Preise von Windows Vista
-
-
Wow
, da gibt es ja Unterschiede. Ich dachte, die Versionen unterscheiden sich hauptsächlich bei de Sicherheit...
-
SideWinder schrieb:
Das du immer noch einen 386er fährst dafür kein Microsoft nichts. Diese HW-Anforderungen sind kein größerer Sprung als von Win2k auf XP und auch keiner als damals zu NT-Zeiten.
[..]2k nach XP war kein großer Sprung, Bonbon-Optik in XP aus, dann ging es fast.
Eine Frage an dich Sidewinder: Warum sollte ich mir neue Hardware kaufen, damit ein neues System flüssig läuft? Welche Features habe ich als Endanwender von Windows Vista im Vergleich zu XP mehr, die 300€ Hardware und 250€ Anschaffung rechtfertigen*?
Erzähl mir nix von Sicherheit weil ich benutze Firefox & Thunderbird, nicht IE und Outlook in XP.Edit:
* Linux oder Macintosh lasse ich freundlicherweise aus der Fragestellung raus, es geht um Windows.
-
Die Preise sind angemessen. Verglichen mit Anwendungssoftware ist der Aufwand ein Betriebssystem zu schreiben schon deutlich höher. Überhaupt ist so ein Windows auch recht langlebig. Ich habe Windows XP jetzt seit es das gibt, das sind AFAIK über 5 Jahre. Trotzdem wäre ich mir nicht sicher, ob ich mir Windows für den (angemessenen) Preis kaufen würde, könnte ich es nicht von meiner Uni umsonst erhalten.
Weiß eigentlich jemand wie das ist, wenn man sich selber einen PC zusammenstellt, kann man in so einem Fall eine OEM-Lizenz erwerben?
-
Optimizer schrieb:
Die Preise sind angemessen. Verglichen mit Anwendungssoftware ist der Aufwand ein Betriebssystem zu schreiben schon deutlich höher.
du vergisst die stückzahlen, mit denen win rausgehauen wird...
-
net schrieb:
Optimizer schrieb:
Die Preise sind angemessen. Verglichen mit Anwendungssoftware ist der Aufwand ein Betriebssystem zu schreiben schon deutlich höher.
du vergisst die stückzahlen, mit denen win rausgehauen wird...
Wieso? Inwiefern ändert das was an der Angemessenheit des Preises, wieviele von den Teilen verkauft werden? Erwartest Du, daß die die ne feste Summe einnehmen und wenn mehr Leute kaufen die Preise so senken, daß sie nicht zu viel einnehmen?
-
Jester schrieb:
Erwartest Du, daß die die ne feste Summe einnehmen und wenn mehr Leute kaufen die Preise so senken, daß sie nicht zu viel einnehmen?
so sollte es eigentlich sein. aber nein, geld regiert die welt
-
boah, wenn ich das schon höre...
wenn unsere firma so ein produkt auf den markt bringen würde, würde es an die 40.000 euro basislizenzpreis + arbeitsplatzlizenzen kosten. der programmieraufwand für sowas ist riesig.
es ist absolut gerechtfertigt, für so ein qualitäts-os soviel geld zu nehmen.
wer es sich nicht leisten kann, soll so frickel-linux gehen, wo die produktivität natürlich nur ein bruchteil von windows beträgt.
-
es ist absolut gerechtfertigt, für so ein qualitäts-os soviel geld zu nehmen.
troll...
-
erwischt schrieb:
es ist absolut gerechtfertigt, für so ein qualitäts-os soviel geld zu nehmen.
troll...
wer es sich nicht leisten kann, soll so frickel-linux gehen
-
Jester schrieb:
Wieso? Inwiefern ändert das was an der Angemessenheit des Preises, wieviele von den Teilen verkauft werden?
Je mehr Lizenzen verkauft werden, desto billiger kann man verkaufen. Durch unsere Marktwirtschaft muss man dies sogar meistens. In diesem Fall spielt das Quasimonopol allerdings nicht mit.
