SQL Server MSDE 2000 SP3: Arge Probleme mit Backup (machen und besonders einspielen)
-
Hallo!
Mich treibt das Sichern und vor allem das Wiedereinspielen der Datenbanken in den Wahnsinn.
Eines vorweg: Mein Programm läuft in zig Filialen und muss regelmäßig als Sicherung in die Zentrale geschickt werden. Leider ist hier noch ein "kleiner" Hauch von Steinzeit und daher gibt es keine Netzwerkverbindung sondern nur die Post.Gaaanz früher habe ich mal alle Tabellen als BCP exportiert und dann wieder eingespielt. Funktionierte super, man konnte auch mal nur eine Tabelle sichern/einspielen und die Sicherung war WINZIG.
Leider gingen die Umlaute dabei kaputt.Daraufhin suchte ich nach einer neuen Methode und blieb nach einigem Austesten dabei hängen, dass ich den Server stoppe, ihm die Datendateien unter dem Hintern wegkopiere bzw. unterschiebe und ihn dann wieder starte.
Funktionierte prima, die Sicherung einer kleinen Datenbank passte grade noch auf Diskette.
...und lässt sich nun nicht mehr einspielen.
Ich bekomme Fehler 1830 und Fehler 5171 (immer Gemecker wegen was mit primären Datendateien).Nun suche ich nach dem Fehler oder einer neuen Backupmöglichkeit.
Mir sind noch zwei Möglichkeiten bekannt:
1.) BACKUP DATABASE und RESTORE DATABASEfunktioniert komischerweise nicht. Ich mache Backup und wills gleich wieder einspielen... error.
2.) sp_detach_db und sp_attach_dbsiehe 1.
Ich bin sowas von ratlos und fertig mit den Nerven...
Weiß jemand Rat, ich bin für alles dankbar!
-
Es gibt eine Option, dass beim Einlesen die vorhandene Datenbank komplett überschrieben werden soll (weiß den genauen Namen der Option leider nicht).
Damit sollte es funktionieren.
-
Großwildjäger schrieb:
Es gibt eine Option, dass beim Einlesen die vorhandene Datenbank komplett überschrieben werden soll (weiß den genauen Namen der Option leider nicht).
Damit sollte es funktionieren.
Ich lösche die Datenbank vorher mit DROP DATABASE, sollte das nicht reichen?
In der Zwischenzeit war ich krank und hier auf meinem Schreibtisch liegt immer noch der Berg von Büchern in denen nicht funktionierende Lösungen stehen und gelöst ist das Problem erst recht nicht...
Gibt es noch weitere Ideen während ich nach der o.g. Option suche?
-
Hallo estaru,
Die Option ist "REPLACE".
Das vorherige Dropen der DB sollte nicht notwendig sein.Leider kann ich keinen Link posten, da dies als Spam angemeckert wird (Eine virtuelle Ohrfeige an die dafür Verantwortlichen...).
Tipp: Suche bei Google-Groups nach: msde restore replace.
-
Vielen Dank, das werde ich gleich heute mal versuchen.
Hoffentlich hilft es und die Datenbanken haben nicht wegen was anderem nen Hieb weg.Oder kann es sein, dass man die mdf und ldf Dateien nicht mit arj packen darf?