Möglichkeiten einen Atomangriff zu überleben



  • Multi schrieb:

    Zum Thema Strahlen / Strahlenschutz
    Gut die Alpha/Beta-Strahlen (...neutron...) kann man mit einem Blatt Papier (also wenig wechselwirkende Masse) abschirmen.

    Wow, jemand sollte das bei Gelegenheit den armen Experimentalphysikern verraten, die an der Arbschirmung verzweifeln. Dass die Lösung so nahe liegt... 😃



  • GNU-Fan schrieb:

    Multi schrieb:

    Zum Thema Strahlen / Strahlenschutz
    Gut die Alpha/Beta-Strahlen (...neutron...) kann man mit einem Blatt Papier (also wenig wechselwirkende Masse) abschirmen.

    Wow, jemand sollte das bei Gelegenheit den armen Experimentalphysikern verraten, die an der Arbschirmung verzweifeln. Dass die Lösung so nahe liegt... 😃

    Bei alpha und beta-Strahlung ist das wirklich nicht so schwierig, ich zitiere mal die Wikipedia:

    Wikipedia: Alphastrahlung schrieb:

    In Wasser oder organischem Material beträgt die Eindringtiefe eines 5-MeV-Alphateilchens 40 μm. Ein etwas kräftigeres Blatt Papier oder einige Zentimeter Luft reichen somit im allgemeinen schon aus, um Alphateilchen vollständig abzuschirmen.

    Wikipedia: Betastrahlung schrieb:

    Betastrahlen lassen sich mit einem einige Millimeter dicken Absorber (beispielsweise Aluminiumblech) gut abschirmen. Allerdings wird dabei ein Teil der Energie der Betateilchen in Röntgen-Bremsstrahlung umgewandelt. Um diesen Prozess zu verringern, sollte das Abschirmmaterial möglichst leichte Atome aufweisen, also von geringer Ordnungszahl sein. Dahinter kann dann ein Schwermetall als zweiter Absorber dienen, der die Bremsstrahlung abschirmt.

    Das eigentliche Problem ist Gamma-Strahlung:

    Wikipedia: Gammastrahlung schrieb:

    Zur Abschirmung der durch ihre hohe Energie und elektrische Neutralität der Quanten besonders durchdringungsstarken Gammastrahlung werden deutlich dickere Materieschichten benötigt als für Alpha- oder Betastrahlung.

    Felix



  • GNU-Fan schrieb:

    Multi schrieb:

    Zum Thema Strahlen / Strahlenschutz
    Gut die Alpha/Beta-Strahlen (...neutron...) kann man mit einem Blatt Papier (also wenig wechselwirkende Masse) abschirmen.

    Wow, jemand sollte das bei Gelegenheit den armen Experimentalphysikern verraten, die an der Arbschirmung verzweifeln. Dass die Lösung so nahe liegt... 😃

    Danke Phoemuex das du das kurz belegt hast. 🙂

    Stichwort Neutronen
    Kernkraftwerk/Fusionskraftwerk basieren auf Neutronen, also Kernkraftwerk, um die Kettenreaktion aufrecht zuerhalten und Fusionskraftwerk, um die Energie an die Wand abzugeben.
    Da die Neutronen nu zb beim FusionKW die energie an die Wand abgeben, heißt die ballern drauf ein und die Wand erhitzt sich (Wasserrohre->Turbine->Generator) und man hat die Neutronenstrahlung gleichzeitig abgeschirmt 😃 böse Nebenwirkung; der Gamma-Quant und der nun im angeregten Zustand befindlche Stoff (Lithium), welcher dann in Tritium zerfällt,... hat aber was mit der Kettenreaktion zu tun, also recht praktisch dann wieder.

    mhh schon wieder zu viel geschrieben,.. und ganz leicht vom Thema abgeschwenkt 😃



  • Wurde das schon gesagt?
    Indiana Jones überlebt eine Atomexplosion in einem Kühlschrank.



  • jop 😃
    und dazu kann der kühlschrank auch sehr gut fliegen...
    alles kein problem 😃

    also wie eienr schon sagte
    eine einzelne atombombe kann man ganz gut überleben
    aber einen ganzen atom angriff kaum

    eine bombe reicht ja im normal fall kaum für eine ganze stadt
    aber wenn 3-4 tausend vond en teilen runtergehagelt kommen dann würd ich mich schon direkt drunter stellen...

    kurz und schmerzlos



  • phalanx-fanboy schrieb:

    Wurde das schon gesagt?
    Indiana Jones überlebt eine Atomexplosion in einem Kühlschrank.

    Ja, ich habe auf Seite 1 das Video auf youtube verlinkt 😉 .



  • Also wenn ich 5min vorher wüsste das eine Atombombe in meine Stadt einschlagen würde, würde ich mir schnellstmöglich ein Auto schnappen und mit Vollgas soweit wie Möglich wegfahren ich denke mit Vollgas auf einer geraden sollte man schon 5km-8km schaffen und zbs. in der letzten Minute dann in eine Kanalisationen gehen.
    So bekommt man auch nicht mehr viel von der Strahlung ab. 🙂


  • Mod

    boon-n1 schrieb:

    Also wenn ich 5min vorher wüsste das eine Atombombe in meine Stadt einschlagen würde, würde ich mir schnellstmöglich ein Auto schnappen und mit Vollgas soweit wie Möglich wegfahren ich denke mit Vollgas auf einer geraden sollte man schon 5km-8km schaffen und zbs. in der letzten Minute dann in eine Kanalisationen gehen.
    So bekommt man auch nicht mehr viel von der Strahlung ab. 🙂

    Vor allem bei dem Megastau der sich da bilden würde inkl. der Panikunfälle kommst du da vielleicht rund einen km.

