schrieb:

    GPC schrieb:

    Unabhängig davon ob das seriös ist oder nicht.. wegen einem Musikdownload für 99 Cent mach ich mir doch nicht den Stress und meld mich iwo an (egal ob fake mail oder echt). Das Lied wird bei Amazon gekauft 👍

    Es ging dabei nicht um 99 Ct, sondern um jeweils 10 €. Ich habe es geschafft, während der Gutscheinaktion für etwa 400 € Musik dort abzuholen, ohne mir ein Abo aufzuhalsen.

    Ok, das sind dann schon andere Dimensionen, aber ich möchte da noch ergänzen: "Oh, geil. Musik im Wert von 400 EUR in mittelmäßiger MP3-Qualität" 😉



  • GPC schrieb:

    Ok, das sind dann schon andere Dimensionen, aber ich möchte da noch ergänzen: "Oh, geil. Musik im Wert von 400 EUR in mittelmäßiger MP3-Qualität" 😉

    Nein, die Qualität war zwischen OK (256 kBit) und top (320 kBit), nur das Tagging war bei vielen Alben komplett durcheinander. Was den Verdacht erzeugt, daß die Musik nur so "halblegal" zusammengetragen wurde.

    volkard schrieb:

    Ach, das alte Lied. Sie haben Geldbeträge wegen der Kommazahlen in double gespeichert statt in int und nur ganze Cents zu verwalten. Anfängerfehler.

    Och, es gibt tatsächlich Fälle, wo sowas bis zum bitteren Ende durchgezogen wurde.
    Irgendwie schade, daß der Paragraph "Grober Unfug" aus dem Strafrecht genommen wurde. 🤡



  • pointercrash() schrieb:

    GPC schrieb:

    Ok, das sind dann schon andere Dimensionen, aber ich möchte da noch ergänzen: "Oh, geil. Musik im Wert von 400 EUR in mittelmäßiger MP3-Qualität" 😉

    Nein, die Qualität war zwischen OK (256 kBit) und top (320 kBit), nur das Tagging war bei vielen Alben komplett durcheinander. Was den Verdacht erzeugt, daß die Musik nur so "halblegal" zusammengetragen wurde.

    Das ist imo nur OK wenn man es auf'm iPod oder so hört. Brennt man das auf 'ne CD und spielt's in 'ner brauchbaren Anlage ab (von NAD z.B.), dann treten da im Vergleich zur echten Audio CD oft genug Defizite auf. Wenn man natürlich immer nur MP3s hört, dann merkt man das aber u.U. auch nicht, weil man nichts anderes kennt.



  • GPC schrieb:

    Das ist imo nur OK wenn man es auf'm iPod oder so hört. Brennt man das auf 'ne CD und spielt's in 'ner brauchbaren Anlage ab (von NAD z.B.), dann treten da im Vergleich zur echten Audio CD oft genug Defizite auf.

    Es soll Leute geben, die den Unterschied zwischen FLAC und 320 kBit MP3 hören können, aber meist aufgrund eines Gehörschadens, weil dann das Filter- Rolling auffällt. Bei 256 kBit höre ich's eigentlich immer, wenn es ansonsten still ist. Bei der Arbeit aber nicht, weil da immer so viel Radau um mich rum ist, beim Autofahren dito, also eigentlich nirgendwo.
    Bis Anfang der 90er waren die Leute HiFi- verliebt, bis auf ein paar Extremisten ist die Kiste nun tot, heißt, die Leute haben sich an den "Radio Musicola"- Effekt gewöhnt, das heißt, überall Gedudel in brauchbarer Qualität, sogar in Stereo.
    Reine Marktsache: Wenn das Gros mit 256 kBit zufrieden ist, wird halt überwiegend mit 256 kBit angeboten, den Unterschied zu 320 kBit hören die meisten nur, wenn man ihnen vorher sagt, worauf sie zu achten haben. Traurig, aber wahr ... 😞



  • Wieso ist es traurig? Vielen Menschen ist Musik nicht so wichtig (mir auch nicht) sodass es völlig egal ist ob sie den Unterschied hören oder nicht.



  • pointercrash() schrieb:

    GPC schrieb:

    Das ist imo nur OK wenn man es auf'm iPod oder so hört. Brennt man das auf 'ne CD und spielt's in 'ner brauchbaren Anlage ab (von NAD z.B.), dann treten da im Vergleich zur echten Audio CD oft genug Defizite auf.

    Es soll Leute geben, die den Unterschied zwischen FLAC und 320 kBit MP3 hören können, aber meist aufgrund eines Gehörschadens, weil dann das Filter- Rolling auffällt. Bei 256 kBit höre ich's eigentlich immer, wenn es ansonsten still ist. Bei der Arbeit aber nicht, weil da immer so viel Radau um mich rum ist, beim Autofahren dito, also eigentlich nirgendwo.
    Bis Anfang der 90er waren die Leute HiFi- verliebt, bis auf ein paar Extremisten ist die Kiste nun tot, heißt, die Leute haben sich an den "Radio Musicola"- Effekt gewöhnt, das heißt, überall Gedudel in brauchbarer Qualität, sogar in Stereo.
    Reine Marktsache: Wenn das Gros mit 256 kBit zufrieden ist, wird halt überwiegend mit 256 kBit angeboten, den Unterschied zu 320 kBit hören die meisten nur, wenn man ihnen vorher sagt, worauf sie zu achten haben. Traurig, aber wahr ... 😞

    Ich höre überwiegend MP3s mit 128 kBit.



