Betrag eines Vektors



  • Ich fands auch immer praktisch, einfach den Vektorpfeil wegzulassen, wenn ich den Betrag meine... ist jetzt wohl auch Schluss mit, oder?



  • Symboliken sind Schall und Rauch. Studierst du nicht E-Technik? Dann wirst du schon aus praktischen Erwägungen heraus nicht jedesmal || ||_2 schreiben wollen.



  • @Loggy:

    Ich kann Dir da nur empfehlen, Dich an das zu halten, was in der Vorlesung gemacht wird. Damit bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite. Später kannst Du da durchaus Deinen eigenen Stil entwickeln, aber am Anfang sollte man da nicht zu vorlaut sein.
    Bei uns hatten Vektoren zum Beispiel keine Pfeile, man mußte halt immer wissen, was man da vor sich hat. Was soll ich sagen? Man gewöhnt sich dran...



  • @Loggy: Schreib einfach oben drüber: :=2|\cdot| := \|\cdot\|_2. Dann kannst du nichts falsch machen.

    Loggy schrieb:

    Ich fands auch immer praktisch, einfach den Vektorpfeil wegzulassen, wenn ich den Betrag meine... ist jetzt wohl auch Schluss mit, oder?

    An der Uni werden keine Vektorpfeile gemacht! Jedenfalls nicht, wenn man "ordentliche" Mathe macht. 😉



  • WebFritzi schrieb:

    An der Uni werden keine Vektorpfeile gemacht! Jedenfalls nicht, wenn man "ordentliche" Mathe macht. 😉

    Die Pysiker stehen drauf. Damit man unterscheiden kann, ob nicht gerade
    mit vereinfachten, skalaren Gleichungen hatiert wird.



  • Taurin schrieb:

    Damit man unterscheiden kann, ob nicht gerade mit vereinfachten, skalaren Gleichungen hatiert wird.

    Näher erläutern bitte. Ich versteh kein Wort.



  • Beispiel: Die Gleichung F = m * a . Eigentlich sind Kraft und Beschleunigung
    Vektoren. Deswegen malen Physiker ein Pfeil drüber. Es gibt aber Fälle
    (in diesem Fall z.B. den Eindimensionalen), da würde eine vektorielle Betrachtung
    einem das Leben schwerer machen. Dann lässt man die Pfeile weg.
    Da solche Vereinfachungen häufiger vorkommen, (insbesondere, wenn man die Grund-
    lagen eines Themas behandelt werden), muss man sich immer klar sein, ob man
    gerade Vektoren oder Skalare am wickel hat. Deswegen die Pfeile.



  • Na gut, aber das ist ja auch kein Mathe. 😉



  • komisch, unser prof (allerdings ein etwas chaotischer zeitgenosse) schreibt den betrag eines vektors wie aus der schule gewohnt: $$\left|v\right|$$ oder wenn mit werten \[\left|\left(\begin{array}{c}a\_1\\...\\a\_n\end{array}\right)\right|\]



  • Hast du dich irgendwie im Latex vertan??? 🙄

    EDIT: Geklärt... 😉



  • WebFritzi schrieb:

    Na gut, aber das ist ja auch kein Mathe. 😉

    Hab ich ja auch nie behaupted 🙄



  • Verstehe ich aber nicht, da mache ich doch lieber die Vektorpfeile und muss dann nicht lange überlegen, ob es ein Vektor ist oder nicht (unser Prof macht jetzt schon keine Vektor Pfeile mehr, ich finde, dass ist Faulheit an der falschen Stelle).

    Dafür lasse ich dann lieber einfach den Pfeil weg, wenn ich den Betrage meine (wie in der Physik), dann spare ich mir auch noch die Betragsstriche...



  • Loggy schrieb:

    Verstehe ich aber nicht, da mache ich doch lieber die Vektorpfeile und muss dann nicht lange überlegen, ob es ein Vektor ist oder nicht (unser Prof macht jetzt schon keine Vektor Pfeile mehr, ich finde, dass ist Faulheit an der falschen Stelle).

