Rechnungsnummern nach löschen neu nummerieren



  • Eine Rechnung in der Buchhaltung wird nicht gelöscht wenn storno. Sie wird gegengebucht.
    Besorgt euch lieber eine Buchhalter und keine Programmierer der irgendwelche Hacks macht die dem Finanzamt sicher nicht gefallen.
    Ist eine Rechnung mal draußen mit einer Nummer dann muss diese auch die Nummer behalten.
    Da kann man nicht einfach die Rechnungsnummer wechseln.
    Abgesehen davon müssen die Rechnungen aufsteigend sein. Dh du darfst nicht mal eine Rechnung dann mit RNr.: 2 Ausstellen wenn die alte Rechnung 2 storniert wurde.



  • Ich stell mir gerade das Gesicht des Betriebsprüfers vor, wenn die ihm erklären, dass sie Rechnungen tatsächlich physikalisch aus der DB löschen... Der ruft dann vermutlich das Finanz-Sonder-Einsatz-Kommando und die richten sich dann für einige Wochen häuslich dort ein, um jeden einzelnen Geschäftsvorgang zu prüfen...



  • Jo, das gibt Ärger. Kennzeichne "gelöschte" Rechnungen einfach mit so ner Art Storno-Flag und gut is.
    - "Gelöschte" Rechnungen sind nicht weg
    - Nummernkreis vollständig
    - Keine sinnlose Performance-Verschwendung
    - Einfach
    - Legal



  • - "Gelöschte" Rechnungen sind nicht weg

    Doch bei der 'Software', die der Kunde nutzt schon.

    -Legal

    Das ist genau das worum es geht.

    Wenn ich jetzt das mache, wovon mir jeder hier abrät, kann man mich dann drankriegen, oder nur denjenigen der den 'Button' drückt ?



  • Der ruft dann vermutlich das Finanz-Sonder-Einsatz-Kommando und die richten sich dann für einige Wochen häuslich dort ein, um jeden einzelnen Geschäftsvorgang zu prüfen...

    Das SEK Finanzamt ist schon dagewesen. Darum ja das 'Lückenfüllen'.



  • Wie willst du die Lücke füllen. Klar kannst du das machen. Einfach alle leeren suchen und mit irgendwas füllen.
    Oder in eine neue Tabelle schreiben und dabei ID als autowert.



  • Ich hole mir alle Rechnungen aus der Datenbank nach Datum und Rechnungsnummer sortiert.
    Einen Zähler (fängt bei 1 an) für die neue Rechnungsnummer.
    Dann gehe ich jeden Datensatz durch. Wenn die Rechnungsnummer nicht mit dem Zähler übereinstimmt, dann Rechnungsnummer = Zähler.
    Nach Gruppenwechsel(Datum) wieder Zähler auf 1, da die Rechnungen jeden Tag wieder mit der Rechnungsnummer 1 beginnen.



  • So könntest du es machen.

    Ich denke aber du solltest die Firma wechseln den diese Firma wird nicht lange bestand haben.
    Was verkauft ihr den? Ich lasse mir dann 2 Artikel geben mit 2 Rechnungen wo beide die gleiche RNr.: haben und bezahle dann nur eine mit dem Hinweis RnR. X habe ich bereits bezahlt.



  • holg_er schrieb:

    - "Gelöschte" Rechnungen sind nicht weg

    Doch bei der 'Software', die der Kunde nutzt schon.

    Sein Problem. Was du mit den als "gelöscht" gemarkerten Rechnungen machst brauch den ja nicht interessieren und du bist auf der sicheren Seite.

    holg_er schrieb:

    -Legal

    Das ist genau das worum es geht.

    Wenn ich jetzt das mache, wovon mir jeder hier abrät, kann man mich dann drankriegen, oder nur denjenigen der den 'Button' drückt ?

    Naja die werden deinem Kunden aufs Dach steigen und dieser wird dann logischerweise bei dir auf der Matte stehen 🙂



  • ich würd meine finger von so nem unsinn lassen. zumindest würd ich meinem chef erstmal erklären, was für nen kompletten schwachsinn er da haben will, welche juristischen konsequenzen dahinterstehen usw.

    hab mal bei nem hersteller einer finanzsoftware gearbeitet und ein paar kunden kamen auf die idee, dass sie gern nummerierungen in klientendaten neu machen würden, weil sie lücken so hässlich fanden.
    wir mussten diese kunden dann freundlich darauf hinweisen, dass diese klientendaten mit den nummern bei gerichten eingereicht werden und sich diese nummern nicht mehr ändern dürfen. wollten sie erst nicht einsehen, musste erst nen brief von unserem juristen aufgesetzt werden Oo

    kunden sind doof, chefs die nicht auf ihre angestellten hören aber noch mehr.


Anmelden zum Antworten