Adventure Mapformat
-
Also, ich (und big Team) sind an einem SPiel am "arbeiten" und ich bin am überlegen, wie man am besten ein Mapfile für ein Adventure mit wirklich riesigen Maps aufbauen könnte, das auch schönen schnellen zugriff erlaubt.
Danke im Vorraus für Vorschläge.
-
Ein großes 2D-Array?
Bye, TGGC (NP Intelligenz)
-
Nur noch so ne frage, warum wurde Voraus durch V***** ersetzt?
Also, ich meinte mehr, wie ich die Datei-Strucktur generell aufbauen soll.
-
voraus vorraus vorrraus
Muast ja nicht alles gleichzeitig im Speicher haben...
-
Irgendwie will ich das so machen, das der nur bis zu nem Bestimmten Punkt aus dem File liest, so das genau der Bereich, den der User sehen kann angezeigt wird. Aber habt ihr sonnst noch Ideen für nen Mapfile?
-
Wenn die Maps wirklich so gigantisch sind, dann teile sie doch einfach in Ab-
schnitte auf, die du dann einzeln laden kannst, wenn der User in die Nähe kommt.Und zum eigentlichen Dateiformat solltest du wohl ein paar mehr Infos springen
lassen
-
Ok, die Infos bring ich euch.
Warum ich allerdings net auf die Idee mit denn einzellen Maps die man läd gekmmen bin weiß ich allerding net. Aber dabei gibt es nen Problem. wenn der User an eine Stelle kommt, wo sie 4 Teile treffen und dann zufällig genau da ne drehung macht, muss er 4x laden. Aber man da ja auch ewentual nen Berg machen. Das wird sowieso noch ne arbeit, misst. Die ganzen Bäume uff.
-
Du musst halt auch das parat halten, was potentiell bald gesehen werden könnte.
Aber ich denke das beste ist, wenn du dich mal mit den diversen LOD-Techniken
auseinandersetzt.
-
Ein 2D Array ist aber viel schneller.
Bye, TGGC (NP Intelligenz)
-
TGGC schrieb:
Ein 2D Array ist aber viel schneller.
Bye, TGGC (NP Intelligenz)
Hat ja auch niemand abgestritten? Trotzdem kann man ja wohl nicht allen Inhalt
des Arrays rendern, wenn die Maps wirklich so gigantisch sein sollen.
-
Kennt jemand Merlin? So in der größe wie Fincarya soll die Map werden plus die vergessenen Inseln, also ich finde das das net al zu klein ist.
-
Es war auch nicht von rendern, sondern von speichern die Rede.
Bye, TGGC (NP Intelligenz)
-
Jup, Tggc hat recht, aber Tipps zum rendern einer sollchen Maap könnt ihr auch geben, obwohl ich da schon nen paar Ideen hab.
-
"Map für Adventure". Was soll das bedeuten ? So ein Adventure wie "Monkey Island" mit ner Szenerie aus der Seitenansicht oder wie ? Oder eher so ein Zelda-Style (jaja, das ist ein RPG ich weiss) mit Oben-Draufsicht ?
-
Einfach nur das rendern, was zu sehen ist.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
TGGC schrieb:
Einfach nur das rendern, was zu sehen ist.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
Kann man eigentlich auch etwas rendern, was nicht zusehen ist?
-
Nee, ich komm dann vorbei, und klopf dir auf die Finger.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
personenkult schrieb:
Kann man eigentlich auch etwas rendern, was nicht zusehen ist?
ja, wenn du source und dest blend auf ZERO stellst oder COLORWRITEENABLE auf false.
bestes beispiel wären shadowvolumes.rapso->greets();
-
Cpp_Junky schrieb:
"Map für Adventure". Was soll das bedeuten ? So ein Adventure wie "Monkey Island" mit ner Szenerie aus der Seitenansicht oder wie ? Oder eher so ein Zelda-Style (jaja, das ist ein RPG ich weiss) mit Oben-Draufsicht ?
Adventure mit 3D Ansicht, aus der Zuschauer Perspektive.
-
Render doch einfach vor.
Bye, TGGC (Pipe my World.)