Lieblingsprogrammiersprache?



  • Bashar schrieb:

    xroads42 schrieb:

    Aber diese frage in einen C++-forum zu stellen is genauso unsinnig ^^

    Nein, warum?

    weil die meisten leute die in einen c++-forum sich aufhalten auch c++ programmieren. und viele von denen werden das tun weil sie das gerne tun. also is die wahrscheinlichkeit groß, dass von den meisten leuten hier die lieblingssprache c++ ist.

    man könnte ja man ein experiment machen. man fragt hier, in einen großen java forum, in einen ML-forum, in einen Haskell-forum, in einen "was-weiß ich forum" nach der "lieblingsprogrammiersprache". denkbares resultat: 1.) es wird herumgeflammt, 2.) die sprache des jeweilgen forums gewinnt.

    in einen BWM-forum wird man ja auch nich umbedingt leute finden, die Mercedes mögen..

    edit: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
    ich muss einkaufen 😉



  • xroads42 schrieb:

    weil die meisten leute die in einen c++-forum sich aufhalten auch c++ programmieren. und viele von denen werden das tun weil sie das gerne tun.

    Aber nicht zwingend, weil es ihre Lieblingsprogrammiersprache ist. Es gibt eine Menge mehr Gründe, C++ zu programmieren. Noch krasser ist das bei Sachen wie VB. Ich bezweifle, dass die ganzen Sklaven (im Moment mich eingeschlossen), die damit beruflich arbeiten, sich nichts besseres vorstellen können.

    Es geht IMHO ausserdem nicht um Gewinnen, sondern um die Meinung jedes einzelnen.



  • Es gibt hier aber auch andere Unterforen und die Meinungen schienen mir bisher immer recht unterschiedlich. Ich meine, es ist ja keine exklusives C und C++ Forum. Hier gibt es sicherlich Leute, die dann schon längst nicht mehr hier wären. Schätz ich. 😉



  • xroads42 schrieb:

    SeppSchrot schrieb:

    Hehe, diese innere Verwürfnis habe ich nicht, 😉
    ich kann ohne Vorbehalte C++ als liebste Programmiersprache angeben.

    Warum? Ganz einfach.
    Weil ich bis jetzt jedes (Informatik-)Problem damit lösen konnte.
    ..

    liegt die betonung auf ich oder auf problem.
    weil man mit jeder programmiersprache( min. μrekursiv mächtig) alle brechenbare probleme lösen kann.

    Programmiersprachen sind nur werkzeuge, und einen informatiker sollte es egal sein ob er ein problem mit nen "runden" oder nen "eckigen hammer" lößt.

    Natürlich ist die Sprache letztendlich nur ein Werkzeug.
    Das heißt aber nicht, dass es einem nicht mehr Spaß machen darf, mit diesem Werkzeug zu arbeiten, als mit anderen.
    (Es gibt auch Handwerker, die prinzipiell alle Schrauben aufbohren, anstatt sie raußzudrehen) 😉

    Die betonung liegt also schon auf "ich", danach war ja gefragt, und mir liegt C++ eben besser in der Hand als z.B. Java. - Bei JEDEM Problem.
    Man kann also, wenn die beste Sprache gefragt ist, diese Subjektivität nicht außen vorlassen.

    PS: Ich würde übrigens den runden Hammer bevorzugen. Lässt sích bequemer in die Tasche stecken als einer mit scharfen Ecken.



  • Ich krieg die Nägel ja schon mit 'nem eckigen nicht grade rein. 🤡



  • 🤡 schrieb:

    Ich krieg die Nägel ja schon mit 'nem eckigen nicht grade rein. 🤡

    Informatiker?



  • Für kleinere Spielereien Ruby, bei komplexeren Problemen dann C++ (weil performanter und robuster), bei UI-intensivem Kram nach wie vor Delphi. Wenn irgendeine Sprache das Zeug dazu hat, mich in der nächsten Zeit zu beeindrucken, dann C# mit den neuen Lambdas 👍



  • Walli schrieb:

    🤡 schrieb:

    Ich krieg die Nägel ja schon mit 'nem eckigen nicht grade rein. 🤡

    Informatiker?

    Hehe, wie hast du denn das erraten? 🤡 *wieder zuhause bin*



  • Matthias Lange schrieb:

    Walli schrieb:

    🤡 schrieb:

    Ich krieg die Nägel ja schon mit 'nem eckigen nicht grade rein. 🤡

    Informatiker?

    Hehe, wie hast du denn das erraten? 🤡 *wieder zuhause bin*

    Habe schon einige von der Sorte gesehen 🤡 .



  • Lieblingsprogrammiersprache? Gibts für mich leider nicht. Wobei C++ dem sicherlich noch am ehesten entspricht.
    Zusätzlich würde ich noch Assembler nennen, da lernt man low-level Programmierung zu schätzen. 😃



  • groovemaster schrieb:

    Zusätzlich würde ich noch Assembler nennen, da lernt man low-level Programmierung zu schätzen. 😃

    ...dann kennste aber kein vhdl, verilog o.ä. 😃



  • C#.



  • "Solange es eingebaute Datentypen gibt, machen globale Funktionen Sinn."

    Kann man das so stehen lassen?



  • simon.phoenix schrieb:

    "Solange es eingebaute Datentypen gibt, machen globale Funktionen Sinn."

    Kann man das so stehen lassen?

    Klar.
    Kannst es sogar noch mal hinschreiben.
    Nur sinnvoller wird es dadurch nicht 😃



  • C++ und C#



  • Python, C++



  • schon 4 seiten und noch keiner hat 'brainfuck' geschrieben 😕



  • Ne, Brainfuck ist voll scheiße. Whitespace ist viel besser.



  • simon.phoenix schrieb:

    "Solange es eingebaute Datentypen gibt, machen globale Funktionen Sinn."

    Kann man das so stehen lassen?

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
    Was meinst du eigentlich mit einer Sprache ohne eingebaute Typen? Sowas wie in Ada ... da ist char glaub ich ein enum ala

    type char is (NUL, ..., ' ', '!', ... 'A', 'B' ...);
    

    Meinst du sowas?



  • guyondrugs schrieb:

    Ne, Brainfuck ist voll scheiße. Whitespace ist viel besser.

    Wenn dann Unlambda.


Anmelden zum Antworten