Welche Artikel? - Vorschläge



  • Deshalb habe ich ja auch mit "irgendwelchen" geschrieben. Mir geht es hauptsächlich um das Einbinden in OpenGL und/oder Direct3d. Aber ich finde wenn man sowas schreibt könnte man auch mal kurz das Erstellen erwähnen.
    (Als Beispiel und wesentliche Unterschiede dieser Tools, Formate etc. ...)



  • Wie wärs mal mit ein paar Interviews?

    z.b. Marc++us
    Volkard
    TGGC 😃 (Ich bin dafür das Volkard ihn interviewen soll ^^)
    Stefan Zerbst ist doch glaub ich auch ab und an hier um Forum unterwegs
    Linus Torwald
    Bill Gates
    John Romero
    Peter Molineux (kann den namen ned schreiben)
    usw...



  • Schornalist schrieb:

    Wie wärs mal mit ein paar Interviews?

    z.b. Marc++us
    Volkard
    TGGC 😃 (Ich bin dafür das Volkard ihn interviewen soll ^^)
    Stefan Zerbst ist doch glaub ich auch ab und an hier um Forum unterwegs
    Linus Torwald
    Bill Gates
    John Romero
    Peter Molineux (kann den namen ned schreiben)
    usw...

    vom prinzip her ist die idee gut.
    ein magazin lebt ja auch von off-topic oder neben topic informationen.
    ansonsten wäre es ja nur eine tutorial sammlung.
    und davon gibts ja echt schon genug.



  • Schornalist schrieb:

    Wie wärs mal mit ein paar Interviews?

    z.b. Marc++us
    Volkard
    TGGC 😃 (Ich bin dafür das Volkard ihn interviewen soll ^^)
    Stefan Zerbst ist doch glaub ich auch ab und an hier um Forum unterwegs

    Bis hier ist es ja noch ok.

    Schornalist schrieb:

    Linus Torwald
    Bill Gates

    Lustiges kerlchen.

    Schornalist schrieb:

    John Romero
    Peter Molineux (kann den namen ned schreiben)
    usw...

    Sagt mir nix *g* 🙄



  • evilissimo schrieb:

    Schornalist schrieb:

    John Romero
    Peter Molineux (kann den namen ned schreiben)
    usw...

    Sagt mir nix *g* 🙄

    Du noob! 😎

    Bye, TGGC (Demo or Die)



  • Sowas will doch keiner lesen. mal ehrlich. Es ist ganz einfach, interessante Artikel braucht so ein Magazin, mit Betonung auf interessant. Nicht Artikel oder Tutorials zu Themen die man an jeder Ecke findet. Z.b. Handy Programmierung mit C/C++, PSP Programmierung und so weiter.



  • Pragmatiker schrieb:

    Sowas will doch keiner lesen. mal ehrlich. Es ist ganz einfach, interessante Artikel braucht so ein Magazin, mit Betonung auf interessant. Nicht Artikel oder Tutorials zu Themen die man an jeder Ecke findet. Z.b. Handy Programmierung mit C/C++, PSP Programmierung und so weiter.

    Dann schreib einen über so ein Thema.



  • Pragmatiker schrieb:

    Sowas will doch keiner lesen. mal ehrlich.

    So'n Interview mit mir würde ich lesen. Ganz ehrlich.

    Bye, TGGC (Demo or Die)



  • nen umfangreichen artikel der die geschwindigkeit von c, c++ und c# vergleicht eventuella uch mit verschiedenen compilern



  • völliger quatsch



  • TravisG schrieb:

    nen umfangreichen artikel der die geschwindigkeit von c, c++ und c# vergleicht eventuella uch mit verschiedenen compilern

    Hat wirklich wenig Sinn. Die Sprachen entstanden mit unterschiedlichen Zielen und unter ganz verschiedenen Vorraussetzungen. Bei C wurde immer auf eine schmale Sprache geachtet die selbst auf vielen Systemen mit geringen Anforderungen läuft. C# dagegen ist 30 Jahre jünger und abstrahiert um Längen mehr als C. Auch können mit GC, Exception Handling und Jitter z.b. Techniken eingesetzt werden an denen man in der Entstehungszeit von C nicht mal zu wagen gedacht hat bei den damaligen technischen Möglichkeiten.

    Es wäre einfach nicht mögliche einen sinnvollen Vergleich zu schreiben. Das ist ja aber das generelle Problem wo viele Benchmarks, die Programme in verschiedenen Programmiersprachen vergleichen, scheitern.

    Was noch eher gehen würde, wäre ein Vergleich der Sprachen auf technischer Sicht ohne werten zu wollen - und was sie im Stande sind zu leisten. Das könnte gerade Einsteiger bei der Wahl der Programmiersprache für ein bestimmtes Problem helfen.