    Ich habe mal Sütterlinschrift für Vektoren gelernt. Was sagen die Studierten dazu?

    Dafür lasse ich dann lieber einfach den Pfeil weg, wenn ich den Betrage meine (wie in der Physik), dann spare ich mir auch noch die Betragsstriche...

    Allerdings gibt es auch einen Unterschied zwischen Vektoren in Physik und Vektoren in der Mathematik, der evtl eine eigene Benamsung rechtfertigt.



  • Daniel E. schrieb:

    Ich habe mal Sütterlinschrift für Vektoren gelernt. Was sagen die Studierten dazu?

    Kenn ich nur aus einem 70er-Jahre-Mathebuch, was bei uns zuhause rumsteht. Ich selbst hab nur die Schreibweise mit Pfeil und mit Fettdruck gelernt.



  • Daniel E. schrieb:

    Ich habe mal Sütterlinschrift für Vektoren gelernt. Was sagen die Studierten dazu?

    Also Sütterlin kenn ich eigentlich nur für Mengen.



  • Loggy schrieb:

    Verstehe ich aber nicht, da mache ich doch lieber die Vektorpfeile und muss dann nicht lange überlegen, ob es ein Vektor ist oder nicht (unser Prof macht jetzt schon keine Vektor Pfeile mehr, ich finde, dass ist Faulheit an der falschen Stelle).

    Vielleicht macht man die Pfeile nur aus Denkfaulheit? 😉

    Ich finde, man kann sich da ziemlich gut dran gewöhnen. Man nimmt halt x,y,z mit Indizes für die Vektoren, a,b,c oder lambdas jeweils mit Indizes als Skalare und für die Indizes sind i,j,k oder my und ny eine gute Wahl.

    Du wirst immer wieder unterschiedlichen Stilen begegnen. Gewöhn Dich einfach dran. Mein Dozent sagt immer das hält den Geist beweglich, wenn man mal ne andere Notation (z.B. in nem Buch) zu Gesicht kriegt. Wenn man verstanden hat worum es geht, dann hat man damit keine Probleme.



  • Jester: Das funktioniert aber leider nur, wenn die Vektoren, Skalare usw. einfach nur sich selbst darstellen, und keine darüberhinausgehende Bedeutung z.B. als physikalische Größen haben.



  • Ja, da hast Du recht. Ich glaube mich zu erinnern, daß in unserer Physik-Vorlesung auch Vektorpfeile verwendet wurden... aber das weiß ich nicht sicher, war nämlich nur 2-3mal dort und hab mich dann entschlossen was gescheites als Nebenfach zu machen... 😉 Mathe!



  • Aha, da kommen wir der Sache schon näher. Stimmt, in der Mathematik sagen wir sowas wie "Sei v aus V". Dabei ist dann v eben ein Vektor. In der Physik wiederum hat man doch oft mit festen Buchstaben zu tun. Zum Beispiel ist a die Beschleunigung. Der Buchstabe ist für diese Bedeutung so zu sagen reserviert. Das sieht in der Mathe anders aus. Ein a ist da eben ein a und kann alles sein. Da macht es dann in der Physik auch Sinn, das a einmal als Vektornotation (mit Pfeil drüber) zu verwenden und einmal ohne Pfeil für den Betrag, denn der spielt ja auch eine wesentliche Rolle und wird oft verwendet.



  • Spätestens wenn man einen Vektor nach einem anderen Vektor ableiten muss, Sprichwort Jacobi-Matrix, wird es deutlich, warum Vektorpfeile bei der Notation äußerst umständlich sind.
    Oder wenn man einen Vektor ableitet, der den Schätzwert des eigentlichen Vektors darstellt, dann hast du in der Kybernetik ein Dach, einen Punkt und eben den Vektorpfeil oben drüber. Und wehe, du musst von dem Ding eine Jacobi-Matrix bilden. Kommt alles vor und nicht zu selten.
    Meiner Erfahrung nach hat jede Notation ihren Sinn, auch wenn man ihn erst später erkennt. Mit Faulheit hat das selten zu tun.


Anmelden zum Antworten