Wie findet ihr KDevelop?



  • nman schrieb:

    den eigenen Geschmack aufoktroyieren.

    Aufaufzwingen?
    SCNR 😉



  • Hume: Genau das würde durch sinnvolle Defaults vermieden, was wäre also schlimm an vielen Einstellungsmöglichkeiten die aber niemand nutzen muss weil die Standardeinstellungen für die meisten Leute unverändert übernommen werden können? 😕



  • also ich finde nman hat recht. Die Entscheidungen sollten eben bei den Default Werten getroffen werden. Wenn du damit zufrieden bist, dann ist alles okay, wenn nicht, kannst du das ja mit 2 klicks ändern.

    Also lieber jedes Detail einstellbar, solange man sich eben nicht zwangsläufig drum kümmern muss. Das nenn ich flexibel



  • Jansen schrieb:

    nman schrieb:

    den eigenen Geschmack aufoktroyieren.

    Aufaufzwingen?
    SCNR 😉

    Mist. 🙂

    Und ich war so sicher dass das passt... 🙂



  • HumeSikkins schrieb:

    schnipp

    Bitte ein Standard Auto für HumeSikkins, 4 Reifen, ein lenkrad, Motor und ein Sitz.
    Mehr ist nicht erforderlich, das Auto muß ja nur fahren.

    Bei uns werden sie immer gut bedient, wir übernehmen die Entscheidungen immer für sie, Bremsen brauchen sie keine, im Notfall einfach mit dem Schuhabsatz bremsen.



  • smo schrieb:

    leute die mit kdevelop überfordert sind können ja vi benutzen 😃

    Ich war noch nie ein Fan von IDEs, deshalb habe ich, nach dem ich mehrere IDEs durchprobiert habe, angefangen mit VI den Sourcecode zu schrieben und GCC selber per Hand im VT zu starten. Damit ich VI nicht immer starten und beenden musste, kam mir schon nach wenigen Monaten die Idee, zwei VTs zu verwenden. Und daran hat sich bis heute (ca. 3 Jahre) nix geändert.

    Ach ja, und noch zum Thema: KDevelop ist schön bunt, mehr nich...



  • g_print(Name); //GTK+: Hast Du schonmal daran gedacht einfach screen zu verwenden? 🙂



  • nman schrieb:

    g_print(Name); //GTK+: Hast Du schonmal daran gedacht einfach screen zu verwenden? 🙂

    ´

    Was ist 'screen'?





  • in der zeit wo sie die möglichlkeit eingebaut haben, hätten sie bestimmt irgend etwas einbauen können was ein wirklichen nutzen bringt



  • Dimah schrieb:

    in der zeit wo sie die möglichlkeit eingebaut haben, hätten sie bestimmt irgend etwas einbauen können was ein wirklichen nutzen bringt

    Das ist OpenSource-Software, das funktioniert nicht nach den gleichen Mustern wie bei kommerzieller Software; wenn irgendjemand den IDEAI-Mode nicht möchte dann wird halt ein anderer Modus dazuprogrammiert, viele dieser Sachen stammen ursprünglich gar nicht vom Core-Team sondern gelangten über Patches von "Externen" in das Projekt.

    Aber um ehrlich zu sein glaube ich dass KDevelop langsam aber sicher zu einem guten Stück Software heranreift, jetzt kommt es eigentlich vor allem aufs Feintuning an. (Und bevor das nicht abgeschlossen ist werde ich es weiterhin nicht anrühren... *fg*)



  • g_print(Name); //GTK+ schrieb:

    Damit ich VI nicht immer starten und beenden musste, kam mir schon nach wenigen Monaten die Idee, zwei VTs zu verwenden. Und daran hat sich bis heute (ca. 3 Jahre) nix geändert.

    nnoremap <f5> :make<cr>

    hätte dir einiges an Arbeit erspart 😉


Anmelden zum Antworten