-
das ist ja schön und gut, aber microsoft bringt ein produkt zu einem angemessenen preis auf den markt, den sich jeder von euch roflcopterpiloten leisten kann
-
LOL, was du so weißt, was ich mir leisten kann
-
wisser schrieb:
das ist ja schön und gut, aber microsoft bringt ein produkt zu einem angemessenen preis auf den markt, den sich jeder von euch roflcopterpiloten leisten kann
hrhr, aber hast einen wichtigen Punkt aufgedeckt. Wenn ich mir da die Preise von Adobe Photoshop oder Abbyy FineReader ansehe dann gehört Windows noch zu den billigsten Programmen auf meinem Rechner (ganz zu schweigen von meiner Entwicklungsumgebung).
net schrieb:
so sollte es eigentlich sein. aber nein, geld regiert die welt
Wir wissen, dass du Anhänger der kommunistischen Jedem-Gehört-Alles-Sparte bist, aber als Aktionär fordert man dann doch eher die größeren Gewinne als Mitleidspreise ein.
MfG SideWinder
-
Michael E. schrieb:
Je mehr Lizenzen verkauft werden, desto billiger kann man verkaufen.
KANN! Nicht müssen!
Durch unsere Marktwirtschaft muss man dies sogar meistens. In diesem Fall spielt das Quasimonopol allerdings nicht mit.
Ehm, ich finde das Argument "Quasimonopol" zieht heute nicht mehr, wenn abgeblich die gute Konkurrenz sogar KOSTENLOS ist. Merkst du was? Kooooostenlos.
So in etwa ist die aktuelle Situation auf dem OS-Markt: Da ist jemand, der verschenkt sein OS (Linux, *BSD usw.). Komisch das es angeblich ein Quasimonopol von Seiten MS geben soll. Wie das?
Dann ist da noch jemand wie Apple, die auch ein konkurrenzfähiges OS haben, welches billiger ist. Warum wird das Apple nicht aus den Händen gerissen?
MS muß überhaupt nicht sein OS billiger anbieten. Auch wenn sie 1 Mrd. Exemplare innerhalb eines Jahres verkaufen. Gerade DANN können sie es noch teurer machen.
BMWs Mini ist ein so beliebtes Auto, das die mit der Produktion nicht nachkommen. Nach eurer Logic, müsste der Mini von BMW für einen Euro auf den Markt geworfen werden. Nein! Ganz im Gegenteil, das Auto ist verdammt teuer, weil es sich wie warme Semmeln verkauft. Die japaner, die niemand haben will, die müssen billiger sein.
-
Artchi schrieb:
So in etwa ist die aktuelle Situation auf dem OS-Markt: Da ist jemand, der verschenkt sein OS (Linux, *BSD usw.). Komisch das es angeblich ein Quasimonopol von Seiten MS geben soll. Wie das?
Weil fuer die zigtausend kleinen, mittleren und grossen Betriebe, die auf Windows zugeschnittene Software verwenden, das Umruesten teurer kaeme als die paar Euro (die auch noch absetzbar sind) fuer ein neues Windows.
Von Umschulungen usw. ganz zu schweigen.
Vieleicht wird es ein paar Ausnahmen geben; einige Staedte und Gemeinden, einige kleinere Betriebe, die am PC nicht mehr machen als Briefe zu schreiben,
aber im Ganzen wird es die naechste Jahre (Jahrzente?) so bleiben.
-
Artchi schrieb:
Michael E. schrieb:
Je mehr Lizenzen verkauft werden, desto billiger kann man verkaufen.
KANN! Nicht müssen!
So ist mein Wortlaut.
Ehm, ich finde das Argument "Quasimonopol" zieht heute nicht mehr, wenn abgeblich die gute Konkurrenz sogar KOSTENLOS ist. Merkst du was? Kooooostenlos.
So in etwa ist die aktuelle Situation auf dem OS-Markt: Da ist jemand, der verschenkt sein OS (Linux, *BSD usw.). Komisch das es angeblich ein Quasimonopol von Seiten MS geben soll. Wie das?
