Fleisch
-
Marc++us schrieb:
"Meine Fleisch essenden Freunde kamen im Bett jedenfalls nicht an ihn heran"
*rofl* Das lass ich mir auf T-Shirt drucken, macht bestimmt überall Eindruck.
-
Erhard Henkes schrieb:
Ich bin häufig in der Kantine, und da beobachte ich immer, dass die Schlange dort am längsten ist, wo es das "ungesundeste" aber gleichzeit schmackhafteste Essen gibt! Schnitzel, Pommes Frites und Bratensoße sind nach meinen Beobachtungen der Spitzenreiter bei jungen Männern. An der Gemüse- oder Salattheke ist immer ausreichend Platz.
Is ja kein Wunder; vegetarisches Kantinenessen ist in den meisten Fällen der hinterletzte Schrott weil dort Leute kochen, die glauben Vegetarier seien Masochisten, die sich gerne von gekochten Karotten und Salat ernähren.
Bringen wir es doch auf den Punkt: Junge gesunde Männer lieben Fleisch und fettige Pommes.
Ich mag Pommes Frites auch, aber wenn ich Fleisch vermissen würde dann wäre ich kein Vegetarier, ganz einfach. Bin ich jetzt nicht gesund oder nur kein richtiger Mann, Erhard?
-
nman schrieb:
Ich mag Pommes Frites auch, aber wenn ich Fleisch vermissen würde dann wäre ich kein Vegetarier, ganz einfach.
Wie sieht's Fleischersatz (Tofu, Sojaschnetzel & cet) aus? Ist das in der "Szene" üblich, oder wird das als Geschmacksrückfall in Zeiten von Tierschlächterei und Mord gesehen?
(Mir schmeckt's.)
-
Tofu Fleischersatz? Wer kommt auf sowas?
-
Daniel E. schrieb:
Wie sieht's Fleischersatz (Tofu, Sojaschnetzel & cet) aus? Ist das in der "Szene" üblich, oder wird das als Geschmacksrückfall in Zeiten von Tierschlächterei und Mord gesehen?
Hm, schwer zu sagen, ich musste mal mit einer sehr hartnäckigen Dame diskutieren die der Ansicht war sowas sei moralisch nicht vertretbar weil es zu sehr an Fleisch erinnert (oder so ähnlich), aber das sind ziemlich sicher eher Ausnahmen die vor allem durch ihre Penetranz auffallen, weniger durch ihre Häufigkeit.
Die meisten Vegetarier die ich kenne essen sowas auch, wobei ich gestehen muss dass ich noch keine der in den USA und England üblichen Produkte gekostet habe die wirklich darauf getrimmt sind möglichst nach Fleisch zu schmecken.
Ich persönlich esse sehr gerne diverse Tofu -und Sojaprodukte, komme allerdings nicht umhin, anzumerken dass die Dinger leider furchtbar teuer sind und ich sie mir deswegen nicht allzu oft leiste.
-
Bashar schrieb:
Tofu Fleischersatz? Wer kommt auf sowas?
Naja, hierzulande gibts davon eh noch nicht allzuviel, aber in Irland (daher auch meine Vermutung mit England) habe ich bereits "vegetarischen Schinken" uä gesehen, das war schon etwas eigenartig.
-
Wie siehts mit Kunstfleisch aus ?
Angenommen wir züchten uns die Schnitzel in Gewebekulturen,
das "Fleisch" ist dann immer beste Qualität und hat
einen angenehmen Geschmack, ist frei von Belastungen
durch die (Massen)Tierhaltung und kein Tier muss dafür
leiden. Wäre sowas dann ok ?Devil
-
devil81 schrieb:
Angenommen wir züchten uns die Schnitzel in Gewebekulturen,
das "Fleisch" ist dann immer beste Qualität und hat
einen angenehmen Geschmack, ist frei von Belastungen
durch die (Massen)Tierhaltung und kein Tier muss dafür
leiden.Naja, wie gesagt, ich war eigentlich nie ein großer Fleischfan, insofern würde mich sowas nicht so sehr reizen, ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Vielfalt meiner Ernährung.
Die zwei Dinge die mir aus den alten Zeiten in denen ich noch nicht vegetarisch gelebt habe abgehen, sind einerseits die Bequemlichkeit mit der man auch in schlechten Jugendherbergen oä an Essen kommt und andererseits 0815-Gummibären von Haribo (gelatinehaltig), ich weiß dass es da auch Alternativen dazu gibt, aber die Haribo-Dinger schmecken einfach besser.edit: Hm, nein, nicht besser, einfach anders. Ich esse gerade "Apfelbärchen" von "Sonnentor", die sind verdammt gut aber sie schmecken einfach anders als stinknormale 0815 Haribo Gummibären...
Wäre sowas dann ok ?
Ich selbst würde das nicht in Anspruch nehmen wenn Du das meinst, aber wenn es Abnehmer für sowas gibt, warum nicht?
