Stored Procedure in MS Access DB??
-
Hallo leute,
1.Gibt es ne möglichkeite Stored Procedures in MS Access Datenbank anzulegen?
2. Wenn ja, gibts ein tutorial um solche Stored Procedures zu erstellen?
grüße
-
nein also in Access geht das nicht, Access is ja nur die "Datenbank" was du machen könntest, dir in VB eine Procedure zu schreiben die einfach deine eigentliche Stored Procedure wiederspiegeln soll, aber direkt solche Dinger anlegen, nein, dazu is Access einfach zu Primitiv
EDIT: zur not hier nochmal nachgucken, das forum is recht gut
http://www.office-loesung.de/index6.php
-
naja ich will die Stored Procedure nicht direkt in der Access Umgebung implementieren.. WEnn ich per SQL Tabellen erstellen kann, kann ich doch sicher auch ne Stored Procedure anlegen über SQL?
-
BorisDieKlinge schrieb:
naja ich will die Stored Procedure nicht direkt in der Access Umgebung implementieren.
Sondern?
BorisDieKlinge schrieb:
Wenn ich per SQL Tabellen erstellen kann, kann ich doch sicher auch ne Stored Procedure anlegen über SQL?
Klar, wenn ein 'richtiges' DBMS dahintersteckt... Dann ist allerdings die Frage, wozu Du Access benötigst...
-
also stored procedures anlegen, geht nicht
-
access benötige umd die daten anzuschaune (debugtechnisch), und weil jedes Windows ADODB access treiber hat... will kein SQLserver etc. installieren müssen
-
Hä?!? Welche Datenbank verwendest Du denn, wenn Du Access nur zum ansehen verwendest?
Solltest Du Access doch nicht nur zum ansehen verwenden, sondern tatsächlich eine Accessdatenbank einsetzen, kannst Du keine Stored Procedures verwenden.
Dafür benötigt man einen SQL-Server. Wo sollen die Stored Procedures denn sonst ausgeführt werden?
-
weis net... wenn ich ne SQL abfrage mit ADO per code an die Access DB schicke, wird dies ja von der Anwendung in der ich ADO verwende ausgeführt.. dachte so klappt auch mit "stored Procedures"..
Aber da hab ich wohl falsch gedacht;)
-
Jup, Stored Procedures werden im Datenbank-System selbst ausgeführt, d.h. SQL-Server wäre im übertragenen Sinn also eine Art Laufzeit-Container dafür.
Was du wohl meinst, ist, dass man Stored Procedures auch außerhalb von Datenbank-Systemen IMPLEMENTIEREN kann. Diese Implementierungen werden dann aber in das Datenbank-System deployt und dort letztlich wieder "ausgeführt".