1. Ableitung bilden - für Tangentenberechnung (sehr schwer)
-
Und noch gar nicht auf die Idee gekommen, einen Computer zu fragen?
<push>
Es gibt außer Maple auch noch Maxima:
http://maxima.sourceforge.net/(%i1) diff(F- (sqrt(L+X*X)-K)*(sqrt(L+X*X)-K), X); 2 2 X (sqrt(X + L) - K) (%o1) - ---------------------- 2 sqrt(X + L)
</push>
-
[quote="BILL"]Wie.. es geht doch? - kann es nicht glauben wir sitzen daran schon so lange./quote]
Ich dachte die Ableitung kann man immer bilden?!MfG SideWinder
-
Ok nun dachten wir es geht vornan , aber denkste
Wie kommen wir jetzt zu einer gescheiten Formel wenn X des Tangentenberührpunktes berechnet werden soll.Die Tangente hat eine Steigung von S.
also muss die Ableitung mit S gleichgesetzt werden und dann nach X aufgelösen :
2*(sqrt(L+X*X)-K)*X/sqrt(L+X*X))==Sbeim Auflösen scheitern wir. Kann das Maple auch?
Jetzt wird es richtig schwierig oder?
-
BILL schrieb:
2*(sqrt(L+X*X)-K)*X/sqrt(L+X*X))==S
bringe die wurzel auf eine seite und den rest auf die andere, quadriere, löse nach x auf.
-
bringe die wurzel auf eine seite und den rest auf die andere, quadriere, löse nach x auf.
Sehr schön.., aber die Wurzel ist schon auf eine Seite oder nicht ?
Kannst du das auflösen ne oder? hast noch einen besseren Tipp?
-
2*(sqrt(L+X*X)-K)*X/sqrt(L+X*X))==S
x (sqrt() - k) / sqrt() = s/2
x sqrt() - x k = s/2 sqrt()
(x - s/2) sqrt() = x k
sqrt() = x k / (x - s/2) = k / (1 - s/2x)
(l + x^2)(1 - s/2x)^2 = k^2
-> glg. 4. grades
-
SideWinder schrieb:
BILL schrieb:
Wie.. es geht doch? - kann es nicht glauben wir sitzen daran schon so lange.
Ich dachte die Ableitung kann man immer bilden?!
Nein, nur wenn die Funktion differenzierbar ist.
-
Jester schrieb:
SideWinder schrieb:
BILL schrieb:
Wie.. es geht doch? - kann es nicht glauben wir sitzen daran schon so lange.
Ich dachte die Ableitung kann man immer bilden?!
Nein, nur wenn die Funktion differenzierbar ist.
eine beliebige verknüpfung von differenzierbaren funktionen ist wieder differenzierbar
-
romuald schrieb:
Jester schrieb:
SideWinder schrieb:
BILL schrieb:
Wie.. es geht doch? - kann es nicht glauben wir sitzen daran schon so lange.
Ich dachte die Ableitung kann man immer bilden?!
Nein, nur wenn die Funktion differenzierbar ist.
eine beliebige verknüpfung von differenzierbaren funktionen ist wieder differenzierbar
richtig. Trotzdem kann man nicht *immer* eine Ableitung bilden. (offensichtlich gibt es also funktionen, die sich nicht als beliebige verknüpfung von differenzierbaren Funktionen schreiben lassen)
-
Die Ausgangsfunktion ist auch nicht aus differenzierbaren Funktionen zusammengesetzt </pedantic>