-
devil81 schrieb:
Wie siehts mit Kunstfleisch aus ?
Angenommen wir züchten uns die Schnitzel in Gewebekulturen,
das "Fleisch" ist dann immer beste Qualität und hat
einen angenehmen Geschmack, ist frei von Belastungen
durch die (Massen)Tierhaltung und kein Tier muss dafür
leiden. Wäre sowas dann ok ?Bah, das wäre ja ekelhaft. Da werde ich eher noch Vegetarier als dass ich so etwas esse.
-
MaSTaH schrieb:
Bah, das wäre ja ekelhaft. Da werde ich eher noch Vegetarier als dass ich so etwas esse.
Naturidentische Stoffe. Essen wir doch heute auch ständig, oder glaubst Du der Geschmack im Erdbeereis kommt von Erdbeeren?
-
Die Welterdbeerernte reicht nicht für ein 20stel des Gesamtverbrauches an Erdbeeraroma
-
Wie war das nochmal mit dem Erdbeeraroma? Das war doch die Sache mit dem Schimmelpilz auf Sägespänen, oder?
In meiner Schulzeit haben wir mal in Chemie Ananasaroma synthetisiert, ich kann mich nicht mehr an die genaue Reaktion erinnern; nur daran dass ein furchtbarer Buttersäure-Gestank sich binnen kürzester Zeit in einen süßlich-synthetischen Ananasduft verwandeln ließ.
-
nman schrieb:
Wie war das nochmal mit dem Erdbeeraroma? Das war doch die Sache mit dem Schimmelpilz auf Sägespänen, oder?
In meiner Schulzeit haben wir mal in Chemie Ananasaroma synthetisiert, ich kann mich nicht mehr an die genaue Reaktion erinnern; nur daran dass ein furchtbarer Buttersäure-Gestank sich binnen kürzester Zeit in einen süßlich-synthetischen Ananasduft verwandeln ließ.
Erdbeeraroma wird imho aus einer Baumrinde eines Australischen Baumes gewonnen.
Aber evtl. hat man das Gen auch in nen Schimmelpilz verpflanzt *g*Devil
-
nman schrieb:
Ich persönlich esse sehr gerne diverse Tofu -und Sojaprodukte, komme allerdings nicht umhin, anzumerken dass die Dinger leider furchtbar teuer sind und ich sie mir deswegen nicht allzu oft leiste.
Das ist jetzt zwar kein Tofu oder Soja und soll auch nicht nach Fleisch schmecken, aber dafür sieht es aus wie Fleisch
Gefro
Bin zwar kein Vegetarier, aber kann ich nur empfehlen!
-
devil81 schrieb:
Erdbeeraroma wird imho aus einer Baumrinde eines Australischen Baumes gewonnen.
Hat Australien überhaupt so viele Bäume?
-
Marc++us schrieb:
devil81 schrieb:
Erdbeeraroma wird imho aus einer Baumrinde eines Australischen Baumes gewonnen.
Hat Australien überhaupt so viele Bäume?
Naja, also ich denke die ham davon plantagen, ich weis nur das der Baum ursprünglich
aus Australien kommt. Kannste aber in dem Buch nachlesen:
Die Suppe lügt | ISBN: 342677402XDevil
-
In meiner Schulzeit haben wir mal in Chemie Ananasaroma synthetisiert, ich kann mich nicht mehr an die genaue Reaktion erinnern; nur daran dass ein furchtbarer Buttersäure-Gestank sich binnen kürzester Zeit in einen süßlich-synthetischen Ananasduft verwandeln ließ.
Viele Ester haben einen charakteristischen Geruch, weshalb sie häufig in Aromastoffen und Parfüms Verwendung finden.
Methylbutanoat riecht nach Ananas (Methanol und Buttersäure)
Ethylmethanoat riecht nach Himbeere
Pentylethanoat riecht nach Banane
Pentylpentanoat riecht nach Apfel
Pentylbutanoat riecht nach Aprikose
Octylethanoat riecht nach Orange
Phenylessigsäuremethylester Hauptbestandteil von Honig
-
Erdbeeraroma aus Sägespänen:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/23/0,1872,2034807,00.htmlallgemein:
http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/ern/20438.html
-
Welches Aroma kann man eigentlich nicht künstlich herstellen? (sagen wir mal, abgesehen von gebratenem Fleisch
Bye, TGGC (Sponsort einen Vegetarier!)
-
TGGC schrieb:
Welches Aroma kann man eigentlich nicht künstlich herstellen? (sagen wir mal, abgesehen von gebratenem Fleisch
So ein Aroma gibt es eigentlich nicht, da man alles synthetisieren kann,
es liegt wohl eher an der Frage ob die Nachfrage stark genug ist, und
man es billig herstellen kann, um so die Kosten bei der Herstellung des
Lebensmittels zu senken.Devil