  • Ein Artikel über den Umstieg von VC++6 auf VS2003/2005 u. vll auch zu VS2005 Express Edition wäre denk ich mal recht nützlich.
    Mir persönlich fällt es jedenfalls nicht sonderlich leicht von VC++6 Pro auf VC++2005 Express umzusteigen. Ich hab es grade mal geschafft in VC++6 SDL zum laufen zu bekommen und scheitere bei der VC++2005 Express kläglich weil ich
    a) die englischen begriffen nicht so ganz mit den deutschen aus VC++6 verbinden kann(teilweise). und
    b) weil die Oberfläche komplett anders ist.



  • Schon mal in die Anleitung geschaut? In der 2003er war jedenfalls in der MSDN wirklich erklärt was anders ggü. der 6er war. Ich würde auch einfach mal behaupten: wer 2003er ausgelassen hat, hat PP (persönliches Pech). 😉 Im ernst, was ist denn an der Oberfläche sooo anders? Klar hat sich sich geändert, aber das Prinzip ist das gleiche geblieben.

    Englische Begriffe ist auch nicht das Problem eines Magazins, sondern ein Problem eines jeden -> englisch lernen. Glaube nicht, das hier jemand die Begriffe ins deutsche in einem Artikel übersetzt. Benutz http://dict.leo.org und gut ist. Oder warte bis März auf die dt. Express.

    Was das benutzen der SDL in VC++ angeht: wenn du das in der 2003er, 2005er, oder Codeblocks oder oder... nicht schaffst, hast du eher ein Verständnisproblem des allgemeinen Build-Systems in C++. Was sind include-Pfade? Was sind Lib-Pfade? usw. Wenn man das weiß, kann man das sowohl in der 6er als auch in der 2005er selbst konfigurieren (mehr ist es nämlich nicht).



  • Artchi schrieb:

    Schon mal in die Anleitung geschaut? In der 2003er war jedenfalls in der MSDN wirklich erklärt was anders ggü. der 6er war. Ich würde auch einfach mal behaupten: wer 2003er ausgelassen hat, hat PP (persönliches Pech). 😉 Im ernst, was ist denn an der Oberfläche sooo anders? Klar hat sich sich geändert, aber das Prinzip ist das gleiche geblieben.

    Was hat das mit PP zu tun wenn ich von VC6 gleich auf 2005 umsteige? Ich hab nunmal im Praktikum hier nichts anderes zur verfügung und wenn jetzt 2005 rausgekommen ist kann ja auch gleich darauf umsteigen. Wurd hier im Forum ja auch unzählige male gesagt das man von VS2003 die Finger lassen soll und stattdessen gleich auf 2005 umsteigen soll.

    Artchi schrieb:

    Englische Begriffe ist auch nicht das Problem eines Magazins, sondern ein Problem eines jeden -> englisch lernen. Glaube nicht, das hier jemand die Begriffe ins deutsche in einem Artikel übersetzt. Benutz http://dict.leo.org und gut ist. Oder warte bis März auf die dt. Express.

    Ich hab mit den englischen Begriffen ansich keine Probleme. Hat ja auch keiner Gesagt das die übersetzt werden sollen, aber übersetzungen sind nunmal meistens etwas ungenau daher hab ich das eine oder andere nicht auf anhieb gefunden. Ausserdem hat sich an der Menuführung und der Oberfläche im allgemeinen schon einiges geändert daher meine Probleme.

    Artchi schrieb:

    Was das benutzen der SDL in VC++ angeht: wenn du das in der 2003er, 2005er, oder Codeblocks oder oder... nicht schaffst, hast du eher ein Verständnisproblem des allgemeinen Build-Systems in C++. Was sind include-Pfade? Was sind Lib-Pfade? usw. Wenn man das weiß, kann man das sowohl in der 6er als auch in der 2005er selbst konfigurieren (mehr ist es nämlich nicht).

    Was hat das mit verständniss vom C++ Build System zu tun? Klar wenn ich weiss wies geht ist es immer einfach 😉 Aber wenn ich nicht weiss WO ich die entsprechenden Einstellungen bzw Dialoge finde kann ich noch so viel über grundlegende Sachen wissen ohne zu einem Erfolg zu kommen. Mit Code::Blocks hatte ich übrigens kein problem mit den Pfaden sondern ein Problem mit einer selbstcompilierten Version von SDL.

