Diskussion: Der BCB / BuilderX und die Zukunft von Borland (war:Builder 7 kommt raus)



  • ich frage mich, warum nicht QT?



  • Das Framework habe ich noch nicht gesehen, ob es wx oder Qt habe ich auch noch nirgends gehört. Aus den Borland-Mitteilungen hatte ich den Eindruck gewonnen, dass sie an einer eigenen "Pure C++" Lösung arbeiten. Also keine Ahnung, was da kommt. Bin aber gespannt.

    Aber egal was es ist, es ist noch nicht da:

    Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Unterstützung eines reinen Multiplattform C++-Frameworks und der Rapid Application Development (RAD) durch einen neuen GUI-Formular-Designer. Der Framework-sensible Designer zeigt eine reale Darstellung und Funktionalität Ihres Formulars auf dem jeweiligen, als Deployment-Ziel ausgewählten System, indem er eine Client/Server-Architektur einsetzt.

    Ich werde mit Sicherheit nicht das Portemonnaie aufmachen, um mir "einen Eindruck zu verschaffen". Also erst einmal gemütlich abwarten, und in der Abenddämmerung gelassen den einen oder anderen Gin Tonic trinken.



  • Tilsiter schrieb:

    Also erst einmal gemütlich abwarten, und in der Abenddämmerung gelassen den einen oder anderen Gin Tonic trinken.

    Genau das denke ich auch (o: Wobei ich nicht verstehen kann, wie man GinTonic trinken kann... dann doch lieber BaCoSch/BaCoGo oder Amadeus... (o;

    Ne im Ernst. Mir scheint, da hat Borland sich definitiv ein Ei gelegt, mit der etwas *hrm* diffusen Informationspolitik... Ich glaub ich werd die Jungs bei Gelegenheit mal anrufen und genauer befragen. Irgendwie ist das ganze doch höchst merkwürdig... So wird zum Beispiel auch unter http://www.borland.com/cbuilder nicht auf den C Builder X verwiesen, sondern der läuft speziell unter /cbuilderx. Irgendwie scheint die Strategie wirklich nicht klar.

    -junix



  • Tilsiter schrieb:

    Aus den Borland-Mitteilungen hatte ich den Eindruck gewonnen, dass sie an einer eigenen "Pure C++" Lösung arbeiten.

    Die o.g. Aussagen auf der wxWindows-Seite lassen darauf schliessen, dass es kein eigenes Framework geben wird sondern dass sie sich aktiv an der Entwicklung von wxWindows beteiligen und dieses einsetzen

    Da fragt man sich, wo das Alleinstellungsmerkmal des neuen Produktes sein soll. Allein die Möglichkeit des Einsatzes auf verschiedenen Plattformen und mit verschiedenen Compilern? Und dafür fast genausoviel Geld wie für den BCB6!?



  • für 12 Euro kann man sich das Teil doch mal testweise kaufen 🙂
    http://www.edv-buchversand.de/EDV-BUCH/BORLAND/catalog.nsf/vaw3ProductsByKey/BOR510