  • David W schrieb:

    Wieso ist es traurig? Vielen Menschen ist Musik nicht so wichtig (mir auch nicht) sodass es völlig egal ist ob sie den Unterschied hören oder nicht.

    Naja, Du könntest Boxen bestellen, die auf Deinen Wohnraum abgestimmt sind, sowas habe ich bis vor 15 Jahren angeboten, das geht heute über DSP- gesteuerte Receiver/Verstärker günstiger als damals, das ist Geld, das weitgehend in Europa im Umlauf gehalten wird. Stimmt auch nicht mehr, seitdem EV auch "made in china" auf den Chassis aufbringt.
    Die iPOD&Co.- Geschichten unterstützen nur die LowCost- Arbeit in China, wo sich die Arbeiter mittlerweile schon selbst umbringen, weil sie ihre Lebenssituation zwischen aussichtlos und hoffnungslos einschätzen.
    Ist ja auch toll, wenn sich überflüssige Chinesen selbt umbringen aber war das die Welt, die wir wollten?
    Vgl auch den Fred http://www.c-plusplus.net/forum/295721



  • pointercrash() schrieb:

    GPC schrieb:

    Das ist imo nur OK wenn man es auf'm iPod oder so hört. Brennt man das auf 'ne CD und spielt's in 'ner brauchbaren Anlage ab (von NAD z.B.), dann treten da im Vergleich zur echten Audio CD oft genug Defizite auf.

    Es soll Leute geben, die den Unterschied zwischen FLAC und 320 kBit MP3 hören können, aber meist aufgrund eines Gehörschadens, weil dann das Filter- Rolling auffällt. Bei 256 kBit höre ich's eigentlich immer, wenn es ansonsten still ist. Bei der Arbeit aber nicht, weil da immer so viel Radau um mich rum ist, beim Autofahren dito, also eigentlich nirgendwo.
    Bis Anfang der 90er waren die Leute HiFi- verliebt, bis auf ein paar Extremisten ist die Kiste nun tot, heißt, die Leute haben sich an den "Radio Musicola"- Effekt gewöhnt, das heißt, überall Gedudel in brauchbarer Qualität, sogar in Stereo.
    Reine Marktsache: Wenn das Gros mit 256 kBit zufrieden ist, wird halt überwiegend mit 256 kBit angeboten, den Unterschied zu 320 kBit hören die meisten nur, wenn man ihnen vorher sagt, worauf sie zu achten haben. Traurig, aber wahr ... 😞

    Darum gehts doch, glaube ich gar nicht, viele Mp3s haben einfach Abspielmacken, kleine Aussetzer, Stolpererer, Verschlucker oder sonst irgendeine Macke, kann man durchaus mit Schallplatten vergleichen. Oft sinds vermeidbare Macken, aber auch bei Schallplatten kann man über kleinere Kratzer hinweghören. Und manche MP3s werden auch von zweifelhaften Quellen aufgenommen, youtube vielleicht, oder alte Kassettenaufnahmen, und dann klingen die auch nicht so toll.



  • Ihr könnt echt 256er von 320er MP3s unterscheiden?
    (Ich meine MP3<->FLAC ok, aber bei verschiedenen MP3s? 😮 )
    Was habt ihr denn für Boxen/Kopfhörer?



  • pointercrash() schrieb:

    Naja, Du könntest Boxen bestellen, die auf Deinen Wohnraum abgestimmt sind...

    Warum sollte ich mir jetzt Boxen, ein Verstärker, CD usw zulegen?
    Ich hör hin und wieder was auf Grooveshark oder LastFM, aber was ich höre und die Qualität ist schlicht gesagt Scheißegal.



  • David W schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    Naja, Du könntest Boxen bestellen, die auf Deinen Wohnraum abgestimmt sind...

    Warum sollte ich mir jetzt Boxen, ein Verstärker, CD usw zulegen?
    Ich hör hin und wieder was auf Grooveshark oder LastFM, aber was ich höre und die Qualität ist schlicht gesagt Scheißegal.

    Ok, du bist kein Musik-Fan. Du hast aber vielleicht irgendein Hobby, welches du auf die eine oder andere Art genießen kannst. Und eine Art ist der anderen überlegen, bietet dir ein besseres Erlebnis.

    Ich gehöre zwar nicht zu den überpeniblen Leuten, die das Gras wachsen hören, aber mir ist ein qualitativ hochwertiger Musikgenuss sehr wichtig 🙂 Insofern betrachte ich auch die modernen Produktionen ziemlich kritisch, da extrem mit Kompression gearbeitet wird, damit auch die iPod-Leute noch meinen, über ihre miesen Ohrstöpsel klingt das Lied fett oO



  • Mir ging es nicht darum das es niemanden wichtig ist. Wer Musik mag und dort eine hohe Qualität erwartet ist natürlich enttäuscht.

    Mir ging es um dies:

    pointercrash() schrieb:

    Traurig, aber wahr ...

    So pauschal sollte man es nicht sagen.

    Oder warum ist es traurig das ich den Unterschied nicht höre?

    Autobeispiele sind doch immer sehr beliebt: "Es gibt Leute die können ein Ford V8 nicht von ein Mustang V16 unterscheiden. Traurig, aber wahr ..." (Die Autonamen sind aus den Fingern gesogen da ich keine Ahnung von Autos habe, ist das auch traurig? ^^)


Anmelden zum Antworten