Welches Framework(?) ist für mich geeignet



  • gibts dann woanders n gutbesuchtes deutsches wxwin forum?



  • news://comp.soft-sys.wxwindows (edit: ist aber nicht deutsch)



  • @MaSTaH: Der Link geht nicht.

    Mozilla schrieb:

    news could not be found. Please check the name and try again

    MfG Max



  • lol. ist ja auch eine newsgroup.



  • Danke.

    Ich probier es mal mit dem Mozilla Newsreader aus.

    MfG Max



  • Marc++us schrieb:

    Nur hier. Wir sind offen für alles. 😉

    Sobald es genug Fragen dazu gibt. Wäre evtl. sogar mal eine Frage wert... ob sich "alternative" GUIs inzwischen lohnen.

    ich denke sobald Borland das fuer den Builder X auf die Reihe kriegt, wirds ein wxWindows-Forum wohl oder uebel geben muessen *g*



  • Marc++us schrieb:

    😉 QT - etabliert und lange Zeit im Schattendasein, zumindest unter Windows. [...] Leider wenig Literatur dafür, wenige Tutorials, wenig Infos dazu. Empfinde ich als Nachteil.

    Das empfinde ich nicht so. Es mag zwar wenig externe Literatur fuer Qt geben, aber die Dokumentation, die Trolltech geschrieben hat ist sehr gut. Die Tutorials fuehren einen Anfaenger sehr schoen ein und zu jedem Anwendungsgebiet gibt es ein Beispiel.
    Ich weiss gar nicht, warum man 10.000 HowTos, FAQs und Dokus braucht, die alles doppelt und dreifach abdecken.
    Was Literatur angeht gibt einmal das Qt-Buch von SuSE-Press und dann noch ein auf Linux zugeschnittenes (was aufgrund der Plattformunabhaengigkeit aber egal sein sollte) von Addison-Wesley.



  • Erstens: Ihr sagt doch selber immer:

    Benutz Windows zum Spielen

    Und er will sich in Richtung Spieleprogrammierung entwickeln. Wozu sollte er also plattformunabhängig programmieren?

    Zweitens: Wozu braucht man für Spieleprogrammierung ne GUI. Es reicht doch ein einziges Fensterchen aus, um darauf DirectX-Sachen zu machen. Und klar, sicher noch ein paar Konfigurationsdialoge. Aber das kann man alles mit WinAPI erledigen, weil's so wenig ist.

    @kingruedi: Wieso ist die Win32 API zum Tode verurteilt? Wegen 64 Bit?



  • WebFritzi schrieb:

    @kingruedi: Wieso ist die Win32 API zum Tode verurteilt? Wegen 64 Bit?

    Weil MS die Entwicklung eingestellt hat?



  • @WebFritzi
    Platformunabhängig sollte man programmieren, damit man sich nicht von einer Platform abhängig macht. Ich nutze kein Windows zum spielen. Warum sollte man nur für Windows entwickeln? Das ist engstirnig

    Die WinAPI wird von MS nicht mehr weiter entwickelt und wird in longhorn nur noch ein kompatibilitätslayer sein. Die winapi ist einfach veraltet



  • Ja, nur was ist die Alternative? Ich kenne im Moment keine gute Technologie auf die man beim UI setzen kann, die auch noch unter Longhorn Bestand hat. Windows Forms finde ich persönlich sch****.



  • es gibt bis jetzt keine alternative... das is ja der witz an der diskussion der mich genervt hat



  • @Mastah
    Windows Forms sind ja in Longhorn auch keine Native-Sache, da Longhorn ja wieder eine andere GUI Schnitstelle besitzt.

    Als Alternative bleiben dir eben nur die genannten Frameworks GTK(mm), wxWindows, QT und co

    @Sovok
    es gibt sehr viele alternativen. du willst diese nur nicht sehen. aber ich hab keine lust die ganze diskussion wieder aufzurollen.



  • Sicher gibts Alternativen. Ob die gut sind, ist natürlich fraglich.
    Ich persönlich bevorzuge wxWindows, da es kostenlos, plattformunabhängig und einfach toll ist.
    WinAPI ist veraltet und durcheinander.



  • MaSTaH schrieb:

    Ja, nur was ist die Alternative? Ich kenne im Moment keine gute Technologie auf die man beim UI setzen kann, die auch noch unter Longhorn Bestand hat.

    Dann lies den Thread.



  • @kingruedi: Und worauf wird wxWindows, GTK usw. unter Windows aufsetzten, wenn es WinAPI nicht mehr gibt?

    Ω



  • Omega schrieb:

    @kingruedi: Und worauf wird wxWindows, GTK usw. unter Windows aufsetzten, wenn es WinAPI nicht mehr gibt?

    Das ist das schöne an Abstraktion: es ist unwichtig worauf es aufsetzt.

    Vielleicht wird es WinForms verwenden, vielleicht was anderes. Vielleicht unterschiedliche Sachen.

    Aber es wird immer wxWindows bleiben und das Interface wird sich nicht ändern.



  • Kann man denn WinForms in unmanaged C++ nutzen?



  • Nein.

    Ich verstehe aber die Aufregung über Windows Forms vs. Avalon nicht. Selbst *wenn* Longhorn mal da ist, wird die Masse der Anwendungen nicht Avalon benutzen können, weil die vorherigen Windows-Systeme nicht sofort aussterben. Die Anwendungen sehen also immerhin noch ein paar Jahre wie vernünftige Windows-Anwendungen aus. gtkmm hingegen sah noch nie nativ aus.



  • operator void schrieb:

    Nein.

    mal sehen was die Zukunft bringt. MS hat sich in dieser Richtung eine Menge vorgenommen.

    Ich verstehe aber die Aufregung über Windows Forms vs. Avalon nicht. Selbst *wenn* Longhorn mal da ist, wird die Masse der Anwendungen nicht Avalon benutzen können, weil die vorherigen Windows-Systeme nicht sofort aussterben.

    Es geht hier nicht um die Pflege alter Anwendungen, sondern um die Entwicklung von neuen.

    Natürlich wird MS nicht alles wegwerfen was sie sich jahrelang erkämpft haben: eine volle Kompatibilität zwischen den einzelnen Windowsversionen.

    Natürlich wird die MFC noch jahrelang nutzbar sein. Natürlich werden 'alte' Windowsprogramme problemlos auf Longhorn laufen.

    Nur ein Narr würde diese Milliarden an Codezeilen wegwerfen.

    Aber hier geht es nicht um die Wartung von alter Software - sondern um die Entwicklung von Neuer. Und da sollte man winAPI schon garnicht verwenden und MFC
    sollte man auch meiden. Schließlich will man ja nicht das die Programme 'in Zukunft trotzdem laufen', sondern, dass sie in Zukunft erweiterbar sind. Man will neue Features verwenden können - denn was bringt einem eine Software die technisch hinter der der Konkurrenten steht? Da diese eben die neuen Technologien verwenden, man selber aber es nicht kann, bzw. nur über große Umwege.


Anmelden zum Antworten