    MfG SideWinder



  • Wer hat denn was von Straßen gesagt ? Bei sowas wär mir das egal ob ich durch den Acker fahren muss oder nicht ... Auserdem gibt es noch Motorräder 🙂



  • Die werden so eine Bombe aber nicht in Hintertupfing abwerfen sondern wohl eher in der Münchener Innenstadt. Da ist nicht viel mit "durch den Acker fahren"...



  • hier eine gute englische Doku aus den 80ern, sie zeigt was passiert wenn eine 1Megatonnen Atombombe über London abgeworfen wird und wie man sich schützen könnte.

    Nuclear War: A Guide to Armageddon
    Teil 1 http://de.youtube.com/watch?v=1vdzyqQIEAI
    Teil 2 http://de.youtube.com/watch?v=fPnMOZn7v20
    Teil 3 http://de.youtube.com/watch?v=Oa2jNFieGGw

    die ist auch nicht schlecht
    Threads 13 teile
    http://de.youtube.com/watch?v=eT96sgTwmvo



  • Interessanterweise kennt doch keiner das Feuerwehr-Signal für atomaren Angriff.
    Das mit der Vorwarnzeit von 5 Minuten mag schon stimmen, aber wenn man nicht weiß, was die Feuerwehr-Sirene mitteilen soll ... hilft das alles nichts.

    Deswegen vorher über die ABC-Warntöne der Feuerwehr informieren und dann klappts auch mit dem Überleben.



  • nurf schrieb:

    Interessanterweise kennt doch keiner das Feuerwehr-Signal für atomaren Angriff.

    Ach, unser Kumpel Wladimir wird uns das schon beibringen 😃



  • nurf schrieb:

    Interessanterweise kennt doch keiner das Feuerwehr-Signal für atomaren Angriff.
    Das mit der Vorwarnzeit von 5 Minuten mag schon stimmen, aber wenn man nicht weiß, was die Feuerwehr-Sirene mitteilen soll ... hilft das alles nichts.

    Deswegen vorher über die ABC-Warntöne der Feuerwehr informieren und dann klappts auch mit dem Überleben.

    Nur blöd, daß fast alle Sirenen abgebaut wurden: http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_(Ger%C3%A4t)#Warnung_der_Bev.C3.B6lkerung_im_Katastrophenfall

    Es gibt einige amerikanische "Lehrfilme", wie man sich bei einem Atomangriff zu verhalten hat. Unter den Tisch krabbeln hilft z. B., aber auch eine Zeitung kann einen schützen, wenn man sonst nichts hat: Duck and Cover



  • Klar, wer's glaubt!



  • Was gibt es daran nicht zu glauben? Klar, "sicher" ist man trotzdem nicht, aber gerade gegen die Verbrennungen helfen die in diesem Film beschriebenen Maßnahmen sehr. Hast du nocht nicht die Bilder von Menschen in Hiroshima gesehen, die ein Netzhemd oder sowas getragen haben? Genau an den Stellen wo der dünne Stoff war, wurden sie nicht geröstet...

    Es reicht zumindest dagegen schon wirklich der geringste Schutz, der dann auf jeden Fall den Unterschied zwischen Leben und Tod machen kann. Zumindest auf größere Entfernung. Wenn man so nah ist, dass die Kleidung anfängt zu brennen, hilft es natürlich nichts mehr. Zumindest hat man dann noch nen Vorteil, wenn man was helles trägt. 😃



  • Der beste Schutz ist einfach weit weg sein. Wenn man sich schon Verbrennungen holt, dann ist man definitiv etwas zu nahe am Zentrum und krepiert auf lange Sicht wahrscheinlich noch 'ne Spur unangenehmer.



  • Walli schrieb:

    Der beste Schutz ist einfach weit weg sein.

    Das ist nicht "einfach" und das kannst du dir nicht immer aussuchen. 😉

    Wenn man sich schon Verbrennungen holt, dann ist man definitiv etwas zu nahe am Zentrum und krepiert auf lange Sicht wahrscheinlich noch 'ne Spur unangenehmer.

    "Auf lange Sicht" soll wohl heißen: Strahlenkrankheit? Die spielt bei den Todesopfern meines Wissens nach eher eine untergeordnete Rolle. Bei einer typischen Luftdetonation ist die Radioaktivität nur nahe dem Explosionszentrum tödlich, die Wärmestrahlung hingegen kann kilometerweit entfernt schwerste Verbrennungen verursachen. Es gibt also schon einen Bereich in dem du von der Radioaktivität getötet werden kannst, allerdings ist das auch der Bereich, in dem ein umstürzendes Haus dich einfach begräbt, was einfacher und schneller geht. 😉

    Die Wärmestrahlung führt kurzfristig zum Tod, die Radioaktivität höchstens langfristig. Wenn eine genügend große Hautpartie verbrannt ist, stirbst du halt einfach und die Verbrennungen geschehen in Sekunden. Der Radioaktivität musst du länger ausgesetzt sein, damit sie dich umbringt. Und wenn du dann so eine Explosion überlebt hast und nicht von der Radioaktivität dahingerafft wirst, dann bist du im Nachhinein froh, wenn du dein Gesicht verdeckt hast und es nur 2 Sekunden und nicht 5 Sekunden lang dem Lichtblitz ausgesetzt hast.



  • Naja, schaden kann's jedenfalls nicht 😉 .



  • Ich würde mit meinem Motorrad der Druckwelle entkommen^^ und könnte sie getrost im rückspiegel betrachten 🕶


Anmelden zum Antworten