Clientsockets aus der vhlib
-
virtuell Realisticer schrieb:
Wenn moeglich socket.h, meinetwegen auch socket.hpp, aber hauptsache klein. Bei Shades Lib hatte ich unter Unix echt Probleme, da die Dateien GrossUndKlein geschrieben waren, aber z. B. nur klein includiert. Das macht unter Windows keinen Unterschied, aber unter Unix wird auch hier zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
und wenn wir einfach korrekt inkludieren?
-
volkard schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Wenn moeglich socket.h, meinetwegen auch socket.hpp, aber hauptsache klein. Bei Shades Lib hatte ich unter Unix echt Probleme, da die Dateien GrossUndKlein geschrieben waren, aber z. B. nur klein includiert. Das macht unter Windows keinen Unterschied, aber unter Unix wird auch hier zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
und wenn wir einfach korrekt inkludieren?
Dann gehts.
mfg
v R
-
spätestens wenn jemand ein schlechtes (altes) ftp-, pack- oder sonstwas-programm benutzt, sind die dateinamen wieder hin. Da wünscht man sich dann, alles wäre klein geschrieben (lässt sich nämlich dann mit einem einzeiller wieder hinbiegen).
ich weiß auch nicht wieso das so stört, unter windows kann man doch ohnehin nicht "EineDatei" und "einedatei" gleichzeitig haben.
-
DrGreenthumb schrieb:
spätestens wenn jemand ein schlechtes (altes) ftp-, pack- oder sonstwas-programm benutzt, sind die dateinamen wieder hin. Da wünscht man sich dann, alles wäre klein geschrieben (lässt sich nämlich dann mit einem einzeiller wieder hinbiegen).
hab vor 5 jahren das letzte mal gesehen, wie ein linux-packer die dateinamen fälschlicherweise klein machte. ich denke, das ist was ganz anderes als ne alte ide, die "new" nicht als standardheader erkennt. es ist eher ein programmierfehler.
ich weiß auch nicht wieso das so stört, unter windows kann man doch ohnehin nicht "EineDatei" und "einedatei" gleichzeitig haben.
wenn ich
#include "Socket.hpp"
lese, möchte ich gleich an "die Klasse Socket" denken. da hilft mir der großbuchstabe schon und nimmt ein wenig denken ab.
-
DrGreenthumb schrieb:
ich weiß auch nicht wieso das so stört, unter windows kann man doch ohnehin nicht "EineDatei" und "einedatei" gleichzeitig haben.
Aber unter linux nicht und das wäre dann ja nicht mehr portabel
BR
-
kingruedi schrieb:
Ich bin für socket.hpp
.h wird von vielen Editoren als C Header erkannt und entsprechendes Syntax Highlight eingestellt.
den editor hat man mit wenigen handgriffen umgestellt, daß er nurnoch c++-highlighting macht.
-
klar ist, daß auch großbuchstaben in dateinamen genommen werden. also datei genbauso wie klasse.
es ist schon irgendwie elegant, c/h und cpp/hpp zu haben. mal sehen, was dafürspricht.
1. kingruedi
2. nix.hmm. und was spricht dagegen? 2 zeichen mehr zu tippen immer. nicht wirklich relevant.
das mit dem highlighter, der c-code anders highlightet als c++-code müßte man mal den admins dieses forums verraten. die gleuben nämlich, es gäbe eine sprache c/c++
//der beweis
andererseits gibt es keine reinen c-header. man darf jeden die ganzen c-header in c++ includieren. gegebenenfalls steht dann ein extern "C" in #ifdef/#endif. daher war es von anfang an nicht sinnvoll, beim umsteig von c nach c++ die header auf einmal anders zu benennen. man baut seinen socket in die "Socket.h" und man includiert trotzdem noch die "process.h" für threads.
ich habe jetzt angefangen, alles nach *.hpp umzustellen.
und jetzt kommen mir schreckliche gedanken. was soll denn das für ein wuselwirrwarr werden, wenn ich bei jedem header vorher überlegen muss, ob da eher C oder eher C++ drinsteht, ob ich .h oder .hpp schreiben muss?soll ich die Size.h jetzt auch Size.hpp nennen? da ist ja kein einziges ding drin, daß c++ aber nicht c wäre.
von den *.hpp-vorschalgern, hat einer von euch *.hpp bereits über eine längere zeit oder in einem projekt mit mehr als 15 dateien verwendet?
-
von den *.hpp-vorschalgern, hat einer von euch *.hpp bereits über eine längere zeit oder in einem projekt mit mehr als 15 dateien verwendet?
Was stört dich an Boost als Referenz?
MfG SideWinder
-
volkard schrieb:
von den *.hpp-vorschalgern, hat einer von euch *.hpp bereits über eine längere zeit oder in einem projekt mit mehr als 15 dateien verwendet?
Bin zwar kein Vorschläger, benutze aber _nur_ .hpp. Geht toll. Ich mag mein
find -name '*.?pp'
Ach, ich hab grad so 56 *.hpp.
-
volkard schrieb:
kingruedi schrieb:
Ich bin für socket.hpp
.h wird von vielen Editoren als C Header erkannt und entsprechendes Syntax Highlight eingestellt.
den editor hat man mit wenigen handgriffen umgestellt, daß er nurnoch c++-highlighting macht.
Ja, aber dann werden die C Header nicht mehr richtig gehighlighted und als C++ dargestellt. Wo bleibt da _Bool und co?
