Master of Science (Informatik / Angewandte Informatik)
-
die einstellung "hauptsache, ich hab bestanden" ist aber sehr verbreitet. irgendwelche anflüge von ehrgeiz habe ich um mich herum eher selten wahrgenommen. find ich auch schade.
-
Um mal zur urprünglichen Frage zurückzukommen. Die Uni Freiburg bietet einen Master of Science in Applied Computer Science. Dauert 2 Jahre, man kann die Fächer recht frei nach eigenen Interessen zusammenstellen und Freiburg ist ja von der Stadt sehr schön und die Uni ist recht angesehen:
http://acs.informatik.uni-freiburg.de/
Gruß
Andrea
-
man sollte aber vorsichtshalber ein zelt mitnehmen, die wohnugssituation ist angespannt bzw. teuer.
-
ohaoha schrieb:
maximAL schrieb:
Korbinian schrieb:
aber ich habe auch ein paar kommilitonen, die lernen einfach alles auswendig, und bestehen die prüfung dann auch.
ich frag mich wie das gehen soll. bei mir gabs im 1. und 2. semester jeweils nur ein fach, dass man durch "auswändig-lernen" bestehen konnte. der rest ist lernen-verstehen-anwenden. und nur weil ich einen stapel formeln runterbeten kann, kann ich sie noch lange nicht anwenden.
Das meinte ich doch mit Lernen. So wie maximAL gesagt hat: " ... Lernen - Verstehen - Anwenden..."
Ich halte es da auch eher wie Korbinian. Dann ist man wenigstens auch für eventuelle Überraschungen in der Klausur gewappnet
.
scrub schrieb:
die einstellung "hauptsache, ich hab bestanden" ist aber sehr verbreitet. irgendwelche anflüge von ehrgeiz habe ich um mich herum eher selten wahrgenommen. find ich auch schade.
Ja, dann kann man es eigentlich auch gleich lassen. Jemanden, den sein Studium nicht interessiert kann keiner brauchen.