Binärdaten in Blobs speichern ja/nein?
-
Hallo Forum,
ich habe vor in einer MySQL Datenbank viele Binärdaten sowie lange Texte zu speichern...wie ich jetzt schon mehrfach (aber immernur "nebenbei") gelesen habe, dass das die Datenbank allgemein sehr langsam machen kann. (Was ja auch logisch ist, wenn er alles in einer Datei speichert; gibts es da keine besseren Möglichkeiten Seitens des DBMS?)
Was ich gerne von euch hören würde wären Erfahrungsberichte bzw. Zahlen, ab wieviel Volumen ich mit schlechten Antwortzeiten rechnen kann (dass das nicht Pauschal geht ist ganz klar, weil ne Superdome garantiert mehr verträgt...aber so in Otto-Normalverbraucher-Größenordnungen ein paar Erfahrungen eben).
Zur Gegendiskussion würde ich gerne stellen ob es Sinn macht, die langen Texte und/oder die Binärdaten auf mehrere Datensätze aufzuteilen, so dass jeder Satz an sich relativ schlank bleibt, und die Arbeit des Zusammensetzens eben dem Applicationserver überlassen wird?
Außerdem würde mich interessieren ob ihr die Maximalgrößen der InnoDB-Engine kennt? Gibt es da Regeln die besagen, z.B. DB darf nicht größer als 4GB werden, oder eben maximale Tabellengröße so und so? Die Maximale Größe eines LONGBLOBS habe ich gefunden bei 2^32Byte was 4GByte bedeuten dürfte? Aber wenn die Tabelle oder gar die DB nicht mehr aushält bringt mir das ja auch nicht viel
Vielen Dank für Überlegungen und Diskussion!
mfg jghj