.NET vs Java Studie gesucht



  • ;fricky schrieb:

    Maturion schrieb:

    C++ und Qt, das perfekte Duo. Läuft auf Windows, Linux und Mac OS X.
    Nimm das

    au ja, manuelle speicherverwaltung, prozessorarchitektur*OS viele einzelne executables und installer, halbgare OO-features und ein vielfaches an möglichen fehlerquellen mehr, keine dynamische optimierung zur laufzeit und reflection sowieso nicht. ein wirklich brauchbarer vorschlag für jemanden, der sich zwischen Java und .NET entscheiden will.
    🙂

    Du hast meinen Buchvorschlag noch nicht gelesen und laberst Müll.



  • ;fricky schrieb:

    Maturion schrieb:

    C++ und Qt, das perfekte Duo. Läuft auf Windows, Linux und Mac OS X.
    Nimm das

    au ja, manuelle speicherverwaltung, prozessorarchitektur*OS viele einzelne executables und installer, halbgare OO-features und ein vielfaches an möglichen fehlerquellen mehr, keine dynamische optimierung zur laufzeit und reflection sowieso nicht. ein wirklich brauchbarer vorschlag für jemanden, der sich zwischen Java und .NET entscheiden will.
    🙂

    Speicherverwaltung übernimmt eigentlich in fast jedem erdenklichem Fall die STL oder eben Boost.

    Rofl, wenn du ernsthaft meinst Java/C# wäre auf diesen 3 Betriebsystemen leichter portierbar als plattformunabhängige C++-Bibliotheken. Der Publisher von C#, also MS, unterstützt ja nichtmal die Portierung von C#...

    Auf den Rest gehe ich nicht ein, sieht man ja in genug Threads dass du außer Stande bist objektorientierte Konzepte in C++ zu nutzen.



  • volkard schrieb:

    Du hast meinen Buchvorschlag noch nicht gelesen und laberst Müll.

    ich hab 'effektive c++' nur überflogen, aber viel mehr als nützliche tips für die praxis des c++ users konnte ich nicht entdecken. du kannst mich ja mal mit der nase drauf stossen: welchen nutzen hat das buch denn für einen nicht-c++ menschen?

    Icematix schrieb:

    Speicherverwaltung übernimmt eigentlich in fast jedem erdenklichem Fall die STL oder eben Boost.

    ja, ich weiss, da gibts zig verschiedene smartpointer, einer smarter als der andere und im zweifelsfall helfen delete bzw. delete[] und umgekehrt.

    Icematix schrieb:

    Rofl, wenn du ernsthaft meinst Java/C# wäre auf diesen 3 Betriebsystemen leichter portierbar als plattformunabhängige C++-Bibliotheken.

    C++ und plattformunabhängigkeit ist schon widersprüchlich genug und bei Java musste in vielen fällen garnix portieren.

    Icematix schrieb:

    ...dass du außer Stande bist objektorientierte Konzepte in C++ zu nutzen.

    ja, aber das muss ich mir zum glück auch nicht geben. *fg*

    btw, wird das jetzt der neue c++ flamethread? Maturion, was hast du getan?
    🙂



  • um mal auf etwas relativ konfliktfreies einzugehen(auf die Ignoranz in diesem Thread kann ich verzichten):
    es wäre schön zu wissen was denn dein Ziel ist. Oder will jemand jetzt mit Argumenten behaupten eine der beiden Plattform ist "definitiv besser!!111ein1einself"?



  • Maturion schrieb:

    C++ und Qt, das perfekte Duo. Läuft auf Windows, Linux und Mac OS X.

    Nimm das 🙂

    Ich wuerde eher sagen Python und Qt, das perfekte Duo. Mit PyDev

    Icematix schrieb:

    Speicherverwaltung übernimmt eigentlich in fast jedem erdenklichem Fall die STL oder eben Boost.

    Es ist aber wesentlich bequemer wenn die automatische Speicherverwaltung in die Sprache integriert ist.



  • DEvent schrieb:

    Es ist aber wesentlich bequemer wenn die automatische Speicherverwaltung in die Sprache integriert ist.

    Ich vermisse nichts. Ok, ich muß immer drauf achten, keine Speicherlöcher zu machen, aber da gibts ja Standardwege, die man sich angewöhnt. Dafür habe ich aber auch automatisch gar keine Ressourcenlöcher mehr. Muß nicht auf IDisposable achten oder files closen oder open/close-Wrapper schreiben.



  • ;fricky schrieb:

    volkard schrieb:

    Du hast meinen Buchvorschlag noch nicht gelesen und laberst Müll.

    ich hab 'effektive c++' nur überflogen, aber viel mehr als nützliche tips für die praxis des c++ users konnte ich nicht entdecken. du kannst mich ja mal mit der nase drauf stossen: welchen nutzen hat das buch denn für einen nicht-c++ menschen?

    Ist nur ein c++ Anfängerbuch und du fällst immer drauf rein, wenn er dir erzählt wie toll es ist.



