Als was seid ihr angemeldet, wenn ihr programmiert?



  • Shade Of Mine schrieb:

    aber mich schockt es ja auch wieviele leute empfehlen uac bei vista zu deaktivieren...

    Noobs halt ...



  • Auf Vista Admit aber mit UAC, also quasi-normaler User.
    Linux ganz normal als User.



  • Shade Of Mine schrieb:

    microsoft hat die user einfach schlecht erzogen... unter einem unix würde nie jemand auf die idee kommen als root zu arbeiten, unter windows ist das sogar heute noch standard scheinbar...

    eigemtlich könnten sie aus win die benutzerverwaltung ganz rausschmeissen, wenns sowieso keiner benutzt. windoofs wäre dann schlanker und schneller. auch die ntfs security-descriptors verwendet irgendwie kein schwein. kann auch weg.
    🙂



  • Shade Of Mine schrieb:

    Optimizer schrieb:

    Windows XP ➡ Admin

    spätestens seit SP3 ist das nicht notwendig 🙄
    vorher war es lästig da man shell extensions für "run as" gebraucht hat.

    Was hat sich mit dem SP3 in dem Zusammenhang geaendert?

    -fricky- schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    microsoft hat die user einfach schlecht erzogen... unter einem unix würde nie jemand auf die idee kommen als root zu arbeiten, unter windows ist das sogar heute noch standard scheinbar...

    eigemtlich könnten sie aus win die benutzerverwaltung ganz rausschmeissen, wenns sowieso keiner benutzt. windoofs wäre dann schlanker und schneller. auch die ntfs security-descriptors verwendet irgendwie kein schwein. kann auch weg.
    🙂

    Viel Spass wenn du mal Sysadmin in einem Betrieb wirst, wo jeder User auf seinem Rechner Admin-Rechte hat 🙄



  • Blue-Tiger schrieb:

    Was hat sich mit dem SP3 in dem Zusammenhang geaendert?

    hauptsache das run as administrator funktioniert deutlich besser. sonst gabs ab und zu probleme wenn anwendungen mit unterschiedlichen privilegien miteinander kommuniziert haben. zB drag&drop und so.

    sp3 ist da imho ziemlich fehlerfrei.

    aber es war auch vorher schon verwendbar...



  • Arbeit: Win XP (seit 2 Jahren) -> user
    vor 2 Jahren -> admin
    Gab Zoff mit der IT aus verstaendlichen gruenden. Duerfen "normale" Anwendungen (IExplorer etx) nicht mehr mit Amin kontos ausfuehren
    Nu muss ich systemdll's immer per runas und scripten nachm kompilieren rueberspielen. wobei seit dem aber die ablage von Anwendungsdlls sich erfreulicher weisse sehr in richtung anwenderverzeichniss verschoben hat. Und einstellungen tendentiell mehr userbezogen als systembezogen gemacht werden.

    Home: Win XP (bis vor kurzen) -> admin (schlechte Erziehung 🙂 )
    Win Vista -> user
    Linux -> user



  • Shade Of Mine schrieb:

    spätestens seit SP3 ist das nicht notwendig 🙄

    Ja genau. Und jedesmal neu anmelden wenn ich was installieren will oder nur den Kalendar ansehen will. Und irgendwelche Schreibrechte im Programme-Verzeichnis setzen, weil es immer noch genug Software gibt, die es nicht richtig macht. Ne, unter XP hab ich darauf keinen Bock. Ich weiß nicht, ob es jetzt konkret deine Absicht war das so darzustellen, aber Microsoft hat keine massiven Anstrengungen investiert, um den XP-eingeschränkten User schmackhaft zu machen und daran ändert das SP3 nichts grundlegendes.

    Als ich daheim noch XP hatte, habe ich auch mit einem eingeschränkten Konto gearbeitet, aber dort bin ich generell bereit, mehr Aufwand in die Sicherheit zu investieren. In der Arbeit interessiert mich das nicht, unter Vista würde ich wohl auch dort ein normales Konto benutzen, weil es dort auch wirklcih besser funktioniert.



