Diskussion: Der BCB / BuilderX und die Zukunft von Borland (war:Builder 7 kommt raus)



  • Gerade hab ich ne Mail im Briefkasten. Viel Infos sind da aber auch nicht zu entnehmen, aber seht selbst:

    Sehr geehrter Herr,

    endlich ist es soweit: Plattformübergreifende Entwicklung mit Borland C++BuilderX.

    Borlands neue Entwicklungsumgebung für C und C++ gestattet es Ihnen erstmals,
    Anwendungen für Windows, Linux, Solaris sowie auf mobilen Plattformen wie z.B
    Symbian und Palm in einer Umgebung zu erstellen.
    Sie müssen also ab sofort nicht nicht mehr für jede Plattform Ihre
    Arbeitsumgebung wechseln. Darüber hinaus werden mit C++BuilderX ab der
    Developer Version neben dem Borland C++Compiler die GCC Compilerkollektion,
    Microsoft C++Compiler und die Intel Software Developer Products x86 inkl. der
    High Performance Libraries und Itanium ausgeliefert.
    Sun Forte und Metrowerks werden ebenfalls unterstützt.
    C++BuilderX kombiniert die besten C/C++-Innovationen und stellt Ihnen die Leistung
    und Flexibilität zur Verfügung, die Sie brauchen, um an der Spitze zu bleiben.

    Für Sie als treuen Borland Kunden haben wir - wie immer - einen schönen Einstiegspreis.

    Mehr Informationen und Preise finden Sie hier.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sabine Pienitz
    Direct Marketing Manager DACH
    Tel: 00800 BorlandT (26752638)
    Fax: 00800 BorlandF (26752638)

    Wenn Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten möchten,
    dann senden Sie bitte diese email mit dem Betreff: UNSUBSCRIBE
    an infocenter@borland.com zurück.



  • Er ist da, es gibt eine Download-Adresse: Werd ihn mir in den nächten Tagen mal anschuen.

    Ach ja, hier die Web-Adresse: http://www.borland.com/products/downloads/download_cbuilderx.html

    Gruß,
    Phips



  • also, ich hab den sofort wieder runter gemacht...
    das ist ja nur .NET kacke...

    Ich bleib bei dem Borland C++ Builder

    Tim



  • Bist du sicher, dass du nicht versehentlich den C#Builder heruntergeladen hast? Der CBX ist ja alles mögliche, aber mit Sicherheit nicht ".NET kacke".



  • ja, ich bin mir sicher

    also,

    1. hab ich nichts mehr wieder erkannt
    2. musste man ja von ms .NET sachen installieren

    ich hab keine Komponenten gefunden und mein Fomular nicht gefunden 😕

    Tim



  • zu 2) Damit man damit auch .NET Programme erstellen kann!?

    zu 1) und 3) Vielleicht hättest du dir mal die Mühe machen und ein paar der anderen Beiträge in diesem Thread lesen sollen. Dann wäre dir klar gewesen, dass der CBX mit dem BCB eigentlich nichts zu tu hat, von der Namensähnlichkeit abgesehen.



  • jo, deswegen bleib ich auch bei Borland C++ Builder 😋 😉 👍

    Tim



  • Als armer 56k-Landei komm ich wohl nicht dazu, mir die Demo runterzuladen... kann mal jemand 'nen Erfahrungsbericht liefern?

    Ist er wirklich so elend langsam? ist wirklich wxWindows als Framework dabei (www.wxwindows.org/borland01.htm ==> der Link funktioniert uebrigens nicht)? wie ist der Compiler denn so?

    usw. usw. usw.

    thx im Vorraus 🙂



  • Blue-Tiger schrieb:

    Ist er wirklich so elend langsam?

    Durchaus nicht. Allerdings habe ich auch noch kein 100-Dateien-Projekt getestet. 🙂

    ist wirklich wxWindows als Framework dabei

    Nicht beim Grundpaket. Das SDK-Paket habe ich noch nicht gezogen.

    wie ist der Compiler denn so?

    Der mitgelieferte Compiler ist derselbe wie beim BCB6.



  • scheint sich ja so schlimm nicht anzuhören ... habt ihr vielleicht noch urls zu anständigen Test berichten oder sowas würd mich mal intressieren was die andren entwickler so sagen.



  • Von Better Office und Borland aus finden Kowledge days statt. Ich bin am 30. Oktober in Düsseldorf dabei.

    Themen:

    - C++ BuilderX und Enterprise Studio
    - mobile Anwendungen
    - Compilerunterstützung
    - Das Koncept von Borland C++
    - Grundlegende Neuerungen
    - Mit C++ BuilderX Enterprise Application entwickeln
    - Mit C++- BuilderX auf verschiedenen Plattformen entwickeln
    - C++ und C# Abgrenzungen und Möglichkeiten

    wenn ich dann schon mal da bin hau ich die auch gleich auf die schlechte Performence an *G*

    bin gespannt und werde berichten....

