[Politik] Reformvorschläge von F. Merz
-
simon.phoenix schrieb:
Aber wirkliche Veränderungen würden womöglich zu Fensterstürzen im Kreise der Steuerberater führen :D.
Hat gestern abend jemand 'quer' gesehen? Da haben sich ein paar Steuerberater zu diesem Thema geäußert. Sicherlich nicht repräsentativ, aber dagegen war keiner. Nichtmal die wollen sich mit Lohn- und Einkommensteuererklärungen beschäftigen...
Das Problem ist wahrscheinlich, daß das System so komplex ist, daß es sich nichtmal für Steuerberater rechnet sich damit zu beschäftigen. Weil im Verhältnis zum Aufwand eben nicht genug Geld damit zu verdienen ist.
Und was die Gerechtigkeit betrifft: ein Steuersystem, daß aufgrund seiner Komplexität in sich ungerecht ist, rechtfertigt eben diese Komplexität mit Gerechtigkeit? Das wäre selbst dann merkwürdig, wenn das Steuersystem der geeignete Ort wäre Gerechtigkeit zu schaffen, was er nicht ist.
Zur km-Pauschale: dafür das Ausnahmeregelungen wegfallen werden Grundfreibetrag erhöht und Steuersätze gesenkt. Auch ich würde durch das Merz-System weniger einsparen als andere. Na und? Wenn dafür das System insgesamt gerechter wird bin ich dazu bereit. Ich wäre sogar dafür, wenn mir am Ende weniger bleiben würde als jetzt. Einfach deshalb, weil ich es für den richtigen Weg halte.
-
Die Steuerberater dealen doch heute schon die Steuer mit dem Finanzamt aus. Die FAs kennen sich nicht mehr aus, die Berater nicht, und bei Prüfungen werden dann die gegenseitigen Wissenslücken miteinander verrechnet und irgendwo vereinbart man dann eine Nachzahlung oder Erstattung, läßt einige Konfliktthemen unter den Tisch fallen. Das FA ignoriert einige Unkorrektheiten, dafür verzichtet der Berater auf einen Einspruch in einer anderen Sache.
-
Marc++us schrieb:
Bin jetzt Product Manager bei www.singulus.de
Der Rundbau auf dem Foto ist dein Büro?
Respekt, Respekt!
-
Jansen schrieb:
Marc++us schrieb:
Bin jetzt Product Manager bei www.singulus.de
Der Rundbau auf dem Foto ist dein Büro?
Respekt, Respekt!Jo das is sehr sehr nett
-
Hallo
@ ThAlb
etwas wenger ist ja ganz lustig
aber im Bereich 4-6000 € pro Jahr weniger nur das ein paar Leute
(siehe Maerz) ihren Butler/Hausmaedchen/Gaertner usw von der
Steuer absetzen koennen finde ich weder sozial noch gerchtfertigtBITTE ERSTMAL DAS PAPIER VON MAERZ LESEN
dann mitreden
Mfg
Klaus
-
KlausB schrieb:
BITTE ERSTMAL DAS PAPIER VON MAERZ LESEN
Das, dessen hervorstechendste Eigenschaft die Nichtexistenz ist?
-
Du meinst wegen Maerz?
Du bist aber ein Erbsenzähler
-
KlausB schrieb:
nur das ein paar Leute
(siehe Maerz) ihren Butler/Hausmaedchen/Gaertner usw von der
Steuer absetzen koennen finde ich weder sozial noch gerchtfertigtDie Idee mit dem Absetzen von Butler/Hausmädchen/Gärtner ist gut und sogar sehr sozial, wenn man genauer darüber nachdenkt.
Problem in Deutschland ist die verfluchte Suche nach sozialer Gerechtigkeit - was heißt: Gleichmacherei. Ich habe keinen Butler - also darf der andere der es sich leisten kann auch keinen Vorteil davon haben. So wird gedacht. So werden die Gesetze konstruiert.
Heute ist der Gag aber der: wer es sich leisten kann, beschäftigt auch jetzt schon ein Hausmädchen. Schwarz. Evtl. sogar jemanden, der sich illegal aufhält. Denn wenn man jemanden offiziell als Hausmädchen anstellt wird das wg. der extremen Lohnnebenkosten so teuer, daß sich das wirklich nur sehr wenige Leute leisten können. Aber die typische Doppelverdienerfamilie mit 1-2 Kindern ist gar nicht in der Lage, an eine Haushaltshilfe legal zu denken - da wird halt höchsten illegal jemand schwarz als Bügelhilfe benutzt. Stichwort: nicht vorhandener Billiglohnsektor in Deutschland.
Ermöglicht man aber das Absetzen dieser Ausgaben, so wird die Sache für viele Leute auf einmal lukrativ und interessant. Viele profitieren davon - illegale Jobs werden legalisiert (und damit gibt es auch einen Sprung aus der Rechtlosigkeit) - Doppelverdienerfamilien mit Kindern können sich nun Hilfen (Haushalt, Lernen, etc) leisten, usw.
