Open source- Seite



  • Unkomfortabel ist ein netter Ausdruck für dieses Featureleck, an eurer Stelle würde ich SVN nehmen, monotone ist Beta.

    www.tombsource.com
    www.sourcetomb.com

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Unkomfortabel ist ein netter Ausdruck für dieses Featureleck, an eurer Stelle würde ich SVN nehmen, monotone ist Beta.

    monotone ist Beta? Nö, kann man definitiv schon produktiv einsetzen. Ist im Gegensatz zu SVN dezentral, also funktioniert das System auch, wenn der Server mal abkackt etc.



  • Hi,

    ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert und wäre auch sehr interessiert an so einem Projekt. Zumal ich schon seit einiger Zeit an einem ähnlichem Projekt arbeite. Es soll in Richtung CodeGuru bzw. CodeProject gehen. Aber auf Deutsch. Jeder soll die Möglichkeit haben seine Projekte hochzuladen und Tutorials zu verfassen. Zur Zeit haben wir größtenteils das System für das Projekt fertig. Und es soll in den nächsten Tagen probehalber schon mal Online gehen. Wir benutzen ein modulares CMS welches leicht erweitert werden kann. Optional steht auch ein vollständiges VBulletin Board zur Verfügung. Der Domainname steht auch bereits fest. Jedoch kann man das Ganze auch auf einer anderen Domain aufbauen. Eventuell ließen sich diese Projekte zusammenschließen 🙂 .

    Gruß
    StarShaper



  • @starshaper
    Auch hier auf dieser Seite werden in kürze Artikel a la CodeProject veröffentlicht werden (wenn die Technik endlich 100% steht, das stagniert gerade). Vielleicht wollt ihr hier mitmachen? Ich meine es ist viel leichter bei einer schon bestehende großen Community mitzumachen, als eine komplett neue aufzuziehen.



  • kingruedi schrieb:

    User-- schrieb:

    Setzt nen CVS auf, dann kann jeder sehen was geändert wurde und sich auch ne ältere Version herunterladen.

    Lieber monotone oder svn. cvs ist so unkomfortabel 🙂

    CVS = Concurrent Versions System.... Damit ist kein Produkt festgelegt. Das ein OSS-Bastler ausgerechnet diese Abkürzung als Produktnamen gewählt hat, ist ein unglücklicher Zufall...

    Was zu diesem Thread zu sagen ist: Ich behaupte jetzt mal ganz cool, wenn das was ihr da habt full featured ist, habt ihr keine SF lite mehr sondern eine SF konkurrenz.

    Die zwingen einem ihr System da übrigens nur beschränkt auf. Nutzt man die features nicht die man nutzen kann, kriegt man auch keines auf den Deckel.



  • lalala .... ihr stand garnichts ..... 😃



  • Korbinian schrieb:

    @starshaper
    Auch hier auf dieser Seite werden in kürze Artikel a la CodeProject veröffentlicht werden (wenn die Technik endlich 100% steht, das stagniert gerade). Vielleicht wollt ihr hier mitmachen? Ich meine es ist viel leichter bei einer schon bestehende großen Community mitzumachen, als eine komplett neue aufzuziehen.

    Hi Korbinian,

    das klingt sehr interessant. Allerdings müsstest du das ganze etwas präzisieren. Was genau meinst du mit "wenn die Technik endlich 100% steht"? Gibt es diesbezüglich schon einen voraussichtlichen Release Date? Welches System wird benutzt werden? Das mit der Community ist ein wesentlicher Punkt. Zumal das von mir benannte Projekt derzeit noch nicht öffentlich gemacht wurde und nur ich und eine weitere Person involviert sind. Allerdings stehen bereits etliche Leute bereit sich dem Projekt anzuschließen sobald es online geht.

