Sliding Plane an heiklen Situationen
-
Surkevin schrieb:
och man, kannste mir nicht einfach sagen wie die das machen und nicht immer so "ich hasse dich, das zeige ich dir auch" sein? *heul*
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Bye, TGGC \-/
-
TGGC macht ihr das in eurem Spiel auch so? Oder berechnet ihr das an heiklen Situationen? Wie machen das die anderen hier?
Gruß,
Kevin
-
Surkevin schrieb:
TGGC macht ihr das in eurem Spiel auch so? Oder berechnet ihr das an heiklen Situationen? Wie machen das die anderen hier?
Gruß,
KevinWir haben keine "heiklen Situationen" in diesem Sinne.
Bye, TGGC \-/
-
Naja es gibt doch wohl fast in jedem Spiel eine Stelle, an der man mit mehreren Polygonen aufeinmal kollidiert....mal ein Beispiel:
Man hat ein Rechteck, an diesem kann man ganz normal entlangsliden an den Seiten, jedoch was ist, wenn das Rechteck um 45° gedreht wird, so dass man direkt auf die Kante zuläuft? Hier einfach ein unsichtbares Slidingrechteck drumrummachen, oder wie berechnet man das hier?
-
Wenn du genau auf die Ecke triffst? Ich würde einfach zufällig eine der Seiten auswählen.
Bye, TGGC \-/
-
Hallo!
Nein, du stellst dir das gerade falsch vor *g*.
Also du hast ein Rechteck vor dir. Wenn du drauf auftriffst, slidest du eben direkt an dieser Rechteckseite entlang. nun dreht sich das Rechteck aber um 45° horizontal! So triffst du zwangsläufig auf beide Ecken. Die eine wirkt wie eine Rampe "nach oben" und die andere, wie eine umgedrehte Rampe "nach unten". Verstehst du was ich meine? Danke,
Gruß,
Kevin
-
Und?
Bye, TGGC \-/
-
na, wie will man das hier berechnen? Normalerweise würde man genau so an dem Teil entlangsliden, als wäre es nicht gedreht, da aber, wenn man an den Polygonen entlangsliden wollte, entweder in den Boden gleiten, oder unerlaubt nach oben rutschen würde.
http://mitglied.lycos.de/Surkevin2/slidingproblem.jpg
Zur Veranschaulichung.
Danke für eure (deine?) Hilfe.
Gruß,
Kevin
-
Sliden wäre bei mir immer waagerecht. Und bei dir?
Hier stehst vor einer Mauer/Stufe, je nach Höhe kommst du hoch oder nicht.
Bye, TGGC \-/
-
dann stell dir das so vor, dass die Kante genau auf Kopfhöhe ist, also dass du sliden MUSST, nur wie die Slidingplane berechnen?
-
Wie gesagt, bei mir ist sliden waagerecht und ind der xz Ebene sieht das wie eine Strecke aus. Also kein Problem.
Bye, TGGC \-/
-
Erkennst du nicht richtig das Bild? Hier muss geslidet werden, ich weiß aber nicht wie man hier die Slidingplane berechnet...ich versteh nicht ganz wo dein Verständnisproblem liegt
-
Liest du nicht richtig, was ich schreibe? Ich würde immer waagerecht sliden, die Slidingplane liegt demnach senkrecht an der Kante. Ich versteh nicht ganz wo dein Verständnisproblem liegt.
Bye, TGGC \-/
-
Hallo,
ja...waagrecht, aber wie will ich das hier bestimmen? Ich bemerke nur, dass eine Kollision stattfindet...und zwar mit Polygonen, die einmal wie eine Rampe nach oben, und wie eine Rampe nach unten "aussehen". Wie soll ich hier wissen, in welchen Richtungsvektor ich dann meine Figur sliden lassen soll? Ich habe ja nur die 2-4 (oder mehr...) Polygone...waagrecht ist ein bisschen zu allgemein für mich
Gruß,
Kevin
-
Was ist das Problem. Es gibt doch nur eine mögliche Plane in dem Fall. (bzw. Gerade wenn man gleich bei der 2D Betrachtung bleibt)
Bye, TGGC \-/
-
Surkevin schrieb:
Hallo,
ja...waagrecht, aber wie will ich das hier bestimmen? Ich bemerke nur, dass eine Kollision stattfindet...und zwar mit Polygonen, die einmal wie eine Rampe nach oben, und wie eine Rampe nach unten "aussehen". Wie soll ich hier wissen, in welchen Richtungsvektor ich dann meine Figur sliden lassen soll? Ich habe ja nur die 2-4 (oder mehr...) Polygone...waagrecht ist ein bisschen zu allgemein für mich
Gruß,
KevinDas ist doch sch&"%&egal! Du mußt die Polygone (welches ist egal) doch nur auf die XZ Ebene projezieren. (bzw. die Ebene, auf der Deine Figur z.Z. steht)
-
Hallo,
ihr meint also, ich soll die Y-Koordinate aller 3 Eckpunkte gleichsetzen? dann hätte ich die ja in der Ebene...mh, nur wie berechne ich dann die Slidingplane? Der Bewegungsvektor wäre ja die gleiche, wie die, der Strecke, die ich als erstes vom Polygon berühre...soll ich das so machen? Nur ich weiß nicht ob man da so eindeutig sagen kann, welche Strecke vom Polygon ich als erstes berühre.
Gruß,
Kevin
-
Junge, Junge ist ja nicht mehr auszuhalten
Lesen!
-
Ja ach komm, super...mit diesem Tutorial habe ich in meinem bisherigen Spiel das Sliding ja schon geschafft...nur an diesen "heiklen" Situationen scheiterts eben. Weil wenn man dieses Tutorial umsetzt, würde man an meinem gedrehten Rechteck die Rampe hochrutschen...Klasse!
Könnt ihr mir bitte nochmal das mit den in die Ebene projezierten Polygonen erklären? Möchte das wirklich gerne verstehen
Danke,
Gruß,
Kevin
-
Surkevin schrieb:
Ja ach komm, super...mit diesem Tutorial habe ich in meinem bisherigen Spiel das Sliding ja schon geschafft...
[...]Nein, hast du nicht, sonst hättest du die Probleme nicht.
Das Tut ist vollkommen i.O. und auf dessen Basis funktioniert hier das Sliden ohne Probleme - "Problemstellen" gibt es nicht.