Schaltplan-Ersteller



  • Hi Leute,
    ich habe mal wieder ein neues Projekt fertig gestellt und meiner 🕶 Homepage ein neues Design verpasst. Mein Programm, das zur einfachen Erstellung elektronischer Schaltpläne dienen soll, soll mal so richtig von euch auseinander genommen werden!
    Es steht bei mir auf der Seite

    www.mscoder.de.tt

    unter der Rubrik Downloads - Windows/Dos zur Verfügung! Natürlich dürft ihr auch alles andere Testen und euch so richtig darüber auslassen, also posted hier einfach alles rein was ich noch verbessern könnte! 👍
    Vielen Dank!



  • hi,
    also gut, meinungen und kritik:

    zum thema elektronische schaltungen:
    - wozu ist das einstellungsmenu?
    - kein scrollen moeglich -> begrenzte flaeche zur verfuegung
    - einbinden neuer schaltbilder sollte moeglich sein (vielleicht ein zeichenprogramm fuer integrieren)
    - hinweisschilder schreiben (zb R=200ohm)
    - konvertierung in bmp, jpg etc.
    - drucken koennen

    waere schoen wenn das alles drin waere, suche gerade ein prog fuer mich, das waere dann schon recht gut.

    gruss und viel spass an der arbeit
    msp

    ps: bisher aber auch schon nich schlecht



  • Wäre evtl. nicht schlecht, wenn du das Fenster mit den Schaltzeichen irgendwie in das eigentlich Hauptfenster integrieren könntest. Andere Verbesserungsvorschläge wurden oben schon angesprochen.

    btw. Ist nur mir aufgefallen, wie gut man mit dem Tool 4-gewinnt spielen kann ? ^^



  • Hi

    nette fingerübung
    - beim überzeichnen eines wagrechten Striches bleibt auf der rechten Seite etwas stehen.
    - Fenster lässt sich zwar vergrössern, der Darstellungsbereich wird aber nicht angepasst. Keine scrollbalken.

    Bitte nicht persönlich nehmen:

    Zimindest für elketroniker nicht wirklich gebrauchbar da zu viele bauteile fehlen. Kondensatoren, Transistoren, Dioden jeglicher art, Relais, ICs, Stecker, überkreuzungen von Leiterbahnen kann man nicht zeichnen bzw die Darstellung weicht von der Norm ab. Dort wo Leitungen elektrischen kontakt haben sollen gehört ein Punkt hin. sonst sind sie nur sich kreuzende Leiterbahnen ohne elektrische verbindung.

    ggf lässt sich das Programm ja auch für andere Zeichenaufgaben besser verwenden. Vieleicht währe eine belegung der rechten Maustaste mit einem alternativen Symbol hilfreich ( z.B. für ticTacTwo oder 4 gewinnt spieler 😉 )
    Austauschbarkeit der Symbole ggf durch ein bitmap das man extern austauschen kann.

    gruss Termite

    Weitere kommentare spaar ich mir.



  • erstmal danke für die vielen verbesserungs vorschläge. Das Programm dient mir eigentlich nur für den Physik Unterricht, und dafür reicht es völlig. Ich werde auf alle Fälle mal versuchen die Vorschläge umzusetzen. Vielen Dank erstmal. Falls es noch weitere Ideen gibt, posted ruhig schön weiter...



  • Ach ja, und mit den weiteren symbolen einfügen hab ich das Problem, dass sonst der client bereich zu klein wird... Hätte da sonst noch jemand eine Idee, wie man das Platzproblem lösen könnte?



