Stromschlag



  • Lieber anonym bleiben schrieb:

    @knivil: So einen Leuchtschraubenzieher habe ich auch. Es ist aber egal welche der beiden Adern Du testest. Er leuchtet bei beiden. (Abgesehen von der grün-gelbe Erde).

    er leuchtet auch nicht beim nulleiter, nur bei stromführenden leitern. bei 'ner normalen, dreipoligen steckdose (N,L,PE) nur beim L.

    Lieber anonym bleiben schrieb:

    @Nobuo T: Du meinst das der Stromkreis über die Erde geschlossen wurde. Aber nehmen wir an ich trage normale Schuhe, ich stehe auf einem Stuhl, die eine Hand befindet sich an meiner Nase und mit der anderen Hand berühre ich eines der Kabel. Dann kann mir doch nichts passieren?

    es fliesst immer noch ein geringer strom, den du merkst und der dir 'nen schrecken einjagen wird. die 'gefühlte stromstärke' ist auch nicht ganz ohne.
    🙂



  • Gestern Abend hatte ich noch etwas Zeit ein paar Tests durchzuführen:
    Der Phasenprüfer leuchtet tatsächlich nur bei einem Kabel. Er leuchtet auch dann wenn ich den Kontakt gar nicht berühre, es reicht wenn ich einen blechernen Gegenstand gegen stelle. Der Stromfluss kommt von den kapazitiven des Menschen bzw des Gegenstandes:

    Der Strom, der über den Fingerkontakt fließt, kommt durch die elektrische Kapazität und den Widerstand (z. B. über die Schuhe) zur Erde zustande; er liegt typischerweise im µA-Bereich und ist für den Menschen unbedenklich.

    Beim Kontaktieren der Spitze des Phasenprüfers mit dem Neutralleiter oder dem Schutzleiter leuchtet die Glimmlampe nicht, da deren Potential mit dem Erdpotential übereinstimmt.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenprüfer

    Kennt Ihr Topsy?
    Er wurde Anfang des letzten Jahrhunderts in New York zum Tode verurteilt. Zuerst wollte man ihn hängen... hat sich dann aber doch für die Steckdose entschieden. Der ganze Akt wurde von Thomas Addison auf Film aufgenommen. Der Film soll es noch irgendwo im Netz geben.

    Topsy was deemed a threat to people by her owners and killed by electrocution on January 4, 1903.[2] Inventor Thomas Edison captured the event on film. He would release it later that year under the title Electrocuting an Elephant.

    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Topsy_(elephant)



  • Lieber anonym bleiben schrieb:

    Gestern Abend hatte ich noch etwas Zeit ein paar Tests durchzuführen:
    Der Phasenprüfer leuchtet tatsächlich nur bei einem Kabel. Er leuchtet auch dann wenn ich den Kontakt gar nicht berühre...

    für welchselstrom sind kapazitäten nun mal wie widerstände. das lämpchen leuchtet ab etwa 70 volt.
    btw, fass mit der anderen hand den schutzleiter an, dann leuchtet das lämpchen etwas heller. gleichen effekt erreichst du, wenn du den eingebauten (etwa 1MOhm) wiederstand überbrückst. dann sollteste den schutzleiter aber nicht mehr anfassen.
    🙂



  • Schutzleiter (=Erde) und Nulleiter sollten aber auf dem gleichen Niveau liegen! Den Nulleiter in einem Wohnhaus kannst du immer anfassen.



  • ------- schrieb:

    Den Nulleiter in einem Wohnhaus kannst du immer anfassen.

    nicht immer. wenn eine hand die stromführende leitung berührt, ist das anfassen des null- oder schutzleiters besonders ungesund.
    🙂



  • Ich hab jetzt doch noch mal eine Frage: Wenn man mit Schuhen auf einem Stuhl steht und diese Stromader anfasst bekommt man einen lebensgefährlichen Schlag versetzt? Dann müsste doch ein Strom durch Stuhl und Schuh stattfinden? Kann ich nicht so recht glauben. Amperemäßig würde ich auf den Nanobereich tippen. Daraus folgt das die Energieaufnahme auch nur minimal sein kann.

