Gründe für Windows XP --> Linux Umstieg



  • Dravere schrieb:

    PC-Experte schrieb:

    Du störst dich an automatischen Updates sowohl unter Linux als auch unter Windows, warum deaktivierst du nicht einfach bei beiden den Update-Dienst?

    Mach ich, mach ich. Aber in Linux oder sagen wir halt mal im speziellen Ubuntu, geht halt alles dort drüber. Mir ist das nicht genehm genug, ich hätte gern das abgekoppelt vom System. Meiner Meinung gehört sowas einfach nicht in ein Betriebsystem.

    also bitte, ein linux system up to date zu halten ohne paketmanager + autoupdate ist so ziemlich der größte blödsinn den ich in dem thema gelesen hab. sowas artet sehr schnell in einem fulltime job aus. die anzahl der pakete auf einem 'normalen' system ist einfach viel zu hoch, um da den überblick zu behalten. und ich fang bestimmt nicht an irgendwelche security mailinglisten oder ähnliches zu lesen, um zu sehen, welche löcher neu endeckt worden sind.

    grüße, mm



  • scrub schrieb:

    branleb schrieb:

    Meine Meinung
    Wer die Lizenz einer Software und die daraus folgenden konsequenzen nicht tragen will (OSS-Lienzenzen bei Spielen => meist schelchtere Grafik, CS-Lizenzen=>Preis) der hat die Finger vonder softare weg zulassen.

    Meine Meinung: Deine Meinung ist Unfug, sofern sie die ist, daß "OSS-Lizenzen" bei Spielen eine schlechtere Grafik zur Folge haben. Woher nimmst Du nur diesen Quatsch?

    Ich wollte damit nicht sagen, dass eine OSS Lizenz zu schelchtere Grafik führt.
    Ich woltle damit nur sagen, das Ich schon den Ounkt sehe, den viele erwähnen:
    Die Kommerziellen, großen Spiele haben des öfteren bessere Grafik,
    dass ist aber auch ncht zwangsfolgernd aus der komerziellen vermarktung...



  • Dafür haben die freien, Open-Source Spiele einen vielfach höheren
    Spassfaktor. Da die Entwickler, ich zähle mich da mit dazu, eben nicht
    die Zeit und das Geld haben eine riesiges Spiel mit einer wahnsinnigen
    Grafik und Physikengine zu entwickeln. Da bleibt nur eins, die Spielidee
    bzw. das Prinzip dahinter muss einfach gut sein.
    Dies merkt man vor allem bei Spielen wie tuxracer, glest oder neverball.
    Um mal einige meiner Favoriten zu nennen.



  • Dravere schrieb:

    Naja, bei Linux/Ubuntu bekommt man schon das Paket, dafür einfach als Archiv. Dieses konfiguriert dann nichts, man muss das noch selber tun. Zusätzlich Pakete werden auch nicht mitgeliefert, teilweise sogar vergessen zu erwähnen. Und eine Deinstallationsmöglichkeit gibt es dann schon gar nicht.

    Eine meiner ersten Amtshandlungen ist - bei egal welchem Betriebssystem - das installieren von Opera. Das ist hierfür auch ein hervorragendes Beispiel. Also bitte ... sieh her und staune. Klickst du das heruntergeladene Paket an, erscheint unter Kubuntu z. B. dieses Fenster. Völlig unzumutbar diese Software zu installieren, was?
    Und Opera ist da keinesfalls eine Ausnahme. Die mit Abstand meiste "große" Software wird in Paketen auch zum separaten Download angeboten. Wenn du ständig über Quellcode und tar-Archive stolperst, dann liegt das an dir und nicht an Linux. Denn genau so kann man bei Windows über Zip-Archive zur Installation stolpern. Das liegt eben jeweils an der Software. Aber die sucht man sich in dem Fall eben nachwievor selbst. 🙄

    minhen schrieb:

    Sicher, die Open Source-Spiele, die ich bisher unter Linux gesehen habe, sehen nicht wirklich großartig aus. Doch das tun sie unter Windows genau so wenig.

    Ich habe nie behauptet, dass die Open-Source Spiele unter Windows besser aussehen würden. Mein Argument war etwas ganz anderes. Ich empfehle es nochmals zu lesen.

    Und ich habe nie behauptet, dass du das gesagt hättest. Bevor du dich so weit aus dem Fenster lehnst, wie du es tust, empfehle ich daher erst einmal lesen lernen 🙄



  • Dravere schrieb:

    1. Ich habe noch kein Spiel gesehen, welches neu für Windows rauskam und gleichzeitig für Linux.

    Unreal Tournament hatte doch eine CD für Windows UND Linux gleichzeitig (jaja, veraltet und so), da war auf der gleichen CD direkt der installer für Linux mit drauf. Hat auch hervorragend geklappt. War bei Postal auch so (zumindest bei Postal 2) und die ganzen ID-Soft Sachen sind doch auch zeitgleich auch für Linux rausgekommen...