  • MasterCounter schrieb:

    Ach ja, und mit den weiteren symbolen einfügen hab ich das Problem, dass sonst der client bereich zu klein wird... Hätte da sonst noch jemand eine Idee, wie man das Platzproblem lösen könnte?

    mach kleinere Felder/Bilder
    mach eine art ToolBar oder ähnliches, wo man durch taps oder so überkategorien von bausteine aufrufen kann

    zu der kritik des programms, muss ich mich grösstenteils Termite anschliessen.
    als elektroniker oder ähnliches ausser für 4-gewinnt nicht zu gebrauchen..
    wichtige punkte sind einfach:

    • viel zuwenig platz
    • zuwenige Bauteile
    • zu mühsam zu bedienen (um eine linie 10 felder lang zu machen, braucht es 11 klicks)
    • kein überschneiden möglich

    BigNeal



  • Hi

    Deine Symbole sind doch eigentlich nur kleine Bilder mit sagen wir mal 32*32 pixel. Du könntest doch ein Bild mit genau diesem Raster auseinander schneiden. Somit Hättest du des Sybmoleditors umgangen bzw ausgelagert 😃

    und zum platzproblem. deine lösung mit dem Symbol katalog ist eigentlich nicht schlecht. Wieso verpasst du dem Fenster nicht noch bei bedarf eine scroll bar? mit der man dann nach unten scrollen kann. 2 bis 3 nebeneinander n untereinander. ggf solce faltreiter wie in Visio,Dia, Outlouk

    ggf eine Rotationsfuktion auf einer F-Taste oder der Maustate. spart symbole je klich 90 grad im urzeiger sinn, letzte rotationsposition merken ( vorschau in der statusleiste währe dann nicht schlecht ggf verkleinert)

    verschieben des bisher bezeichneten durch markieren / duplizieren

    ggf veränderbare Kachelgrösse ( als erweiterung zur austauschbaren symbolbilbiotek) das erste nicht dargestellbare Symbol gibt an wie gross die Symbole sind. Farbwert oder schwearzweiskombination als bit zahl.

    gruss Termite



  • Die Idee mit dem um 90° per F-Taste drehen finde ich echt genial, bisher hab ich die symbole jedoch nur mit LineTo etc. gezeichnet, hab also mit Bitmaps bisher noch nichts gemacht, werd mich aber mal an dieses Thema dransetzen! 👍



  • - Das mit der Scrollbar würde notfalls auch mit dem Schaltplan an sich funktionieren
    - Eine "Datei->Neu"-Funktion wäre auch nicht schlecht
    - Einfach eine ganz normale Zeichenfläche mit aufschaltbarem Raster nehmen statt Kacheln
    - Die Verbindungen zwischen den Bauteilen einfach "zeichnen" zu können wäre auch nicht schlecht
    - ...

    Und wenn alles nichts hilft: beschäftige dich mit Bitmaps, lade ein nettes Bild und mach jeweils benachbarte Kacheln austauschbar und schon hast du ein klasse Puzzle falls dir 4 Gewinnt zu lahm ist 😉

    edit:
    Du kannst deine info.txt auch ruhig mit in die .zip packen. Davon ab stünde deiner HP eine Navigations glaube ich ganz gut.
    Und dein Keyboard ist glaub ich defekt, in Verbindung mit Shift scheint deine "1" immer zu klemmen 😃



  • also ich finde die idee mit den kästchen wirklich genial :). zum erstellen einfacher schaltpläne kann ich mir wirklich kein einfacheres bedienungskonzept vorstellen. wenn die bauteil-bibliothek größer/erweiterbar wäre, die angesprochene 90-grad-dreh-funktion vorhanden wäre, man auch noch zoomen/scrollen könnte und die paar kleineren bugs beseitigen würde, man das ganze auch noch ausdrucken könnte, es auch noch nen vektorgrafik-mäßigen editor für die bauteil-bibliothek gäbe, dann wärs echt ne geniale anwendung!

    es wäre noch ne ganze menge zu tun, aber die grundidee ist super und es ist kinderleicht zu bedienen! es macht richtig spaß, mit dem programm schaltungen zu erstellen 👍

    ^hmmm vielleicht schreib ich mal ne professionelle version von deinem programm...^



  • du wirst es nicht glauben, aber ich arbeite gerade tatsächlich an dem programm weiter, da mich schon mehrere Leute drauf angesprochen haben!


Anmelden zum Antworten