    Nichts desto trotz, würde ich auch an eurem Projekt mitmachen. Es stellt sich dann aber die Frage was aus dem bereits gemieteten Webspace wird und aus dem vorhandenen Systemen (VBulletin Board, CMS System) wird? Schließlich steht bereits das komplette Veröffenlichungssystem bereit samt einiger Tutorial. Ein zusätzliches CVS Modul lässt sich innerhalb von wenigen Minuten installieren. Deshalb müsste man das Ganze absprechen und irgendwie koordinieren. Das System ließe sich bei Bedarf an das Theme von www.c-plusplus.net anpassen und eine Domainübertragung auf www.c-plusplus.net wäre auch kein Problem. Da ich hier keine Möglichkeit einer privaten Kontaktaufnahme sehe, hinterlasse ich mal meine email Adresse für weitere Absprachen: jefersoncole *at* aol *dot* com

    guck schrieb:

    Echt toll, da hat man noch nicht mal angefangen und wird schon rausgekickt 😡 ......... 😞 *trän*

    Was genau meinst du damit? Ich schrieb bereits das es mir darum geht die Projekte eventuell zusammenzuschließen. Niemand will irgendwen rauskicken.

    Gruß
    StarShaper



  • oh ja hast recht ... Ich hab mich verlesen (werde mal schnell mein beitrag 😉 )!
    @ Korbinian : Wie hast du dir das den vorgestellt??



  • guck schrieb:

    oh ja hast recht ... Ich hab mich verlesen (werde mal schnell mein beitrag 😉 )!
    @ Korbinian : Wie hast du dir das den vorgestellt??

    🙂 na dann!

    Ich habe bereits angedeutet das sich das Ganze über das Forum relativ schlecht besprechen bzw. koordinieren lässt. Deshalb gab ich ja meine email Adresse an. Man solte das Ganze über email oder auch IRC besprechen.



  • Die Artikel werden als Posts unter der Rubrik Magazin->Die Artikel veröffentlicht. Momentan sitzen etwa 3 in den Startlöchern, aber das was an Technik noch fehlt ist der letzte Bugfix am Image-tag, damit die Autoren Bilder einfügen können. Diese Artikel werden vermutlich dann auch auf der Hauptseite von c++.de verlinkt.
    Es wird also (vorerst) keine große Platform drumrumentwickelt, sondern erst mal beobachtet, wie gut das aktuelle ankommt, und ob genug Artikel zustande kommen. Entwickelt sich das ganze positiv, wird vielleicht noch was geändert.

    Wenn ihr beim Magazin mitmachen wollt (vorerst allerdings nur mit Artikelschreiben, nicht Technik), wendet ihr euch am besten an Shade of Mine, der hat diese Organisation auf sich genommen.



  • junix schrieb:

    kingruedi schrieb:

    User-- schrieb:

    Setzt nen CVS auf, dann kann jeder sehen was geändert wurde und sich auch ne ältere Version herunterladen.

    Lieber monotone oder svn. cvs ist so unkomfortabel 🙂

    CVS = Concurrent Versions System.... Damit ist kein Produkt festgelegt. Das ein OSS-Bastler ausgerechnet diese Abkürzung als Produktnamen gewählt hat, ist ein unglücklicher Zufall...

    Nö, selbst wenn die Bezeichnung Concurrent Versions System gebräuchlich wär (afaik spricht man aber von version control system bzw. vcs), ist CVS bezeichnend für CVS.



  • Korbinian schrieb:

    Die Artikel werden als Posts unter der Rubrik Magazin->Die Artikel veröffentlicht. Momentan sitzen etwa 3 in den Startlöchern, aber das was an Technik noch fehlt ist der letzte Bugfix am Image-tag, damit die Autoren Bilder einfügen können. Diese Artikel werden vermutlich dann auch auf der Hauptseite von c++.de verlinkt.
    Es wird also (vorerst) keine große Platform drumrumentwickelt, sondern erst mal beobachtet, wie gut das aktuelle ankommt, und ob genug Artikel zustande kommen. Entwickelt sich das ganze positiv, wird vielleicht noch was geändert.

    Wenn ihr beim Magazin mitmachen wollt (vorerst allerdings nur mit Artikelschreiben, nicht Technik), wendet ihr euch am besten an Shade of Mine, der hat diese Organisation auf sich genommen.