  • Blue-Tiger schrieb:

    -fricky- schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    microsoft hat die user einfach schlecht erzogen... unter einem unix würde nie jemand auf die idee kommen als root zu arbeiten, unter windows ist das sogar heute noch standard scheinbar...

    eigemtlich könnten sie aus win die benutzerverwaltung ganz rausschmeissen, wenns sowieso keiner benutzt. windoofs wäre dann schlanker und schneller. auch die ntfs security-descriptors verwendet irgendwie kein schwein. kann auch weg.
    🙂

    Viel Spass wenn du mal Sysadmin in einem Betrieb wirst, wo jeder User auf seinem Rechner Admin-Rechte hat

    sowas will ich auch gar nicht werden. ausserdem ist's ne sache von wenigen minuten recherche im internet, um herauszufinden, wie man seine privilegien unter einer windoofs-box hochschrauben kann.
    🙂



  • Optimizer schrieb:

    Ja genau. Und jedesmal neu anmelden wenn ich was installieren will oder nur den Kalendar ansehen will. Und irgendwelche Schreibrechte im Programme-Verzeichnis setzen, weil es immer noch genug Software gibt, die es nicht richtig macht. Ne, unter XP hab ich darauf keinen Bock. Ich weiß nicht, ob es jetzt konkret deine Absicht war das so darzustellen, aber Microsoft hat keine massiven Anstrengungen investiert, um den XP-eingeschränkten User schmackhaft zu machen und daran ändert das SP3 nichts grundlegendes.

    äh... ich muss mich nicht neu anmelden wenn ich Admin rechte brauche...

    deshalb gibt es run as. dass eben seit sp3 ziemlich problemlos funktioniert.

    man kann auch den explorer als admin öffnen wenn man es denn unbedingt braucht.



  • Und wenn man ein MSI hat, dann Konosole mit run as starten, msiexec (komische parameter hier) dingdong.msi eingeben, so stelle ich mir komfortables arbeiten nicht vor. Es gibt zahllose weitere Beispiele wo run as nicht ordentlich funktioniert.

    Vielleicht ist das mit SP3 besser geworden, ich bin vorher privat schon auf Vista gewechselt und jetzt für die Arbeit habe ich keine Lust, mich nochmal in die Feinheiten eines 6,5 Jahre alten OS einzuarbeiten.



  • Optimizer schrieb:

    Und wenn man ein MSI hat, dann Konosole mit run as starten, msiexec (komische parameter hier) dingdong.msi eingeben, so stelle ich mir komfortables arbeiten nicht vor. Es gibt zahllose weitere Beispiele wo run as nicht ordentlich funktioniert.

    Vielleicht ist das mit SP3 besser geworden, ich bin vorher privat schon auf Vista gewechselt und jetzt für die Arbeit habe ich keine Lust, mich nochmal in die Feinheiten eines 6,5 Jahre alten OS einzuarbeiten.

    man beachte dass du plötzlich von deiner aussage dass man sich dauernd abmelden muss weggegangen bist.

    es gibt natürlich massig lösungen um es über rechts-klick "run as" oder dergleichen starten zu können - IIRC sogar in den power toys.

    natürlich muss man einmal den aufwand in kauf nehmen und eine lösung installieren...

    aber natürlich ist es bequemer wenn man immer alle rechte hat - ohne passwort eingeben und dergleichen. keine frage.

    nur wie ich bereits gesagt habe, unter unices würde da niemand auf die idee kommen es zu tun. deshalb verstehe ich nicht warum soviele leute darauf bestehen es unter windows machen zu müssen. unter vista gibt es ja zB garkeine ausrede mehr, aber dennoch deaktivieren viele leute uac. und unter xp, ok - da musste man ein bisschen ahnung haben um sich das system ordentlich einzurichten...



