Entwicklungsumgebung für C++
-
Hallo erstmal...
Ich suche eine brauchbare Entwicklungsumgebung für C++.
Sollte recht einfach zu bedienen sein und wenns geht sollte man auch leicht verständliche Anleitungen für den Umgang damit finden.
Ist ne lange Zeit her das ich Code gesehen hab
-
Ach..ein paar Sachen habe ich vergessen...
Wenn möglich sollte es recht kostengünstig (gratis oder so) sein...
Ach..und das es noch schwerer wird...zum Download und keine große DatenmengeVielleicht weiß ja einer von euch wo man sowas findet.
Danke schon mal im voraus
-
Code::Blocks (www.codeblocks.org) wird recht häufig empfohlen. Man sollte allerdings den nightly build nehmen, weil die anderen Versionen schon etwas älter sind.
Die IDE ist umsonst und auch recht schlank zum runterladen.
-
-
Da ist der Download allerdings etwas umfangreicher.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
aja? Bei mir waren es weniger als 3 MB. ^^
Oder downloaded er dann noch beim installieren, denn installiert hab ich es nicht, wollte nur schauen wie gross die Datei ist, aber da sie so klein war, habe ich sie gleich ganz runtergezogen ^^Grüssli
-
Dravere schrieb:
aja? Bei mir waren es weniger als 3 MB. ^^
Oder downloaded er dann noch beim installieren, denn installiert hab ich es nicht, wollte nur schauen wie gross die Datei ist, aber da sie so klein war, habe ich sie gleich ganz runtergezogen ^^Grüssli
3 MB ist der Installer
-
Ich Rate zum ISO-Download, da musst Du auch nix registrieren lassen. IMHO ist VC++ Express aber eine der besten IDEs für C++...
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html
-
keine große Datenmenge
-
Braucht man für Codeblocks nicht auch das PlatformSDK? Spätestens dann ist das Argument "keine große Datenmenge" eh wieder hinfällig. Aber wie gesagt, weiß nicht ob man für MingW auch das PSDK benötigt.
-
Braucht man nicht.
-
Artchi schrieb:
Braucht man für Codeblocks nicht auch das PlatformSDK? Spätestens dann ist das Argument "keine große Datenmenge" eh wieder hinfällig. Aber wie gesagt, weiß nicht ob man für MingW auch das PSDK benötigt.
Nope, braucht man nicht. Die Header sind dabei.
Nennswert wäre auch noch das MinGW Developer Studio.
MfG
GPC
-
Hem, und was kann man dann so mit MingW alles unter Win32 nutzen? Kann mir schwer vorstellen, das ich z.B. DirectX, MAPI, ActiveX, GDI+ usw. nutzen kann? Wird sicherlich nur die Win32-Basics sein?
-
Die Header/Lib-Dateien aus dem Platform SDK funktionieren eh nur mit Visual C++.
-
Artchi schrieb:
Hem, und was kann man dann so mit MingW alles unter Win32 nutzen? Kann mir schwer vorstellen, das ich z.B. DirectX, MAPI, ActiveX, GDI+ usw. nutzen kann? Wird sicherlich nur die Win32-Basics sein?
Exakt, es sind AFAIK wirklich nur die Win32-Basics, aber immerhin sind die mitgeliefert. Finde es schon ziemlich schwach, dass die beim VC++ 05 EE nicht dabei sind. Klar, man kann ja das PSDK runterladen, aber ich bin nicht gerade ein Fan von der Geschichte.
MfG
GPC
-
Aber es gibt keins, welches umsonst ist, welches MFC unterstuetzt, oder?
:schland:
-
tH0RsT3n schrieb:
Aber es gibt keins, welches umsonst ist, welches MFC unterstuetzt, oder?
:schland:
Nope, aber um ehrlich zu sein fällt mir auch kein Grund ein, warum man sich unbedingt mit den MFC befassen wollte. Es gibt viel bessere Toolkits.
MfG
GPC
-
GPC schrieb:
tH0RsT3n schrieb:
Aber es gibt keins, welches umsonst ist, welches MFC unterstuetzt, oder?
:schland:
Nope, aber um ehrlich zu sein fällt mir auch kein Grund ein, warum man sich unbedingt mit den MFC befassen wollte. Es gibt viel bessere Toolkits.
MfG
GPC
Weil ich in der Firma mit MFC angefangen habe und es gerne fortsetzen wuerde
-
Was issen das für ne Firma die keine 300 EUR für ein aktuelles VS2005 Standard investieren kann/will? Entweder man entscheidet sich für MFC mit allen Konsequenzen oder man lässt es.