Unter dem Strich profitieren viele Leute davon - und das ist meine Definition von sozial - wenn viele dadurch mehr Chancen haben. Sozial heißt nicht, möglichst alle auf ein schlechtes Niveau ziehen, sondern vielen Leuten auf vielen Ebenen eine Chance geben.
-
Hallo
@ Marc++us
Bitte den zusammenhang waren
Es geht hier nicht einseitig um irgendwelche zusatz-Privilegien
sondern darum- einerseits Gutverdieren (sehr gut) Geld zu schenken
- und das Geld den Kindern in diesem Land zu nehmenUmverteilung ca 20 Mrd e
und das ist sicherlich nicht sozial ODER
MfG
Klaus
-
KlausB schrieb:
@ ThAlb
etwas wenger ist ja ganz lustig
aber im Bereich 4-6000 € pro Jahr weniger nur das ein paar Leute
(siehe Maerz) ihren Butler/Hausmaedchen/Gaertner usw von der
Steuer absetzen koennen finde ich weder sozial noch gerchtfertigtBITTE ERSTMAL DAS PAPIER VON MAERZ LESEN
Ich gehe mal davon aus, daß Du das Papier von Herrn Merz meinst, um das es in diesem Thread geht.
Dann frage ich mich allerdings wie Du auf die Idee kommst, ich hätte es nicht gelesen. Du denkst doch hoffentlich nicht, daß jeder der es gelesen hat, die selben Schlußfolgerungen ziehen müßte wie Du?
Es wäre nett, wenn Du mir Dein Beispiel mal vorrechnen würdest, bei dem jemand nach dem Merz-Modell auf 6000 Euro weniger kommen würde. Ich will schließlich nicht ausschließen daß ich etwas falsch verstanden oder übersehen habe.
Viele Grüße
Th.
-
Hallo
@ ThAlb
(Sorry - war nicht direkt und boese gedacht)
ganz einfach 3 Kinder = Ki8ndergeld ca. 5500 €
von den kleinen Rest reden wir doch gar nicht oderWer allerdings glaubt, dies durch den neuen Freibetrag wieder auszugleichen,
dem fehlt hier glaube ich das Verstaendnis fuer Steuern
(Freibetrag ist nur abziehbar vom Einkommen) dh wer zuwenig verdient
(zB in meinem Fall >40.000€) ist der Dumme (das duerfte ger groesste Teil sein)MfG
Klaus
-
KlausB schrieb:
ganz einfach 3 Kinder = Ki8ndergeld ca. 5500 €
Würde mich auch interessieren, wie der von Merz genannte "Bedarfsfall" für das Kindergeld definiert wird, ich ahne da nix Gutes
-
Hallo
@ Bini
ganz einfach - staatliche Fuersorge - dh wenn kein Geld mehr da ist
(wie zur Zeit) dann gibt es nichts mehrZuerst fand ich das Konzept einfach Spitze
aber das was da rauskommt ist ein knallharter Anschlag auf Kinder
(was soll sonst in einem kindefeindlichem Land passieren)MfG
Klaus
-
KlausB schrieb:
ganz einfach 3 Kinder = Ki8ndergeld ca. 5500 €
von den kleinen Rest reden wir doch gar nicht oderSehr schön, auf dieser Grundlage können wir diskutieren!
Gehen wir mal vom ungünstigsten Fall aus: Jahreseinkommen 40000 Euro, der Haushalt besteht aus einem Erwachsenen und 3 Kindern. Nach dem Merz-Modell wären dann 8000 Euro mit 12% zu versteuern, also insgesamt 960 Euro Steuern zu zahlen.
Leider ist mir das derzeitige Steuersystem zu kompliziert um jetzt hier auszurechnen, wieviel Steuern nach dem aktuellen System fällig werden würden...
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die aktuelle Steuerlast bei diesem Beispiel deutlich unter 6500 Euro liegt, und das müßte sie, damit der Beispielhaushalt deutlich schlechter gestellt sein würde.
Also: wie falsch liege ich damit?
Anderer Fall, Einkommen liegt unter 32000 Euro. Dann wird eine entsprechende Kindergeldleistung gezahlt. Deren Höhe geht aus dem Papier tatsächlich nicht eindeutig hervor. Aber das muß es meines Erachtens auch nicht, weil es nur um Einkommensteuerrecht geht. Ausgleichszahlungen für Bedürftige sind ein anderes Kapitel, zugegeben ein wichtiges und problematisches, aber eben ein anderes.
Viele Grüße
Th.
-
KlausB schrieb:
Zuerst fand ich das Konzept einfach Spitze
aber das was da rauskommt ist ein knallharter Anschlag auf Kinder
(was soll sonst in einem kindefeindlichem Land passieren)Ich hab's mir auch angewöhnt, erst mal abzuwarten, was am Ende für Kinder tatsächlich rauskommt. Absichtserklärungen haben wir schon viele gehört.
Und persönlich messe ich sowieso JEDE Regierung daran, ob ich mit drei Kindern ein Sozialfall sein werde oder ob real vorhandene Kinderbetreuung & Mutterschutz das verhindern können.
-
Hallo
@ ThAlb
1.