    PS: noch jemand der dort hinkommt ?



  • Leider ist düsseldorf etwas zu weit weg für m ich )o: ich wüsste das nur zu gern )o:

    -junix



  • AndreasW schrieb:

    wenn ich dann schon mal da bin hau ich die auch gleich auf die schlechte Performence an *G*

    Jo, da ja derselbe Compiler wie im BCB6 benutzt wird ist es absolut relvant. Und vergiss bitte nicht zu fragen, falls sich das nicht aus den Vorträgen ergibt, wie es mit dem BCB wie wir ihn kennen (und lieben) weitergeht. Also VCL/CLX/Kylix usw.

    Düsseldorf liegt leider auch für mich zu weit ab.



  • Die Borland® C++BuilderX™ Knowledge Tour 2003 findet nicht nur in Düseldorf statt.
    Hier gibts Infos dazu. Bin vielleicht in Stuttgart dabei.



  • junix schrieb:

    Leider ist düsseldorf etwas zu weit weg für m ich )o: ich wüsste das nur zu gern )o:

    am 28. Oktober findet das ganze in Stuttgart statt, das is ja nicht ganz so weit von der schweitz aus.



  • Hallo Leute,

    wie schauts eigentlich mal mit einem Sprachen-Vergleich aus? Sicher .Net ist von MS und MS ist beschissen. Aber CodeWarrior und QT sind wirklich nicht schlecht, auserdem auch portierbar. Leider bin ich kein so Experte. Aber gerade QT und CodeWarrior sind sehr umfrangreich, kosten auch dementsprechend.

    Gruß Giovanni



  • Äh QT ist ein Fensterframework, .Net ist ein Konzept für OS-Abstraktion, codewarrior ist - meines Wissens - ne Programmierumgebung...

    C wiederum ist ne Programmiersprache.

    Wie ichdas sehe gibts da keine wirkliche Vergleiche...

    Ausserdem kostet auch der BCB ne nette Stange geld.

    -junix



  • Jansen schrieb:

    AndreasW schrieb:

    wenn ich dann schon mal da bin hau ich die auch gleich auf die schlechte Performence an *G*

    Jo, da ja derselbe Compiler wie im BCB6 benutzt wird ist es absolut relvant. Und vergiss bitte nicht zu fragen, falls sich das nicht aus den Vorträgen ergibt, wie es mit dem BCB wie wir ihn kennen (und lieben) weitergeht. Also VCL/CLX/Kylix usw.

    Düsseldorf liegt leider auch für mich zu weit ab.

    joh, mach ich auf jeden Fall.

    @Peter: Frag in Stuttgart auch mal nach. Dann können wir die Statements vergleichen 😉

    Meine Fragen werde ich in etwa so formulieren:

    - wie man sich die drastischen Performenceunterschiede zwischen Delphi und BCB erklärt.

    - warum der Compiler nur auf Delphi getrimmt obwohl der BCB auf C++ optimiert sein sollte.

    - Zur Zeit tut sich in Richtung Fehlerbehebung bei Borland nur etwas wenn man den Geschäftsführer entführt und das Unternehmen auf Bugfixing hin erpresst. Wie es mit der Bughandhabung in Zukunft laufen soll.

    - Wird es in naher Zukunft eine reine C++- Libary geben. Wenn ja : worauf wird sie basieren oder wird sie ganz neu aufgesetzt.

    - Was geschiet mit den vorhanden etablierten Versionen von Borland. Werden diese in weiteren Versionen weiterentwickelt oder wird Borland die Breite der Produkte reduzieren.

    so, mehr wiess ich so aus dem stehgreif nicht. Wenn mir/uns jemand noch eine wichtige und interessante Fragestellung mit auf dem Weg geben will kann sie hier posten.



  • M+A+T+T schrieb:

    am 28. Oktober findet das ganze in Stuttgart statt, das is ja nicht ganz so weit von der schweitz aus.

    mmmh, immernoch nen 2h Trip... muss ich mir noch durchn kopf gehn lassen

    -junix



  • junix schrieb:

    M+A+T+T schrieb:

    am 28. Oktober findet das ganze in Stuttgart statt, das is ja nicht ganz so weit von der schweitz aus.

    mmmh, immernoch nen 2h Trip... muss ich mir noch durchn kopf gehn lassen

    ja also bitte 2 stunden autofahren ist ja wohl machbar. ich fahr auch ne stunde bis stuttgart.


Anmelden zum Antworten