    Schade dass das nicht mehr Spielehersteller machen, aber es gibt durchaus welche...



  • Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃



  • OSS-Spiele habe nicht die schlechtere Grafik, weil die Engines schlechter sind, sondern weil es kaum Grafiker/Modeller gibt die für umsonst arbeiten. Wer gut darin ist kann viel leichter einen Job bekommen, als ein (Spiele-)Programmierer.
    Ist übrigens auch mit Sound/Musik/Rendervideos etc. so.

    Die ganzen OSS-Engines die es gibt haben allen technischen Schnickschnack, es mangelt meist nur an den Tools für Artisten um Content zu produzieren (im Gegensatz zu kommerziellen Engines) bzw. diese Tools sind einfach nicht so mächtig.
    Und dann mangelt es vielen OSS-Spielen an guten Künstlern die wirklich AAA-Grafiken/Sound/Musik produzieren.

    Der OSS Gedanke ist unter den Programmierern einfach stärker vertreten.



  • GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.



  • otze schrieb:

    GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.

    Lol? Wie kann bitte eine Anwendung im Windows Emulator schneller laufen als nativ unter Windows? 😮



  • LOL??? schrieb:

    otze schrieb:

    GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.

    Lol? Wie kann bitte eine Anwendung im Windows Emulator schneller laufen als nativ unter Windows? 😮

    Wine ist ein Akronym für: Wine is not an Emulator.

    //edit
    Es werden einfach nur die Windows eigenen libs durch linux versionen ersetzt.



  • Manche Sachen laufen wirklich schneller. Bisher war es jedoch immer auf einen falsch eingestellten Timer zurückzuführen, nicht unbedingt nur auf einen Leistungsschub.



  • otze schrieb:

    LOL??? schrieb:

    otze schrieb:

    GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.

    Lol? Wie kann bitte eine Anwendung im Windows Emulator schneller laufen als nativ unter Windows? 😮

    Wine ist ein Akronym für: Wine is not an Emulator.

    //edit
    Es werden einfach nur die Windows eigenen libs durch linux versionen ersetzt.

    Ich weiß wofür Wine steht, aber es ist doch ein emulator, schließlich gaukelt es der Anwendung ja vor es würde unter Windows laufen 😕



  • LOL??? schrieb:

    Ich weiß wofür Wine steht, aber es ist doch ein emulator, schließlich gaukelt es der Anwendung ja vor es würde unter Windows laufen 😕

    http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator Abschnitt 8.4



  • Tim schrieb:

    LOL??? schrieb:

    Ich weiß wofür Wine steht, aber es ist doch ein emulator, schließlich gaukelt es der Anwendung ja vor es würde unter Windows laufen 😕

    http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator Abschnitt 8.4

    Du hast vielleicht diese Schlacht gewonnen, den Krieg aber noch lange nicht 😃 😉

    Danke.



  • Und welche Anwendungen laufen auf WINE jetzt schneller?



  • lolerskates schrieb:

    Und welche Anwendungen laufen auf WINE jetzt schneller?

    Ein Beispiel:
    Bei nem Kumpel von mir lief auf seinem Rechner WoW unter Linux/Wine leicht performanter als unter Windows.
    (minimal höhere FPS, ca +2-5)

    MfG



  • branleb schrieb:

    lolerskates schrieb:

    Und welche Anwendungen laufen auf WINE jetzt schneller?

    Ein Beispiel:
    Bei nem Kumpel von mir lief auf seinem Rechner WoW unter Linux/Wine leicht performanter als unter Windows.
    (minimal höhere FPS, ca +2-5)

    MfG

    Wahrscheinlich hatte er unter Linux einfach ein paar Addons weniger geladen 🙄



  • vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich benutze mein Windows nur noch fuer Spiele, fuers Testen der programmierten Projekte benutze ich VirtualBox.

    GoogleEarth kann man sich auch ein .bin runterladen und dann wirds nach /opt (dahin wo eben CS Software hingehoert) installiert.



  • DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich benutze mein Windows nur noch fuer Spiele, fuers Testen der programmierten Projekte benutze ich VirtualBox.

    GoogleEarth kann man sich auch ein .bin runterladen und dann wirds nach /opt (dahin wo eben CS Software hingehoert) installiert.

    Was bitte hat Cyber-Sex mit Software zu tun 😮 😮 😕



  • Ordnungshüter schrieb:

    DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich benutze mein Windows nur noch fuer Spiele, fuers Testen der programmierten Projekte benutze ich VirtualBox.

    GoogleEarth kann man sich auch ein .bin runterladen und dann wirds nach /opt (dahin wo eben CS Software hingehoert) installiert.

    Was bitte hat Cyber-Sex mit Software zu tun 😮 😮 😕

    Fuer Cyber-Sex brauchst du doch auch Software und die gehoert halt nach /opt hin.


Anmelden zum Antworten