    Hmmm,

    das ist mir ehrlich gesagt ein bißchen zu wage und auch zu wenig! Zumal wir bereits etliche Zeit in den Aufbau des Systems gesteckt haben. Deshalb werden wir hier wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Wie auch immer, wer Lust hat unser bisheriges Projektergebnis zu sehen oder sich daran beteiligen will, undzwar als Admin bzw. Moderator, findet ja in meinem vorherigen Posting eine entsprechende E-Mail Adresse 😉 .

    cu



  • na dann noch viel erfolg 🙂 gebt doch mal so in 1-2 monaten bescheid wieviele autoren und leser ihr so habt 🙂



  • @guck
    Geht da jetzt noch was in Richtung OpenSource Seite oder wie schaut's aus?
    Habe nämlich immer noch starkes Interesse an dem Projekt.



  • Also um ganz ehrlich zu sein, hätte ich trotzdem noch lust die seite zu machen!!!!!!



  • guck schrieb:

    Also um ganz ehrlich zu sein, hätte ich trotzdem noch lust die seite zu machen!!!!!!

    Gut, wie weit bist du denn in der Planung schon fortgeschritten, bzw. wen konntest du bis jetzt dafür gewinnen? Das braucht schon ein wenig Background...



  • Gut, wie weit bist du denn in der Planung schon fortgeschritten, bzw. wen konntest du bis jetzt dafür gewinnen? Das braucht schon ein wenig Background...

    ?? naja, was gibt es den da zu klären??? es liegt doch alles auf der Hand ...
    BF_31 (hoffentlich ist der name richtig) wollte uns ein forum zur verfügung stellen ..... aber um ganz ehrlich will ich das nicht hier besprechen (also melde dich mal bitte bei mir : lavendel06@yahoo.de [keine angst vor spam])



  • Aslo nachdem anscheinend neben dem von Korbinian angesprochenen Projekt doch Interesse für ein weiteres vorhanden ist, wäre es bielleicht besser wenn jeder der Lust daran hat, hier seine E-Mail Adresse postet. Ich habe mittlerweile auch E-Mails von Interessieren erhalten und deshalb müsste man das ganze irgendwie absprechen.

    @guck:
    Hab dir mal eine E-Mail zugesandt.

    cu



  • Eure Motivation soll jetzt nicht getrübt werden, allderdings...

    1. Man braucht Profis (die sind eh da) die bereit sind sehr viel Zeit in das Projekt zu investieren.
    2. Man braucht Designer (mit Ausbildung) die ebenfalls viel Zeit investieren.
    3. Man braucht ein relativ Bug freies System, dass z.B. nach PEAR Standard programmiert werden muss. Damit sich,wenn das System später weiterentwickelt werden soll auch jeder gut PHPler damit auskennt.
    4. Das Projekt, wenn es ein Erfolg werden soll (und davon gehe ich aus) muss komplett in englisch sein.
    5. Man braucht eine Art Lektor, der Rechtschreibfehler auf der Seite ausbessern. (Englisch Stundent oder so).
    6. Man muss mit DAU's Usability Tests durchführen.
    7. Es soll nicht einfach jeder Projekte hochladen dürfen. Sondern das Projekt muss zuerst geprüft werden.
    8. Um anderen ein Vorbild zu sein, sollte die Webseite XHTML 1.0 Strict und barrierefrei sein (geht zu 90% mit XHTML).
    9. Auch die Projekte müssen in englisch entwickelt und kommentiert werden.
    10. Man braucht werbung. Richtige Werbung, nicht bei gib-mir-deinen-banner-und-ich-geb-dir-meinen.de
    11. Es muss eine eigene Domain her. Kann aber ruhig auf C++.de gehostet werden und umworben werden.

    Ansonsten wird das Projekt IMHO nicht lange bestehen.

    MfG CSS



  • Cool, dann haben wir ja alles ....


Anmelden zum Antworten