Das wir im Forum keine getrennten Tags haben, stört mich auch und wurde schon mehrfach von mir kritisiert.
volkard schrieb:
ich habe jetzt angefangen, alles nach *.hpp umzustellen.
und jetzt kommen mir schreckliche gedanken. was soll denn das für ein wuselwirrwarr werden, wenn ich bei jedem header vorher überlegen muss, ob da eher C oder eher C++ drinsteht, ob ich .h oder .hpp schreiben muss?soll ich die Size.h jetzt auch Size.hpp nennen? da ist ja kein einziges ding drin, daß c++ aber nicht c wäre.
von den *.hpp-vorschalgern, hat einer von euch *.hpp bereits über eine längere zeit oder in einem projekt mit mehr als 15 dateien verwendet?
Dein Size-Header ist C kompatibel? Benutzt du keine Namespaces und hast den auf extern "C"? Finde ich persönlich unnötig. Was soll dein Size-Header ohne den Rest der Library? Ich vermute mal, dass die wenigsten Header der vhlib C kompatibel sind (hab mir den Code aber noch nicht angeguckt). Nun stellt sich die Frage, was bringt nun ein einzelner C Header? Wenn man ihn in einem C Projekt benutzen will, muss man den ja eh aus der Library extrahieren und da kann man dann auch das hpp wieder in h benennen.
Benutze hpp bei mehreren Projekten, die auch umfangreich sind. Ich mach das einfach konsistent und nenn alle Header hpp. Aber bei mir gibt es auch glaube ich keinen Header, der nicht zumindest ein Namespace oder andere C++ Elemente benutzt
-
SideWinder schrieb:
Was stört dich an Boost als Referenz?
boost als referenz bringt mir aber auch nichts. auch die haben nicht alles optimal gelöst und vielleicht liegen sie genau in diesem punkt ganz falsch.
ich hab jetzt nach hpp umgestellt. mal schauen, wie es sich anfühlt.
-
eine stunde nach der umstellung muss ich sagen: es fühlt sich herbe geil an
-
volkard schrieb:
auch die haben nicht alles optimal gelöst
was z.b.?
mfg
-
terraner schrieb:
volkard schrieb:
auch die haben nicht alles optimal gelöst
wo z.b.?
mfg
Och Leute kommt jetzt ja? Macht einen eigenen Thread fuer so eine Diskussion auf, aber
lasst das hier.mfg
v R
-
virtuell Realisticer schrieb:
Och Leute kommt jetzt ja? Macht einen eigenen Thread fuer so eine Diskussion auf, aber
lasst das hier.ich möchte nur ein oder zwei beispiele haben - dafür mache ich nicht extra einen zweiten thread auf.
mfg
-
terraner schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Och Leute kommt jetzt ja? Macht einen eigenen Thread fuer so eine Diskussion auf, aber
lasst das hier.ich möchte nur ein oder zwei beispiele haben - dafür mache ich nicht extra einen zweiten thread auf.
mfg
Ja und dann tritt man damit anderen auf den Schlipps und die wollen dann Gegenargumente
bringen und dann melden sich andere wieder und dann der wieder und ... Soll ich weiter
machen?Sein wir doch mal ehrlich: Schau dir andere Threads an, dort wollen andere oft auch
_nur_ mal kurz vom Thema abschweifen und was wurde aus den Threads? Sie wurden total
OT und das ist das hier auch. Also lasst uns das jetzt einfach bleiben und wenden uns
wieder dem eigentlichen Thema zu, der da waere die Sockets in der vhlib.Ich glaube mein letztes Posting diesbezueglich wurde noch gar nicht kommentiert und ich
gehe ernsthaft davon aus, dass das aufgrund der letzten Diskussion mit .h .hpp
untergegangen ist. Das muss doch echt nicht sein, oder?Wenn ihr umbedingt nun abschweifen wollt, koennt ihr das gerne tun. Dann habe ich mich
hier zum letzten mal zu Wort gemeldet.mfg
v R
-
1. ich bin nicht dafür verantwortlich wenn andere diesen thread ot machen, nachdem meine frage beantwortet wurde.
2. wenn ich einen neuen thread aufgemacht hätte, wäre er nach 2 postings gehijackt worden - auch nicht sehr freundlich, aber dich hätte es wahrscheinlich kein bisschen interessiert, weil du in dem neuen thread wahrscheinlich nicht mitdiskutiert hättest, und es dir egal gewesen wäre wie ot der gegangen wäre.
3. wenn du dieses problem angehen willst, behaupte über andere leute nicht, dass sie der ursprung dieses übels seien.
4. wenn du dieses problem angehen willst, spreche ( == mache einen thread auf) die leute richtig darauf an und ziehe nicht so eine show in deinem lieblings-thread ab, denn nun sind wir OT!
mfg
-
gibts zum thema sockets aus der vhlib noch was zu besprechen?
-
terraner schrieb:
volkard schrieb:
auch die haben nicht alles optimal gelöst
was z.b.?
mfghttp://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-117044-and-highlight-is-.html
falls dir dabei nicht übel wird, und du gar behaupten möchtest, das sei ideal, sollten wir einen thread zu dem thema aufmachen oder auch nicht.neuer thread sollte sein, wenn du nur mir mal widersprechen willst. wenn "boost ist ideal" sowas wie ein glaubensbekenntnis ist. oder wenn du ein troll bist.
alter thread sollte sein, wenn du mir in einem wort recht gibst oder wenn die folgende diskussion das hauptsächliche ziel hat, die vhlib derart zu verbessern, daß man *nicht* vector<shared_ptr<Mutterklasse*> > schreiben muss.
-
vhlib schrieb:
gibts zum thema sockets aus der vhlib noch was zu besprechen?
hoffe, die linuxifizierung der sockets bald fertig zu haben. und dann gibt's halt nen webserver, an dem viele dinge sind. und threads.