exp(x)=10*x



  • hi,

    wie berechnet man, bei welchem x die gleichung
    exp(x)=10*x
    gilt?

    geht das mit abiturstoff?



  • mathematica sagt:
    numerisch:
    {{x -> 0.111833}, {x -> 3.57715}}
    symbolisch:
    {{x -> -ProductLog[-1/10]}, {x -> -ProductLog[-1, -1/10]}}

    ◼ ProductLog[z] gives the principal solution for w in z = w e^w
    ◼ ProductLog[k, z] gives the k-th solution.



  • volkard schrieb:

    geht das mit abiturstoff?

    newtonverfahren, intervallhalbierung oder numerische nullstellenbestimmung mit dem taschenrechner/computer.
    wobei ich nicht genau weiß, ob das newtonverfahren abiturstoff ist, ich kann mich nicht mal erinnern, dass ich das im abi gemacht hätte ;). aber intervallhalbierung war auf jeden fall, vielleicht sogar noch in der sek 1.



  • c.rackwitz schrieb:

    mathematica sagt:
    numerisch:
    {{x -> 0.111833}, {x -> 3.57715}}
    symbolisch:
    {{x -> -ProductLog[-1/10]}, {x -> -ProductLog[-1, -1/10]}}
    ◼ ProductLog[z] gives the principal solution for w in z = w e^w
    ◼ ProductLog[k, z] gives the k-th solution.

    danke. genau, was ich brauchte, um weiterzukommen.



  • Ne analytische Lösung gibt es für die Gleichung nicht. Die ganzen angesprochenden Nährungsverfahren hatte ich in der Schule nicht, obwohl man die bestimmt in der Oberstufe machen könnte.



  • Die Anzahl der Schnittpunkte und eine grobe Skizze kann man mE von einem Abiturient erwarten.



  • von nem abiturient kann man erwarten, das ding in den grafiktaschenrechner zu stopfen und anzeigen zu lassen (zumindest in sachsen, wo bald auch CAS im gymnasiumsunterricht kommen sollen).


Anmelden zum Antworten