    Hat wohl etwas mit den Nerven zu tun, die sind ja elektrisch. Herzflimmern etc, ...



  • Tachyon schrieb:

    Ist klar, bei der Montage von handelsüblichen Lampen nimmt man Wago-Steckklammern...
    Und wer alle 10 Jahre mal ein Loch bohrt, muss sich 'ne Hilti kaufen. 🙄

    http://www.google.de/search?q=Wago-Steckklammern&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a <-- hrhr



  • Machine schrieb:

    Der unter Spannung stehende Draht hat ein höheres Potential als dein Körper. Egal ob du nun aufm Stuhlstehst oder in nem Eimer mit Müll, das ist egal. So, da du nun mit deinem Körper (Hand) an den Draht packst, findet ein Potentialausgleich statt (das ist das, was du geflattert bekommst).

    Das halte ich für falsch. Vögel sitzen auf der Hochspannungsleitung und kriegen 50-mal die Minute einen Potentialausgleich mit weit größerer Spannung verpasst und wie wir alle wissen, stört sie das nicht im geringsten.

    Viele Grüße
    Christian



  • ChrisM schrieb:

    Machine schrieb:

    Der unter Spannung stehende Draht hat ein höheres Potential als dein Körper. Egal ob du nun aufm Stuhlstehst oder in nem Eimer mit Müll, das ist egal. So, da du nun mit deinem Körper (Hand) an den Draht packst, findet ein Potentialausgleich statt (das ist das, was du geflattert bekommst).

    Das halte ich für falsch. Vögel sitzen auf der Hochspannungsleitung und kriegen 50-mal die Minute einen Potentialausgleich mit weit größerer Spannung verpasst und wie wir alle wissen, stört sie das nicht im geringsten.

    Viele Grüße
    Christian

    Ein Vogel auf ner Hochspannungsleitung hat ja auch gewissermaßen keinen Kontakt zur Erde.. wie soll denn da jetzt auch ein Potentialausgleich stattfinden?!



  • ---------- schrieb:

    Ich hab jetzt doch noch mal eine Frage: Wenn man mit Schuhen auf einem Stuhl steht und diese Stromader anfasst bekommt man einen lebensgefährlichen Schlag versetzt? Dann müsste doch ein Strom durch Stuhl und Schuh stattfinden? Kann ich nicht so recht glauben. Amperemäßig würde ich auf den Nanobereich tippen. Daraus folgt das die Energieaufnahme auch nur minimal sein kann.
    Hat wohl etwas mit den Nerven zu tun, die sind ja elektrisch. Herzflimmern etc,

    richtig, da fliesst nicht viel. angeblich gibt es elektriker, die 230V-leitungen mit den fingern berühren, um zu testen, ob saft drauf ist.

    ChrisM schrieb:

    Vögel sitzen auf der Hochspannungsleitung und kriegen 50-mal die Minute einen Potentialausgleich mit weit größerer Spannung verpasst und wie wir alle wissen, stört sie das nicht im geringsten.

    50 mal pro sekunde. wenn übrigens viele dieser tierchen gleichzeitig losflattern, dann wird dieses gemisch aus luft und vogelkörpern leitfähiger als vorher, was einigen von ihnen das leben kostet.
    🙂



  • Der Vogel würde in diesem Fall ein Kondensator darstellen. Die Ladungsaufnahme bei einem Kondensator hängt u. a. vom Abstand der Ladungspoole ab. Würde die Leitung etwas tiefer hängen hätte der Vogel eine höhere Kapazität und würde gebraten werden.



