GCC Fehlermeldung
-
Ich benutze GCC. Und kriege immer diese Fehlermeldung.
test.c: In function `main':
test.c:5: stray '\240' in program
test.c:5: stray '\240' in programBenutzt Mandrake 9.0 und GCC 3.2. Aber es klappt nicht ein Programm zu Compilieren.
PS: Das Programm hat keinen Fehler im Code. Ist eine einfaches Hello World Programm.
Danke im voraus.
-
mit welchem Editor schreibst du denn deine Programme? \240 ist dezimal 160 bzw. in HTML & n b s p ;.. ist das möglicherweise aus einem Browser rauskopiert?
PS: Hmpf, ich muß wohl mal nen Bugreport für das Forum schreiben ...
[ Dieser Beitrag wurde am 27.01.2003 um 20:35 Uhr von Bashar editiert. ]
-
Ich schreibe meine Programme mit Kwrite.
-
Nun, Fakt ist, dass dort das Zeichen mit dem Code dezimal 160 rumspukt wo es nicht hingehört. Mit 'cat -A test.c' kriegst du raus, wo es steht: Es wird als 'M- ' angezeigt.
Wie das da hingekommen ist, weiß ich nicht, ich hab auf die Schnelle keine Tastenkombination gefunden, die in kwrite ein geschütztes Leerzeichen produziert.
-
Mir reichts!
Das stinkt mir zu fiel.
Ich versuch und versuch und der mist funktioniert nicht.
-
Ganz ruhig.
Als erstes:
cat -An test.cSiehst du irgendwo 'M- '? Das sind geschützte Leerzeichen und genau die "stray \240" die dein Compiler anmeckert. Jetzt machst du den Editor deiner Wahl mit der Datei auf und löschst diese Dinger weg, fügst ggf. richtige Leerzeichen an deren Stelle ein.
-
Aber warum gibt er solch Fehlermeldungen?
Dann muss ich das doch bei jedem Programm so machen.
Das ist doch nervig auf die Dauer.
-
Schreib deine Programm am besten in Notepad. Funzt prächtig.
-
Zee: Nö, normalerweise sind auch keine \240-Zeichen im Quellcode. Kann mir nicht erklären, wie die da rein kommen.
-
Notepad?
Gibts das auch für Linux?
Ich kenn es nur für Windows.
-
Ups, wußte nicht das du unter Linux arbeitest. Dann nimm doch am besten emacs oder vi.
Mit kwrite funktioniert es zwar auch, aber mit sowas würde ich nie programmieren. Das ist doch eckelig.
-
kwrite ist imho gar nicht so schlecht ... also besser als Notpad jedenfalls
-
Original erstellt von Zee:
Notepad?Lass Dich nicht trollen und wenn Du ernsthaft Programmieren lernen möchtest tu was Bashar Dir sagt um die Fehler zu beheben.
-
Irgendwie scheint mit Zee ein Troll zu sein. Er reagiert irgendwie nie richtig auf Bashars Antworten.
-
Danke euch.
Ich versuch was Bashar mir empfiehlt. Aber es klappt nicht und wieder nicht mit kwrite. Irgendwie Irgendwas ist da falsch eingestellt. Weis auch nicht genau was. Aber irgendwas.
-
Hi Leute,
Also jetzt ist das Problem weg, aber ein neues ist aufgetreten.Jetzt steht dort immer:
h.c:1: parse error before '<' token
Meine zu Compilierende Datei heißt h.c.
-
wär interessant zu erfahren, was in Zeile 1 steht
-
Der Code lautet:
include <stdio.h> int main() { printf("HelloWorld"); }
[ES Klappt]
Hi Leute
Ich habe es geschafft. Zuerst tippte ich das ganze nochmal von Hand ohne Copy & Paste. Dann vergaß ich die # vor include. Jetzt klappt es endlich super. Danke euch an alle. Aber sagt mal. Kann ich das Programm nicht einfach so starten? Ich muss immer in der Console ./Programmname eingeben damit es startet ist das normal so?
[/ES Klappt][ Dieser Beitrag wurde am 29.01.2003 um 18:40 Uhr von Zee editiert. ]
-
ja ist normal so, wenn das aktuelle Verzeichnis, ".", nicht im Suchpfad, $PATH, enthalten ist (was wiederum normal ist).