    Achja du meintest ich soll in der MSDN suchen. Ich kann alles was in den Artikeln beschrieben wird und beschrieben werden wird auch woanders im netz finden. Dazu brauch ich die Artikel hier nicht unbedingt, es ist nur nett hier ne Anlaufstelle zu haben an der ich diese informationen schon zusammengefasst finde. Ich hab auch den Eindruck bekommen dass das Magazin nicht nur für Pros konzipiert ist die sich über kleinigkeiten keinen Kopf mehr machen müssen weil sie sie im schlaf beherrschen.
    Im Gegenteil die bisherigen Artikel haben sich ja eher an Grundlegende und "nice to know" Dinge gerichtet wie z.b. Zeiger. Jeder eisnteiger den ich kenne hat Probleme mit Zeigern - also gutes Thema.
    "Zusammenhänge der Klassen einer SDI in der MFC" steht normal auch in jedem MFC Buch, trotzdem ist es nett das auch ausserhalb von nem Buch zu haben, gerade wenn man nicht unbedingt ein Buch kaufen will das man dann nach 4 Wochen wegwerfen kann. C/C++, MFC, WinAPI, SDL Tutorials usw gibts zu genüge im netz.
    Von daher versteh ich die antwort "Such selbst du noob"(mal übertrieben ausgedrückt) nicht so ganz 😉

    so far...



  • Taelan schrieb:

    Artchi schrieb:

    Schon mal in die Anleitung geschaut? In der 2003er war jedenfalls in der MSDN wirklich erklärt was anders ggü. der 6er war. Ich würde auch einfach mal behaupten: wer 2003er ausgelassen hat, hat PP (persönliches Pech). 😉 Im ernst, was ist denn an der Oberfläche sooo anders? Klar hat sich sich geändert, aber das Prinzip ist das gleiche geblieben.

    Was hat das mit PP zu tun wenn ich von VC6 gleich auf 2005 umsteige? Ich hab nunmal im Praktikum hier nichts anderes zur verfügung und wenn jetzt 2005 rausgekommen ist kann ja auch gleich darauf umsteigen. Wurd hier im Forum ja auch unzählige male gesagt das man von VS2003 die Finger lassen soll und stattdessen gleich auf 2005 umsteigen soll.

    Wir raten eigentlich nur vom VC 6 ab, am VS 2003 mäkeln wir net rum.

    Was das andere angeht, ein Artikel à la "from VC 6 to VS 2003/2005" wäre sicherlich nett, aber er muss auch geschrieben werden, und ich stelle mir vor, dass dieser Artikel recht aufwändig zu schreiben wäre. Falls sich jemand dafür findet, wieso nicht...
    Aber andersrum: Würdest du dich einarbeiten, könntest du den Artikel schreiben.



  • GPC schrieb:

    Wir raten eigentlich nur vom VC 6 ab, am VS 2003 mäkeln wir net rum.

    Stimmt deshalb will ich ja von VC 6 weg ^^
    Aber es wird auch immer wieder geraten doch lieber gleich auf VS2005 umzusteigen bevor man jetzt nochmal auf 2003 umsteigt.

    GPC schrieb:

    Was das andere angeht, ein Artikel à la "from VC 6 to VS 2003/2005" wäre sicherlich nett, aber er muss auch geschrieben werden, und ich stelle mir vor, dass dieser Artikel recht aufwändig zu schreiben wäre. Falls sich jemand dafür findet, wieso nicht...
    Aber andersrum: Würdest du dich einarbeiten, könntest du den Artikel schreiben.

    Deshalb hab ichs ja in den Vorschläge Thread geschrieben ^^. Ich kann ja schlecht sagen "Der Artikel muss in den nächsten 2 Wochen drin sein" 😉 .
    Ich hab den Vorschlag nur gepostet weil ich halt auf ein Problem gestoßen bin und hier nach Ideen gesucht wird. Ich wusste ja nicht das man die Idee dann noch in nem Artikel ausformulieren muss :p



  • Taelan schrieb:

    GPC schrieb:

    Wir raten eigentlich nur vom VC 6 ab, am VS 2003 mäkeln wir net rum.

    Stimmt deshalb will ich ja von VC 6 weg ^^
    Aber es wird auch immer wieder geraten doch lieber gleich auf VS2005 umzusteigen bevor man jetzt nochmal auf 2003 umsteigt.

    Just a matter of taste... Wichtig ist nur: Weg vom VC 6

    Ich hab den Vorschlag nur gepostet weil ich halt auf ein Problem gestoßen bin und hier nach Ideen gesucht wird.

    So ist es auch.

    Ich wusste ja nicht das man die Idee dann noch in nem Artikel ausformulieren muss :p

    Musst du nicht, aber sofern sich niemand findet, kannst/musst du dich wohl selber damit befassen und könntest dann ja anderen die Arbeit ersparen, indem du einen Artikel schreibst.



  • Design Patterns... Einsatz in Games...



  • Der neue C++ Standart



  • OOP


Anmelden zum Antworten