Entwicklungsumgebung für C++
-
Artchi schrieb:
Was issen das für ne Firma die keine 300 EUR für ein aktuelles VS2005 Standard investieren kann/will? Entweder man entscheidet sich für MFC mit allen Konsequenzen oder man lässt es.
Ich vermute er will es sich privat zulegen, damit er daheim weiter mit den MFC programmieren kann.
Trotzdem, es gibt viele bessere Alternativen zur MFC: wxWidgets, QT, gtk+, gtkmm, SmartWin++, Ultimate++...
MfG
GPC
-
Die Lizenz kann er ja auch zu Hause benutzen, sie ist ja nicht Rechner-gebunden. Wenn er auf Arbeit eine Lizenz hat, und er diese zu Hause auf seinem PC benutzt, ist das ja kein Problem. Darf halt nur auf seinem Büro-PC niemand die Lizenz in der Zeit nutzen.
Weiterhin haben die meisten Firmen (wenn sie denn VS strategisch einsetzen) eh ein MSDN-Abo und da kann man eh alles an seine Mitarbeiter verteilen. Wir hatten damals für zu Hause auch jeder zum üben eine OracleDB-CD mitbekommen. Ist jetzt nicht ein MS-Produkt, aber die Lizenz konnte ich auch zu Hause benutzen.
Die meisten Alternativen (wie GTKmm) machen aber nicht immer Sinn. Wenn man z.B. verstärkt MS-Technologie einsetzt, helfen einem gtkmm, QT usw. nichts. Selbst einfache Dinge wie ActiveX lassen sich damit leider nicht nutzen. Alternativen gibts da nur wenige... ich denke wxWidgets und SmartWin++.
Kommt darauf an was man machen will. Will man nur ne GUI basteln ohne spezielle MS-Technik, gibts natürlich (wie von dir gesagt) ein Meer an kostenlosen Alternativen.
Leider muß man ja den Leuten die Hilfe erwarten erst alles aus der Nase ziehen, um ihnen Empfehlungen geben zu können.
-
GPC schrieb:
Artchi schrieb:
Was issen das für ne Firma die keine 300 EUR für ein aktuelles VS2005 Standard investieren kann/will? Entweder man entscheidet sich für MFC mit allen Konsequenzen oder man lässt es.
Ich vermute er will es sich privat zulegen, damit er daheim weiter mit den MFC programmieren kann.
Trotzdem, es gibt viele bessere Alternativen zur MFC: wxWidgets, QT, gtk+, gtkmm, SmartWin++, Ultimate++...
MfG
GPC
Es ist so, ich bin momentan in Spanien.
Mache dort ein Auslandspraktikum. Diese Firma nutzt Visual Studio C++ 6.0
In der Schule arbeite ich mit Borland C++ 5.0
D.h., wenn ich zurueck komme, arbeite ich wieder ganz normal, wie gewohnt mit Borland.
Interessenshalber wuerde ich gerne mit MFC weitermachen.
Aber kann schlecht nach einer Lizenz fragen
-
Wenn du nicht auf MS-Technik und erst recht nicht auf MFC angewiesen bist, würde ich MFC auch nicht in Betracht ziehen wollen. MFC macht nur bei den ebend genannten Fällen (noch) Sinn. Die MFC ist zwar vom Funktionsumfang her sehr mächtig (keine Frage!), aber sie ist vom Design her einfach nicht schön. (diplomatisch ausgedrückt) Einfache Fenster mit Buttons usw. kann man damit ohne Probs erstellen, aber sobald es komplexer wird, kann man es einfach knicken.
Es gibt da einfach modernere Toolkits die einfacher zu verstehen sind und mit denen man auch bei komplexeren Aufgaben schnell zum Ziel kommt. So wie ich das sehe, bist du nicht auf MFC angewiesen und deshalb ist es auch keine Option.
Wir haben weiter oben ein GUI-Forum, da werden alternative GUIs behandelt und eine FAQ ist auch dabei.
-
Na gut, dann lasse Ich das.
Arbeite nun noch ca. 17x mit Visual Studio, dann ist Heimreise angesagt.Werd mich dann wohl lieber auf Borland spezialisieren,
da es fuer Mich persoenlich wichtiger ist (Abschlusspruefung etc.)Viele Dank fuer eure Hilfe. :schland: