Access2k-DB online verfügbar machen?
-
Welche Möglichkeiten habe ich eine Access-Datenbank online verfügbar zu machen? Ich möchte darauf gerne von überall aus dem Internet darauf zugreifen können. Lokal haben die Benutzer Access installiert.
- Gibt es eine Art Web Access-Möglichkeit?
- Was muss der Server können auf dem die DB läuft?
- Concurrency-Probleme?
- Speziell zu beachten?Und jetzt sagt mir nicht "verwende doch kein Access", danke, diesen Tip habe ich bereits selbst den Verantwortlichen weitergeleitet
MfG SideWinder
-
ftp
-
Wieso arbeitest du mit Access?
Wenn die Verantwortlichen nicht auf dich hören wollen, schick sie zum Teufel und Kündige.
Mein Tipp!
-
Sehr toll.
Ich habe inzwischen gehört, dass Access2k-DBs sich automatisch nach SQL Server portieren lassen, das wäre auch eine Möglichkeit.
Die Frage ist nur:
- Wie portiere ich Formulare und Abfragen ins Web?
- Ist das einfach und kann von jedem Non-PC-Profi mit kleiner Anleitung durchgeführt werden?MfG SideWinder
-
Das geht nicht. Access ist ja nicht die DB.
Access ist etwas mehr als nur eine Oberfläche für die MDB. (Formulare, etc)
-
Was du machen kannst ist jedem der es braucht die Accessdatei zu geben. Darin befinden sich aber nicht die Daten selbst. Die liegen auf einem MSSQL.
In der Access ist nur eine Datenverknüfung darauf.
-
MS-Access Datenbank und Internet/Netzwerk passen nicht zusammen!
Ja das überführen der Daten in einem SQL Server ist auch kein Problem.
Aber stell dir mal vor, das ein Access Client übers Internet direkten auf die Daten deiner SQL-Datenbank zugreifen könnte. So ein Sicherheitsrisiko einzugehen wär zu heavy.
Aber evtl. könnte eine Terminal-Version ala www.citrix.de was für diesen Zweck sein, ist aber teuer.
Oder wirklich alles auf Internet-Version trimmen und Abfragen/Formulare neu erstellen.
-
Wir haben uns nun mit unserem Hoster abgesprochen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir:
- Die Daten in eine MSSQL-Datenbank legen (das geht aus Access heraus sehr schön mit Tools, sogar von Microsoft gibts da extra ein Tool)
- Die Access-Anwendung als Client laufen lassen und statt der direkten Tabellen, Verweise auf den DB-Server im Internet erstellen
Sollten damit schon negative Erfahrungen aufgetaucht sein, oder ihr habt sontsiwe Bedenken meldet euch bitte - noch ist es nicht zu spät
MfG SideWinder
-
Das geht im Allgemeinen recht gut.
"Sicher" bekommen könnte man es z.B. einfach über einen VPN Tunnel - direkt den SQL Server ins Netz zu stellen (über Port 1433) würde ich allerdings eher nicht machen, das wäre mir etwas zu haarig. Kommt aber natürlich auch drauf an wie wichtig bzw. sensibel die Daten sind.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Datenbanken verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Du würdest Dich wunder wieviele (auch große Firmen) das machen den Formulare in Access zu erstellen kann jeder.
Die DB direkt im INET zu haben ist ansich kein Problem wenn man etwas Erfahrung hat. Man sollte aber damit rechnen das es viele unberechtige Zugriffe gibt die Versuchen da einzudringen.
Da Access mit ODBC darauf zugreift und somit die Auth von Windows verwendet sehe ich da mit der Auth keine Probleme.
Man muss eben immer alles auf dem Client einrichten.
Wenn man ein Formular ändert muss man das dann immer an die Clients weitergeben.
Es ist eben nichts schönes aber es funktioniert zumindest wenn man keine andere Möglichkeit hat und die hat man bei komplexen Accessformularen ja in der Regel nicht.
Man könnte aber z.B. Combit verwenden. Das CRM macht auch genau das was access mit den Formularen macht.
Ist aber auch teuer. Ob teuerer als Access auf jedem Client weiß ich nicht.