Wenn es nur um das Einkommensteuerrecht geht wieseo Kindergeld
das hat seit einigen Jahren mit der Einkommensteuer nichts mehr zutun
2.
bei 40000€ Jahreneinkommen (stimmt bei mir ca.)
zahle ich keine 6500 € Einkommensteuer sondern 1200 € EinkommensteuerMfG
Klaus
-
KlausB schrieb:
Wenn es nur um das Einkommensteuerrecht geht wieseo Kindergeld
das hat seit einigen Jahren mit der Einkommensteuer nichts mehr zutunEben. Und deshalb hat das auch mit dem Merz-Papier nicht viel zu tun.
KlausB schrieb:
bei 40000€ Jahreneinkommen (stimmt bei mir ca.)
zahle ich keine 6500 € Einkommensteuer sondern 1200 € EinkommensteuerDann ist Dein Haushalt wohl eher 5 Personen groß? In Ordnung, dann hättest Du tatsächlich deutlich weniger als jetzt. Aber daß es nicht nur Gewinner geben kann ist klar.
Doch was ist die Alternative? Das alles so weiterläuft wie bisher? Steigende Schwarzarbeit, sinkende Steuereinnahmen, steigende Verschuldung? Gerade mit 3 Kindern müßtest Du Dir doch Sorgen machen wohin das führen kann! Es ist doch offensichtlich daß auch bei Beibehaltung des derzeitigen Steuersystems irgendwo gespart werden muß - und das wird ganz sicher auch nicht nur die treffen, die es sich leisten können. Ich befürchte das Gegenteil wird der Fall sein...
Viele Grüße
Th.
-
Hallo
@ ThAlb
KlausB schrieb:
Wenn es nur um das Einkommensteuerrecht geht wieseo Kindergeld
das hat seit einigen Jahren mit der Einkommensteuer nichts mehr zutunEben. Und deshalb hat das auch mit dem Merz-Papier nicht viel zu tun.
Das ist doch das was ich sage Merz-Papier hat mit Steuer zutun
Wieseo steht in dem Papier als (fast einziges)
- Abschaffung des Kindergeldes
- Abschaffung der Km-Pauschale
- Abschaffung Eigenheimzulage
- Erweiterung Absetzung von (Butler/Hausmaedchen/Kindemaedchen/Gaertner usw)Dein Spruch zu meiner Einkommensteuer verstehe ich ueberhaupt nicht
Denn Kinder sind in der Steuer schon einige Zeitz nicht mehr vorhanden
Jeder mit LK 3 zahlt dasselbe (ob mit oder ohne Kinder)Doch was ist die Alternative? Das alles so weiterläuft wie bisher? Steigende Schwarzarbeit, sinkende Steuereinnahmen, steigende Verschuldung?
Alternative soll Kinderarmut sein - Verstehe ich dich da richtig
Das Konzept ist absout richtig (in den Grundzuegen)
Abschaffung ALLER Steuerprivilegien (Steuerpriviuleg != Kindergeld)
Das Merzkonzept sieht dagegen eine Schaffung vieler neuer
Steuerprivilegien vor ?NUR WARUM SOLLEN NUR KINDER DIESE KONZEPT FINANZIEREN ?
(Sorry wenn ich etwas laut werde)Einsparungen diese Konepts durch Kindergeldwegfall ca 20 Mrd€
Diese sollen laut Merz
gerecht
verteilt werden
Nach Einkommen
- wer wenig verdient bekommt wenig
- wer viel verdient bekommt vielMfG
Klaus
-
KlausB schrieb:
Alternative soll Kinderarmut sein - Verstehe ich dich da richtig
Wenn Du mit Kinerarmut meinst, daß eine 5köpfige Familie mit 40000 Euro Jahreseinkommen kein Kindergeld bekommt und keinen Cent Einkommensteur zahlt: ja, durchaus.
Was 5köpfige Familien mit weniger als 40000 Euro Jahreseinkommen betrifft: wieviel Kindergeld die bekommen geht aus dem Papier ebensowenig hervor, wie Deine Zahl von 20 Milliarden Euro, die mit Kindergeld eingespart werden könnten.
KlausB schrieb:
NUR WARUM SOLLEN NUR KINDER DIESE KONZEPT FINANZIEREN
Du hast doch selbst ganz richtig erkannt, daß z. B. auch die km-Pauschale abgeschafft werden soll. Wie kommst Du dann darauf, daß nur die Kinder das Konzept finanzieren sollen?
Viele Grüße
Th.
-
Hallo
ich glaube du verwechselst hier einiges.
(Oder du stellst dich absichtlich .....)Ich sage nicht, das ich (meine Kinder) in Armut (bloedes Wort) leben.
Aber was soll der einfache Arbeiter / Angestellte mit 15.000 € brutto
(gehen nat. noch Sozialbeitraege weg - ja)WENN IHM DURCH DIESE SCHOENE REFORM ca 30 % SEINER EINNAHMEN WEGFALLEN
die 20 Mrd € kann man doch sehr leicht nachrechnen
Anzahl Kinder in Deutschland X Kindergeld / Kind ~ 20 Mrd € / Jahr
(alles nat. ca.)