    mfg->frank



  • Gestern war ich auf der EKON 7 wo ich auch gleich einen Borland Stand entdeckte. In einer der Pausen, in der nicht so viel am Stand los war, versuchte ich evtentuelles Insiderwissen über den Builder X zu erfahren und quatschte auch gleich einen Typen an welcher aber da drüber nicht viel aussagen konnte. "Ein Kollege kenne sich damit aber aus ...", erklärte er mir, der war aber gerade nicht da. Auf einem Rechner deutete er aber gleich auf das BCB X Icon und machte auch flux einen Doppelklick drauf. Wahnsinn ... ich staunte, es tat sich nämlich nichts. Erneute Doppelklicks hatten den selben Effekt, erst nach "wildem" und ratlosen hin und her Geklicke erstrahlte die neue IDE in seiner ganzen Pracht. Naja, sah etwas anderst aus, nichts aufregendes, aber jetzt tauchte der erwähnte Kollege auf der mir nach den ersten Fragen erklärte, er könne mir auch nichts Neues erzählen 😞 . Nebenbei mußte er sich auch noch in ein Gespräch seines Kollegen mit einem ihm wohl bekannten Ami einmischen, naja, ich hatte es ja nicht eilig 🙄 Als er sich dann wieder meiner Wenigkeit zuwande, "Sorry ..." und ich ihm versicherte, nichts über den Builder X zu wissen und auch vorgestern nicht auf der "Keynotes" (Veranstaltung) gewesen zu sein, erhellten sich seine Züge: "Ja dann kann ich ihnen was erzählen ...". Die erste freudige Mitteilung war die, der BCB X läuft auf jeden Rechner 😕 Ja, die IDE ist in Java geschrieben und die erforderliche JRE ist ja sowieso überall installiert 🙄 . Ich will zwar hier nicht verschweigen, daß ich ein etwas gestörtes Verhältniss zu Java habe, aber dem netten Herrn an der Theke erwähnte ich diesen Umstand nicht, da dieser sowieso ganz glänzende Augen bekommen hatte. Das nächste Highlight war, man kann in diese IDE jetzt jeden Compiler, sei es für Windows, Linux, Sun, Solaris, Macintosh etc. einbinden. Wahnsinn, wirklich, jeden Compiler. Toll ! Ich war nur leicht beeindruckt, eigentlich interessierte mich mehr die Klassenbibliothek, sprich VCL aber hier waren keine verwertbaren Auskünfte zu bekommen. Auf Andeutungen zum ausstehenden BCB7 bekam ich nur zu hören, man wolle erst mal abwarten wie der BCB X ankommt und dann ... blablabla. Als ich nochmal ausdrücklich nach der im BCB X verwendete Klassenbibliothek fragte bekam ich nur die Antwort, "Noch keine ..", oder so ähnlich. Damit war das Gespräch beendet.
    Ich muß sagen die Leute da am Borland Stand waren alle sehr qualifiziert und sehr kompetent 😃 Jedenfalls kamen sich alle furchtbar wichtig vor 😉



  • Danke für den Frontbericht. 🙂

    Offensichtlich hat sich das Standpersonal auch grad mal am Vorabend die Pressemitteilteilungen von Borland durchgelesen und sonst nichts. 😞



  • hm,
    wenn es der einzige VOrteil sein soll, dass der neue in Java geschrieben ist, sehe ich nur Nachteile 😃

    Die IDE war bisher schon recht langsam. Un nun Java?

    Wenn Borland keine reine C++- Lib an den Start bringt, werden wir den Neuen nicht kaufen.

    Es wird, wieder einmal, viel Wirbel um nichts gemacht....

    *kopfschüttel*



  • Dann bleib ich halt weiterhin bei meinem BCB4.... 🙄

    Java-Oberflächen unterstütze ich nicht und mehrere Plattformen brauche ich als Privatanwender auch nicht. Reicht ja schon, wenn Windows ständig neue OS herausbringt. Dann noch den Quatsch für Mac, Linux etc. mitmachen!??? Da wird man ja mit seinen OS-Wissens-Updates nie mehr fertig und kommt nicht mehr zum coden... 👎
    Vermutlich kommt jetzt gleich ein Java-Spezie mit schelmischem Grinsen und erklärt, daß man deshalb in Java programmieren muß, weil nur Java in's Programmierparadies führt..... 😡

    Wenn der C++ Compiler selber nicht besser wurde, dann sehe ich keinen Grund für ein Update. Für mich kommt es in erster Linie auf den Compiler an. Der Rest ist mehr oder weniger Schnickschnack. Wenn ich nur an das nie benutzte Feature im BCB4 denke, daß der Mauszeiger sekundenlang zur Eieruhr wird, nur um die Definition einer Variable als Tooltip anzuzeigen, die ich 20 Zeilen zuvor gemacht habe und was ich gar nicht wissen wollte...



  • Gerade hab ich ne Mail im Briefkasten. Viel Infos sind da aber auch nicht zu entnehmen, aber seht selbst:

    Sehr geehrter Herr,

    endlich ist es soweit: Plattformübergreifende Entwicklung mit Borland C++BuilderX.