  • Wir haben hier (arbeit) WinXP und service pack 2 mit einigen speziellen patches ..
    Aber glaub ned das die patches was mit dem runas zu tun haben.
    Ansonsten werden die patches auf den musterclients liebevoll von der IT per Hand gepflegt und SP 3 wird wohl so gefuehlt in 3 Jahren mit testen durch sein, so das es reif ist fuer die clients 🙂

    Aber trotzdem funktioniert hier der runas eigentlich immer .... ohne grosse probleme.
    Vom musterclient wird gar nix eingerichtet, da fast keiner nen account mit admin rechten hat.
    Paar dinge richtet man sich selber ein ... so nen link aufn "admin explorer"
    oder den Taskmanager mit admin rechten, um schmutzige prozesse bereinigen zu koennen ...
    oder nen link aufn desktop, wo man jede beliebige app starten unter dem admin account, indem man die exe nur draufzieht.
    Uns ist noch nix untergekommen, was auf dem weg noch ned funktioniert hat.

    Nach paar Tagen umgewoehnung isses echt kein thema mehr ...
    die einzigen anwendungen die unbedingt auf admin rechten beharren und sie eigentlich ned braeuchten, sind mittlerweile fast nur anwendungen ausm eigenen Haus ...

    Ciao ...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Optimizer schrieb:

    Und wenn man ein MSI hat, dann Konosole mit run as starten, msiexec (komische parameter hier) dingdong.msi eingeben, so stelle ich mir komfortables arbeiten nicht vor. Es gibt zahllose weitere Beispiele wo run as nicht ordentlich funktioniert.

    Vielleicht ist das mit SP3 besser geworden, ich bin vorher privat schon auf Vista gewechselt und jetzt für die Arbeit habe ich keine Lust, mich nochmal in die Feinheiten eines 6,5 Jahre alten OS einzuarbeiten.

    man beachte dass du plötzlich von deiner aussage dass man sich dauernd abmelden muss weggegangen bist.

    Verstehe ich nicht, ich habe doch geschrieben, dass das das run as eben nicht immer hinreichend ist und toll funktioniert. Die Relativierung bezieht sich einzig und allein auf das SP3 und ist rein theoretisch, da ich mangels Praxiserfahrung nicht beurteilen kann wie viel besser es geworden ist und deswegen nicht gegenargumentieren kann. Es würde mich allerdings schon überraschen, wenn MS da jetzt nochmal eine erhebliche Verbesserung eingepflegt hätte.

    nur wie ich bereits gesagt habe, unter unices würde da niemand auf die idee kommen es zu tun. deshalb verstehe ich nicht warum soviele leute darauf bestehen es unter windows machen zu müssen.

    Es gibt doch genug Gründe, das fängt schon damit an, dass selbst Windows-interne Tools wie der Kalendar oder Taschenrechner (letzterer merkt sich nicht die Einstellungen) nicht anständig oder gar nicht funktionieren. Das ist aber noch der angenehmere Teil, Programme, die in ihr Installationsverzeichnis oder in die falschen Teile der Registry schreiben, erfordern Gefrickel auf das die Menschheit keinen Bock hat. Immer run as zu verwenden ist ebenfalls nervig und andere Leute, die mal schnell an deinen Rechner gehen wundern sich dann was jetzt nicht geht und dann muss man ihnen erklären "Moment, du musst run as machen" "Lass mich schnell das Kennwort eingeben..."

    Du musst mich von den Vorteilen eines eingschränkten Kontos nicht überzeugen - wie gesagt, auf allen Rechnern, die mir wichtig sind, habe ich auch unter XP diese Unannehmlichkeiten in Kauf genommen (und habe damit definitiv einer Minderheit angehört). Jetzt in der Arbeit ist es mir einfach nur egal, da bin ich nicht mal bereit, auch nur kleine Unanehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.



  • alle netzwerkzugriffe laufen über nen domänen benutzer, was ich lokal für rechte habe, spielt sowas von keine rolle, also die konfiguration mit den geringsten problemen:

    vista, lokaler administrator, UAC deaktiviert.



