[gcc] mit zwei Kernen kompilieren?



  • Hallo

    Mir ist grad aufgefallen, das gcc nur auf einem Kernel kompiliert (unter Ubuntu mit Anjuta 1.2).
    Gibt es dazu irgendwelche Schalter die man aktivieren muss?

    Besten Dank schonmal!



  • Nicht direkt gcc, aber make -j 2 würde mir da einfallen.



  • Sry für die blöde Frage: Wo kann ich make Parameter übergeben in Anjuta? Muss ich die in automake.am reinschreiben?



  • hab mal schnell die gui-einstellungs opts bei anjuta durchgeschaut.
    auf die schnelle nix gfundn, was nicht heisst das es nix gibt.

    uU schaut in edit/user.properties das da
    #~ make=make
    #~ anjuta.make.options=-k
    irgendwie brauchbar aus, einfach testen
    (oder kdevelop verwenden)



  • daHa schrieb:

    uU schaut in edit/user.properties das da
    #~ make=make
    #~ anjuta.make.options=-k
    irgendwie brauchbar aus, einfach testen)

    Jo danke, werd ich tun, wenn ich wieder zu Hause bin.

    daHa schrieb:

    (oder kdevelop verwenden)

    Das hab ich mir in letzter Zeit schon ein paar mal überlegt...



  • Nö leider. 😞
    Hab verschiedenes ausprobiert, hat aber keine Auswirkung.

    make=make
     anjuta.make.options=-k -j
    
     command.build.module=$(make) $(anjuta.make.options)
     command.build.project=$(make) $(anjuta.make.options)
    ...
    

    An der cli geht make -k -j auf volle Auslastung beider Kerne.

    Dann werd ich mir mal KDevelop runterziehn, hoff das läuft.



  • es sollte aber -j 2 sein (die 2 hinten fehlt bei dir!) evtl. mit dem Wert rumspielen, 3 oder 4 koennte evlt. auch brauchbar sein.



  • Hab ich auch probiert. Für Conroe wird -j 7 empfohlen.
    Aber wie gesagt, an der cli funktioniert -j ohne Zahl, da geht er einfach aufs Maximum.
    Hab nun zu Kdevelop gewechselt (Anjuta war mir eh zu buggy) da gibts nen Menupunkt und das funktioniert.
    Danke trotzdem.


Anmelden zum Antworten