  • nek schrieb:

    Ist nur ein c++ Anfängerbuch und du fällst immer drauf rein, wenn er dir erzählt wie toll es ist.

    er hat ja nicht erzählt, wie toll es ist, sondern nur, dass da angeblich was tolles drinstehen soll. und sowas macht einen natürlich erstmal neugierig. vielleicht steht ja doch was tolles drin, aber das muss ziemlich versteckt sein.
    🙂



  • Hall

    na wenn es durch fricky's Qualitätsprüfung fällt, muss es wohl Mist sein. Du bist so ein bornierter Mensch, dass es weh tut.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hall
    na wenn es durch fricky's Qualitätsprüfung fällt, muss es wohl Mist sein.

    nein, ich denke, es ist ein sehr gutes buch für jeden, der sich ernsthaft mit c++ beschäftigt. aber wenn du z.b. dein kfz reparieren willst, schauste ja auch nicht in ein kochbuch, auch wenn's von jamie oliver ist.
    🙂



  • Hallo

    Du solltzest dir unbedingt angewöhnen, dir auch mal durchzulsen, was du so schreibst. Und nicht nur den aktuellen Post, sondern vieleicht auch mal zwei drei Postings zurück zu gehen. Du hast doch selber geschrieben, dass da nichts tolles drin steht. Das waren deine Worte.

    chrische



  • ;fricky schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Hall
    na wenn es durch fricky's Qualitätsprüfung fällt, muss es wohl Mist sein.

    nein, ich denke, es ist ein sehr gutes buch für jeden, der sich ernsthaft mit c++ beschäftigt. aber wenn du z.b. dein kfz reparieren willst, schauste ja auch nicht in ein kochbuch, auch wenn's von jamie oliver ist.
    🙂

    Ne, da musst du 'effektive c++' lesen.



  • chrische5 schrieb:

    Du solltzest dir unbedingt angewöhnen, dir auch mal durchzulsen, was du so schreibst. Und nicht nur den aktuellen Post, sondern vieleicht auch mal zwei drei Postings zurück zu gehen. Du hast doch selber geschrieben, dass da nichts tolles drin steht. Das waren deine Worte.

    wo hab' ich geschrieben, dass das buch mist ist? ich behaupte nur, dass es für leute ziemlich wertlos ist, die mit c++ nix am hut haben.
    🙂



  • Hallo

    Deine Worte:

    vielleicht steht ja doch was tolles drin, aber das muss ziemlich versteckt sein.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo
    Deine Worte:

    vielleicht steht ja doch was tolles drin, aber das muss ziemlich versteckt sein.

    das hast du auf die goldwaage gelegt. es war die antwort auf:

    ...und du fällst immer drauf rein, wenn er dir erzählt wie toll es ist'.

    und das haste entweder missverstanden, oder du bist einer, der ungenaue formulierungen ausnutzt, um einen grund für dumme zwischenbemerkungen zu haben *fg*
    aber was ich wirklich von dem buch halte, weisst ja jetzt.
    🙂



  • Hallo

    ;fricky schrieb:

    und das haste entweder missverstanden, oder du bist einer, der ungenaue formulierungen ausnutzt, um einen grund für dumme zwischenbemerkungen zu haben *fg*
    aber was ich wirklich von dem buch halte, weisst ja jetzt.
    🙂

    Vielleicht kannst du dich auch nicht richtig ausdrücken? Oder dein Ruf ist so im Eimer, dass man bei dir immer von einer Trollerei ausgeht? Soll ja auch intrinsische Gründe geben.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    ;fricky schrieb:

    und das haste entweder missverstanden, oder du bist einer, der ungenaue formulierungen ausnutzt, um einen grund für dumme zwischenbemerkungen zu haben *fg*
    aber was ich wirklich von dem buch halte, weisst ja jetzt.
    🙂

    Vielleicht kannst du dich auch nicht richtig ausdrücken? Oder dein Ruf ist so im Eimer, dass man bei dir immer von einer Trollerei ausgeht? Soll ja auch intrinsische Gründe geben.

    chrische

    liegt an forendummheit



  • chrische5 schrieb:

    Vielleicht kannst du dich auch nicht richtig ausdrücken? Oder dein Ruf ist so im Eimer, dass man bei dir immer von einer Trollerei ausgeht?

    ich benutze immer eine laxe ausdrucksweise und 'nen ruf hab' ich auch nicht. dann bin ich ja ein gefundenes fressen für einen schiesshund wie chrische5, nicht wahr?
    🙂



  • chrische5 schrieb:

    solltzest dir unbedingt...auch mal durchzulsen...da nichts tolles drin steht

    Warum soll man es dann lesen?



  • Qt löscht nicht mehr benötigte Objekte automatisch und gibt den Speicher frei. Qt ist auch plattformunabhängig, alles was du tun musst, ist das Programm für das jeweilige System neu kompilieren.

    Java wird früher oder später sowieso sterben, dafür sorgt Microoft mit C# schon sicher. Java ist mir aber da immer noch lieber als C#, schon alleine weil's nix mit M zu tun hat, Vorteile von C# mal hin oder her... 😉


Anmelden zum Antworten