  • Optimizer schrieb:

    Verstehe ich nicht, ich habe doch geschrieben, dass das das run as eben nicht immer hinreichend ist und toll funktioniert. Die Relativierung bezieht sich einzig und allein auf das SP3 und ist rein theoretisch, da ich mangels Praxiserfahrung nicht beurteilen kann wie viel besser es geworden ist und deswegen nicht gegenargumentieren kann. Es würde mich allerdings schon überraschen, wenn MS da jetzt nochmal eine erhebliche Verbesserung eingepflegt hätte.

    Wie bereits gesagt: man muss run as eben etwas customizen. Es gibt keine Probleme wenn man es einmal so eingerichtet hat, auch MSI Dateien. Das einzige Problem bei MSI Dateien ist ja, dass Windows sie scheinbar nicht als ausfuehrbare Dateien erkennt und daher kein run as admin anbietet. Big deal. Kann man nachtraeglich einbauen... das ist trivial.

    Es gibt doch genug Gründe, das fängt schon damit an, dass selbst Windows-interne Tools wie der Kalendar oder Taschenrechner (letzterer merkt sich nicht die Einstellungen) nicht anständig oder gar nicht funktionieren.

    Nur wenn du selber fehler machst: naemlich eine Anwendung mal als Admin, mal als nicht admin startest... Wenn du bei einer Methode bleibst, gibt es keine Probleme.

    Das ist aber noch der angenehmere Teil, Programme, die in ihr Installationsverzeichnis oder in die falschen Teile der Registry schreiben, erfordern Gefrickel auf das die Menschheit keinen Bock hat. Immer run as zu verwenden ist ebenfalls nervig und andere Leute, die mal schnell an deinen Rechner gehen wundern sich dann was jetzt nicht geht und dann muss man ihnen erklären "Moment, du musst run as machen" "Lass mich schnell das Kennwort eingeben..."

    Aeh... ja... genau... das ist ein super Grund gegen sudo.
    Oder moment, nein. Das ist der Sinn der Sache: nicht jeder darf ohne weiteres den Rechner kaputt machen und Admin rechte haben. Das ist der ganze Sinn dahinter.

    Unter Windows ist der Aufwand nach einem einmaligen einrichten nicht groesser als unter Unix Systemen...

    Jetzt in der Arbeit ist es mir einfach nur egal, da bin ich nicht mal bereit, auch nur kleine Unanehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.

    Nur dass du diese EINMALIG 10 Minuten aufwand etwas zu hoch anrechnest.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Unter Windows ist der Aufwand nach einem einmaligen einrichten nicht groesser als unter Unix Systemen...

    Shade Of Mine schrieb:

    Optimizer schrieb:

    ... nicht anständig oder gar nicht funktionieren

    Nur wenn du selber fehler machst: naemlich eine Anwendung mal als Admin, mal als nicht admin startest... Wenn du bei einer Methode bleibst, gibt es keine Probleme.

    😃 🙄



  • Ist schon traurig das die meisten immer noch als Admin unterwegs sind.
    Ich kenne sogar jemanden der hat sich XP zweimal auf dem selben Rechner installiert, einen für Internet und einen zum Spielen, Arbeiten und sonstiges *kopfschüttel*
    Beide Systeme nur mit Admin Account.

    Doch es ist nicht nur MS Schuld. Viele Programme, auch heute noch, sind leider nicht ordentlich programmiert dafür.
    Beispiel: Media Player Classic. Einstellungen im Programmverzeichnis, wo ein Eingeschränkter Benutzer richtigerweise keine Schreibrechte hat.
    Nero macht das cleverer mit Burn Rights, oder Pakete wie OOo.
    Einige Spiele Hersteller haben das bis heute noch nicht kapiert.

    Es gibt aber auch Leute, siehe oben, die beschweren sich über die NT-Struktur mit Dokumente und Einstellungen.
    --- früher hab ich die immer im Programmverzeichnis gehabt, jetzt muss ich die suchen ----

    Als Admin arbeiten und keine Patches einspielen, aber Hauptsache eine Personal Firewall und Spybot und und und .....