Ist der beste Begriff, der mir dafür eingefallen ist. Es ist nicht so, dass Microsoft der einzige Anbieter eines Betriebssystems ist, doch die meisten Leute sehen Windows als einziges Betriebssystem, das sich für sie lohnt (von wegen Linux is so kompliziert und Umstellung und so). Der Großteil der Bevölkerung setzt sich nicht mit der Frage nach dem passenden Betriebssystem auseinander, sondern kauft einfach Windows (bzw. bekommt es bei einem neuen PC mitgeliefert). Das mein ich mit Monopol.
MS muß überhaupt nicht sein OS billiger anbieten. Auch wenn sie 1 Mrd. Exemplare innerhalb eines Jahres verkaufen. Gerade DANN können sie es noch teurer machen.
Ich hab nix gegenteiliges behauptet.
Wenn es ein ähnlich populäres Betriebssystem wie Windows geben würde, müsste Microsoft die Preise senken. Is aber nicht so, also müssen sie auch nicht senken, ja es wär sogar wirtschaftlich schlecht, es zu machen.
BMWs Mini ist ein so beliebtes Auto, das die mit der Produktion nicht nachkommen. Nach eurer Logic, müsste der Mini von BMW für einen Euro auf den Markt geworfen werden. Nein! Ganz im Gegenteil, das Auto ist verdammt teuer, weil es sich wie warme Semmeln verkauft. Die japaner, die niemand haben will, die müssen billiger sein.
Wie gesagt: Wenn ein anderer Hersteller ein ähnliches Auto mit einem ähnlichen Ansehen herstellen würde, müssten sie mit dem Preis runtergehen.
-
Aber wir wissen ja, warum Microsoft so viel Geld verlangt. Nicht etwa, weil es zu wenige Windows-Lizenzen gibt, sondern weil sie damit sich Quersubventionieren, um ihr Monopol auf andere Bereiche auszudehnen (zB Spielekonsolen etc)
SideWinder schrieb:
net schrieb:
so sollte es eigentlich sein. aber nein, geld regiert die welt
Wir wissen, dass du Anhänger der kommunistischen Jedem-Gehört-Alles-Sparte bist, aber als Aktionär fordert man dann doch eher die größeren Gewinne als Mitleidspreise ein.
MfG SideWinder
In dem Thread ist wieder mal sehr gut zu sehen, dass die Diskusion nur mit sehr wenigen Mitgliedern hier Sinn hat. Die meisten stehen sowieso auf ihrer religiösen Seite und egal welcher Preis dastehen würde, sie würden es schlecht finden. Andere sehen dafür wieder jeden Preis für gerechtfertigt.
:p
-
SideWinder schrieb:
wisser schrieb:
das ist ja schön und gut, aber microsoft bringt ein produkt zu einem angemessenen preis auf den markt, den sich jeder von euch roflcopterpiloten leisten kann
hrhr, aber hast einen wichtigen Punkt aufgedeckt. Wenn ich mir da die Preise von Adobe Photoshop oder Abbyy FineReader ansehe dann gehört Windows noch zu den billigsten Programmen auf meinem Rechner (ganz zu schweigen von meiner Entwicklungsumgebung).
Wenn ich mal schaue was ich alles auf meinem Rechner habe, kommen Lizenzkosten von locker 20000€ zusammen. Das macht die Volumenlizenz für Windows kaum noch was aus. Dumm nur dass es Leute gibt die ihren PC nur zum surfen benutzen.
Und die Moral von der Geschicht: Meiner ist länger als deine Birnen... äh... Äpfel.
-
@rüdiger: Ja was soll ich machen? Man wird ja geradezu genötigt solche Aussagen zu treffen! Diese totale Blindheit gegenüber der Marktwirtschaft schmerzt innerlich doch sehr.
Dumm nur dass es Leute gibt die ihren PC nur zum surfen benutzen.
Dumm nur, dass diese Leute eine OEM-Version von Windows auf ihrem Rechner drauf haben. Dumm nur, dass diese weit nicht die 300 Euro kosten kann da mir sonst nicht einleuchtet wie die Rechnerpreise von 500 Euro zusammenkommen bei Media Markt & Co.
Und die Moral von der Geschicht: Meiner ist länger als deine Birnen... äh... Äpfel.
Mit deiner zweitklassigen Wannabe-Software brauche ich mich nicht zu konkurrieren :p
MfG SideWinder