    Borlands neue Entwicklungsumgebung für C und C++ gestattet es Ihnen erstmals,
    Anwendungen für Windows, Linux, Solaris sowie auf mobilen Plattformen wie z.B
    Symbian und Palm in einer Umgebung zu erstellen.
    Sie müssen also ab sofort nicht nicht mehr für jede Plattform Ihre
    Arbeitsumgebung wechseln. Darüber hinaus werden mit C++BuilderX ab der
    Developer Version neben dem Borland C++Compiler die GCC Compilerkollektion,
    Microsoft C++Compiler und die Intel Software Developer Products x86 inkl. der
    High Performance Libraries und Itanium ausgeliefert.
    Sun Forte und Metrowerks werden ebenfalls unterstützt.
    C++BuilderX kombiniert die besten C/C++-Innovationen und stellt Ihnen die Leistung
    und Flexibilität zur Verfügung, die Sie brauchen, um an der Spitze zu bleiben.

    Für Sie als treuen Borland Kunden haben wir - wie immer - einen schönen Einstiegspreis.

    Mehr Informationen und Preise finden Sie hier.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sabine Pienitz
    Direct Marketing Manager DACH
    Tel: 00800 BorlandT (26752638)
    Fax: 00800 BorlandF (26752638)

    Wenn Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten möchten,
    dann senden Sie bitte diese email mit dem Betreff: UNSUBSCRIBE
    an infocenter@borland.com zurück.



  • Er ist da, es gibt eine Download-Adresse: Werd ihn mir in den nächten Tagen mal anschuen.

    Ach ja, hier die Web-Adresse: http://www.borland.com/products/downloads/download_cbuilderx.html

    Gruß,
    Phips



  • also, ich hab den sofort wieder runter gemacht...
    das ist ja nur .NET kacke...

    Ich bleib bei dem Borland C++ Builder

    Tim



  • Bist du sicher, dass du nicht versehentlich den C#Builder heruntergeladen hast? Der CBX ist ja alles mögliche, aber mit Sicherheit nicht ".NET kacke".



  • ja, ich bin mir sicher

    also,

    1. hab ich nichts mehr wieder erkannt
    2. musste man ja von ms .NET sachen installieren

    ich hab keine Komponenten gefunden und mein Fomular nicht gefunden 😕

    Tim



  • zu 2) Damit man damit auch .NET Programme erstellen kann!?

    zu 1) und 3) Vielleicht hättest du dir mal die Mühe machen und ein paar der anderen Beiträge in diesem Thread lesen sollen. Dann wäre dir klar gewesen, dass der CBX mit dem BCB eigentlich nichts zu tu hat, von der Namensähnlichkeit abgesehen.



  • jo, deswegen bleib ich auch bei Borland C++ Builder 😋 😉 👍

    Tim



  • Als armer 56k-Landei komm ich wohl nicht dazu, mir die Demo runterzuladen... kann mal jemand 'nen Erfahrungsbericht liefern?

    Ist er wirklich so elend langsam? ist wirklich wxWindows als Framework dabei (www.wxwindows.org/borland01.htm ==> der Link funktioniert uebrigens nicht)? wie ist der Compiler denn so?

    usw. usw. usw.

    thx im Vorraus 🙂



  • Blue-Tiger schrieb:

    Ist er wirklich so elend langsam?

    Durchaus nicht. Allerdings habe ich auch noch kein 100-Dateien-Projekt getestet. 🙂

    ist wirklich wxWindows als Framework dabei

    Nicht beim Grundpaket. Das SDK-Paket habe ich noch nicht gezogen.

    wie ist der Compiler denn so?

    Der mitgelieferte Compiler ist derselbe wie beim BCB6.



  • scheint sich ja so schlimm nicht anzuhören ... habt ihr vielleicht noch urls zu anständigen Test berichten oder sowas würd mich mal intressieren was die andren entwickler so sagen.



  • Von Better Office und Borland aus finden Kowledge days statt. Ich bin am 30. Oktober in Düsseldorf dabei.

    Themen:

    - C++ BuilderX und Enterprise Studio
    - mobile Anwendungen
    - Compilerunterstützung
    - Das Koncept von Borland C++
    - Grundlegende Neuerungen
    - Mit C++ BuilderX Enterprise Application entwickeln
    - Mit C++- BuilderX auf verschiedenen Plattformen entwickeln
    - C++ und C# Abgrenzungen und Möglichkeiten

    wenn ich dann schon mal da bin hau ich die auch gleich auf die schlechte Performence an *G*

    bin gespannt und werde berichten....

    PS: noch jemand der dort hinkommt ?


Anmelden zum Antworten