    --- ich hatte nen virus, komisch, ich hab doch ne Zone Alarm druff ----

    Online Banking Betreiber schreiben das auch in ihren Tipps rein.
    Installieren sie sich einen Virenscanner und eine Firewall, für ein sicheres Onlinebanking.
    Was sollen die auch anderes sagen.

    Fazit: Computer (+ mit Internet) sind eben nichts für den normalen Benutzer. Viel zu kompliziert und unsicher.



  • colaman schrieb:

    Fazit: Computer (+ mit Internet) sind eben nichts für den normalen Benutzer. Viel zu kompliziert und unsicher.

    👍 Das predige ich schon seit langem! Mittlerweile ist jeder Spinner der Meinung, er könne sein Aldi-Notebook bedienen. Windows gaukelt einem das ja auch vorzüglich vor. Zumindest, bis es kracht...

    Früher waren wir Freaks. Keiner konnte einen PC bedienen, ohne sich erstmal ein paar Grundlagen beizubringen. Die DOS-Eingabeaufforderung hat hervorragend alle Unwissenden abgeschreckt und ihnen den unbedarften Einstieg in die Computer-Welt verwehrt. Der Trend in den letzten Jahren sieht leider anders aus: die Anforderungen an den ernsthaften User sind immens gestiegen, die grundlegende Bedienung kriegt jedoch jeder hin (zumindest meint jeder das!). Mit der Maus auf bunte Bildchen zu klicken, ist ja auch nich so schwer...



  • _matze schrieb:

    die Anforderungen an den ernsthaften User sind immens gestiegen, die grundlegende Bedienung kriegt jedoch jeder hin (zumindest meint jeder das!). Mit der Maus auf bunte Bildchen zu klicken, ist ja auch nich so schwer...

    Was ja auch eine gute Sache ist, nicht jeder will Jahre seines Lebens mit dem PC zubringen, nur um dann 5% schneller und sicherer arbeiten zu können.
    Meine Eltern arbeiten auch ab und an mit ihrem Computer, sind beileibe keine Geeks, immer als Admins angemeldet und haben sich noch nie einen Virus oder was anderes eingefangen.

    colaman schrieb:

    Fazit: Computer (+ mit Internet) sind eben nichts für den normalen Benutzer. Viel zu kompliziert und unsicher.

    lol, selten sowas weltfremdes gehört.



  • Shade lass es doch einfach Optimizer gehört halt einfach zu den Leuten die sich aus einer Rechteverwaltung nichts machen. Linux hat das halt weil es aus einer Sparte entstanden ist in der Multi-User schon immer angesagt war.
    Windows wurde für den Heimbenutzer geschaffen und das merkt man auch noch heute. Das Gute ist, wenn man dort als Admin unterwegs ist macht man im schlimmsten Fall die Daten von sich und der Familie kaputt und nicht von fremden Leuten.

    Es gibt halt einfach Leute die mit der Einstellung "das ist mein Computer, ich bin der Chef und ich will jederzeit alles Können" sich an den PC setzen.

    Das Anwendungsstartproblem hat man übrigens auch unter Linux, es macht einen Unterschied ob ich "emacs", "sudo emacs", oder "su -\nemacs" schreibe (wobei \n für neue Befehlszeile stehen soll). Und am Heim-PC ärgert man sich dann schon mal, dass man unter root noch nicht das neueste Alias hat und so, aber mich stört das nicht mehr, also das Arbeiten mit einem eingeschränkten Account.

    Und unter Vista als Administrator ist es ja eh total angenehm, da muss man ja nur noch auf OK klicken, das ist doch perfekt für den Heim-PC. Keine Anwendung kann sich ohne Einverständnis selbständig Admin-Rechte krallen und ich hab so wenig Arbeit wie möglich damit.

    Unter XP hatte ich auch immer einen Admin-Account benutzt, aber XP benutze ich schon länger nicht mehr. Vista auch nur unregelmäßig.


Anmelden zum Antworten