  • ^^ich glaub ja nicht, dass irgendwas kapazitives 'ne grosse rolle dabei spielt. aber ganz übel: wenn viele vögel gleichzeitig aufflattern und sich dabei so nahe kommen, dass zwischen zwei 400kV-leitungen durch die vögeln ein überschlag stattfindet, dann wird die luft ionisiert und die funkenstrecke reisst nicht mehr ab, auch wenn die vögel längst zu asche wurden.
    🙂



  • +fricky schrieb:

    ---------- schrieb:

    Ich hab jetzt doch noch mal eine Frage: Wenn man mit Schuhen auf einem Stuhl steht und diese Stromader anfasst bekommt man einen lebensgefährlichen Schlag versetzt? Dann müsste doch ein Strom durch Stuhl und Schuh stattfinden? Kann ich nicht so recht glauben. Amperemäßig würde ich auf den Nanobereich tippen. Daraus folgt das die Energieaufnahme auch nur minimal sein kann.
    Hat wohl etwas mit den Nerven zu tun, die sind ja elektrisch. Herzflimmern etc,

    richtig, da fliesst nicht viel. angeblich gibt es elektriker, die 230V-leitungen mit den fingern berühren, um zu testen, ob saft drauf ist.

    Ja, hab auch schon mal beim Sicherung rausschrauben (230V Seite, nicht nach dem Trafo) eine gewischt bekommen, weil ich den Stecker nicht gezogen hab. Schlimmer ist es, wenn man an etwas richtig ran fast und dann nicht mehr weg komm, weil die Muskel verkrampfen.



  • ja schrieb:

    Schlimmer ist es, wenn man an etwas richtig ran fast und dann nicht mehr weg komm, weil die Muskel verkrampfen.

    ja, das ist ganz was mieses. die befehle des gehirns kommen einfach nicht dagegen an. ich glaub' bei gleichspannung tritt dieser effekt noch stärker in erscheinung. dafür ist wechselspannung (mit diesen 50Hz) gefährlich, weil der herzmuskel zu relativ hochfrequentem geflimmere animiert wird, wofür er natürlich überhaupt nicht ausgelegt ist.
    🙂



  • +fricky schrieb:

    ^^ich glaub ja nicht, dass irgendwas kapazitives 'ne grosse rolle dabei spielt. aber ganz übel: wenn viele vögel gleichzeitig aufflattern und sich dabei so nahe kommen, dass zwischen zwei 400kV-leitungen durch die vögeln ein überschlag stattfindet, dann wird die luft ionisiert und die funkenstrecke reisst nicht mehr ab, auch wenn die vögel längst zu asche wurden.
    🙂

    Das gibt bestimmt 'ne nette light show. 😃



  • Nobuo T schrieb:

    +fricky schrieb:

    ^^ich glaub ja nicht, dass irgendwas kapazitives 'ne grosse rolle dabei spielt. aber ganz übel: wenn viele vögel gleichzeitig aufflattern und sich dabei so nahe kommen, dass zwischen zwei 400kV-leitungen durch die vögeln ein überschlag stattfindet, dann wird die luft ionisiert und die funkenstrecke reisst nicht mehr ab, auch wenn die vögel längst zu asche wurden.

    Das gibt bestimmt 'ne nette light show.

    theoretisch schon, praktisch sitzen in den umspannwerken messeinrichtungen, die solche anomalien erkennen und den strang für ein paar millisekunden vom netz nehmen.
    🙂



  • +fricky schrieb:

    theoretisch schon, praktisch sitzen in den umspannwerken messeinrichtungen, die solche anomalien erkennen und den strang für ein paar millisekunden vom netz nehmen.
    🙂

    schade... *zwille wieder einpack*



  • zwutz schrieb:

    +fricky schrieb:

    theoretisch schon, praktisch sitzen in den umspannwerken messeinrichtungen, die solche anomalien erkennen und den strang für ein paar millisekunden vom netz nehmen.
    🙂

    schade... *zwille wieder einpack*

    zwille? nee, du musst nen lauten knall erzeugen, wenn du viele vöglein, die nebeneinander auf 'ner hochspannungsleitung sitzen, killen willst. für 'ne light show ohne todesopfer: hol dir einen flitzebogen, binde an einen pfeil einige meter kupferlackdraht (das zeug, woraus trafos gewickelt sind) und schiess ihn über die hochspannungsleitung.
    🙂



  • Ich hab zwar jetzt nicht alles durchgelesen, aber hat ihm schon einer empfohlen zwecks evtl auftretenden Herzrythmusstörungen zum Arzt zu gehen?



  • gosha16 schrieb:

    Ich hab zwar jetzt nicht alles durchgelesen,

    merkt man


Anmelden zum Antworten