Datenbanken, 4GB, wieviel ist das?
-
Hallo, im rahmen meiner berufsausbildung stehe ich nun erstmal vor dem Kontakt mit verschiedenen Datenbanksystemen. Ich suche eine Datenbank, die kostenlos, und in c# oder c++ ohne größere Probleme eingesetzt werden kann. Ich bin dann auf einige Lösungen gestoßen: PostgreSql, Oracle, MicrosoftSql server.
Ich frage mich, was ich jetzt verwenden soll, denn die expressedition von microsoft, und die Oracle testversion sind auf 4GB beschränkt. Wie lange dauert es, bis 4GB voll sind, wenn man eine Uhrzeit, 20 vierstellige Meßdaten speichern will, und das alle 30 min?
Ich hoffe auf eure Hilfe, vielen dank
-
ich glaube das dauert ein klein wenig:
Nach meiner Rechnung mit nur einem Gigabyte an Messdaten: 765,5 Jahre (unter folgender Annahmen: ein Messwert verbraucht vier Byte, 20 Messwerte alle 30 Minuten)
Mit freundlichen Grüßen
Rhombicosidodecahedron
-
Noe, keine Lust das jetzt zu rechnen. Warum machst Du das nicht selber?
-
ok, das wäre dann nicht so schlimmm, ich würds ja eh nicht erleben, wenn die datenbank voll werden würde
Aber zu welcher Datenbank würdet ihr mir raten? Ich programmiere unter windows, und wills entweder mit c# oder c++ machen, MS, oracle, oder ne opensource?
-
Soll die Datenbank an einen Server gebunden sein, oder willst du eine Offline Lösung benutzen?
-
Wenn du unter Windows in C# programmierst würde ich MSSQL empfehlen. Vor allem wenn du mit DBMS noch nicht viel Erfahrung hast, die Handhabung ist wesentlich einfacher als die von Oracle.
Wenn OpenSource dann PostegreSQL, MySQL kannst du bestenfalls in die Tonne kloppen und für PHP-Anwendugnen im Internet gebrauchen.
MfG SideWinder
-
danke für die hilfe, ich werds mit c# und mssql versuchen
-
Selbst wenn die Datenbank voll wird, gehen die Daten nicht verloren, du kannst dann immernoch auf eine andere Datenbank umstellen bzw. die bisher verwendete Lizenzieren und damit das 4GB Limit umgehen.
-
SQLite sollte man vielleicht auch noch erwähnen!
-
Ich habe es ausprobiert. Nach 765,5 Jahren war mein Testprogramm schon bei 2,3 GB. In etwa 356,8 Jahren erzähle ich dann, was passiert, wenn die 4 GB voll sind. Danach probiere ich die anderen Datenbanken aus.