Oldschool-RPGs heutzutage noch "in"?



  • Ja, mir schwebt ein RPG vor im Wizardry-Style, oder noch extremer evtl so wie damals Bards Tale (nicht 3, 1+2 aufm C64).
    Meint Ihr sowas kommt noch an? Würdet Ihr sowas noch spielen?
    Es wäre halt ein Spiel in dem die Geschichte wieder mehr im Vordergrund steht und nicht Grafik und Items oder Action.Es sei auch Might and Magic genannt (nicht Heroes of..) als Vorlage für so ein Game.
    Was würdet Ihr im Gegensatz zu den originalen verändern?
    Bin mal gespannt auf euer Feedback :).

    Screen M&M 3:
    http://www.mobygames.com/game/dos/might-and-magic-iii-isles-of-terra/screenshots/gameShotId,13487/
    rya.



  • Moin,
    ich würde 'so etwas' auf jedenfall spielen, da ich mit diesen Spielen groß geworden bin. Beispielsweise habe ich neben deiner genannten Spiele auch mit Begeisterung "Fate, Gates of Dawn" und "Legend of Faerghail" auf dem Amiga gespielt. Ein Blick darauf lohnt sich. Insbesondere "Fate, Gates of Dawn".

    Was ich persönlich verbessern würde, wäre auf jeden Fall die Verbindung der Spielercharaktere mit der Geschichte. Wie waren denn die Spiele damals und viele heutigen denn aufgebaut? Es gibt eine Hauptstory in die der Hauptcharakter auf fatale Weise einbezogen ist. Beispielsweise wurde sein Ziehvater umgebracht und der junge Held zieht los um ihn zu rächen und gerät dadurch in einen Strudel von Intrigen. Hier besteht schon das Problem, dass das Spiel allerhöchstens den Namen des Spielercharakters in Dialogen einbezieht, aber das war es meist schon. Flachs ausgedrückt heißt es nur "jetzt zieh los, du hast ja eh nichts zu tun"
    Der Beruf des SPC wird nie einbezogen, die Fähigkeiten bleiben aussen vor, bisher erlebtes ist auch irrelevant. Mit anderen Worten habe ich als Spieler keinen Bezug zu der Geschichte. Ich steuere nur einen Pixelhaufen um das nächste Stückchen Geschichte auf zu decken.
    Wäre doch schön zu sehen, wenn man Folgendes auf dem Bildschirm verfolgen könnte:
    SPC spricht die Torwache seiner Heimatstadt nach zehn Jahren Wanderung an.
    Torwache: "Ach sieh an, der Schweinehirte. Ich hätte dich beinahe nicht wieder erkannt."
    Hat der SPC nun ein bestimmten Wert für Körperstärke erreicht, würde die Torwache ergänzend sagen: "Mann, bist du kräftig geworden."
    SPC: "Ich war in den südlichen Baronien und habe so manches Abenteuer erlebt. "
    Wenn der SPC dort eine bestimmte Nebenquest absolviert hat, würde die Torwache folgend antworten
    Torwache: "Südliche Baronien? Wurde dort nicht die Bestie der Tannenschlucht erschlagen?"
    SPC: "ja, das war ich!"
    Torwache: "Du? Potzblitz..."

    Und wie steht es mit den Nebencharakteren der Spielergruppe? Die wurden in jenen Spielen meist nie erwähnt, was ich immer besonders schade fand. Die Nebencharakter wurden eigentlich nur darauf reduziert um zu kämpfen. Oder es wurde nur eine Fähigkeit von ihnen benötigt, weswegen man schon gezwungen war eine bestimmte Konstellation von Klassen mit sich zu führen. Kein Dieb dabei? Man konnte keine Tür öffnen. Kein Magier dabei? Man konnte das Geheimversteck nicht betreten, weil die Gruppe per Magiespruch hinein teleportiert werden mußte.

    Ich fände es viel schöner, wenn sich alle Charaktere der Gruppe in obigen Dialog einmischen könnten. Bzw. wenn die Charaktere in irgendeiner Art in die Geschichten mit einbezogen würden oder weitere auf si zugeschnittene Geschichtsstränge freischalten.

    Was kann man noch verbessern?
    Gerade bei dem Bild von Might & Magic 3 fällt mir auf, dass die AutoMap oben rechts nutzlos ist. Viel zu klein. Das kann man dank heutiger Auflösung schnell beheben.

    Die Kämpfe:
    Sind auch heute noch typischer langweiliger Schlagabtausch. Kämpfer 1 schlägt, Kämpfer 2 schlägt, Kämpfer 1 schlägt...
    Für meinen Geschmack könnte es gerne realistischer sein. In diesem Fall von CRPGs kann man es ja nicht actionreich und taktisch gestalten wie bei "Severence Blade of Darkness" (das Spiel in dem ein Schwertkampf am besten simuliert wurde), sondern man muß sich eben ganz auf Text und Werte verlassen.
    Ich ewmpfehle, dass du ein halbes Jahr bei einem Mittelalterverein rein schnupperst und dort am Schwerttraining teilnimmst. Ich wette mit dir, dass du danach den Wunsch verspürst, dass dort gelernte unbedingt in dein Spiel einfliessen lassen möchtest. Zum Beispiel durch freischalten von Manövern, die dem erfahrenen Kämpen vertraut sind, der junge Kämpfer aber noch nicht gelernt hat.
    Mit diesen Extras meine ich nicht etwas wie "acht Explosionspfeile" auf einmal verschieesen, wie bei Diablo 2. Sondern realistische Kampfmanöver wie "aus dem Gleichgewicht bringen", "umstoßen", "ausweichen", "entwaffnen",...

    Der Magiebereich:
    ich habe genug von Feuerbällen, Feuerstrahl, Eissplittern, Skelettbeschwörung für einen Kampf, usw.
    Klar, die sollte es auch geben. Wenn man sich aber mal die Mythen und Legenden über Zauberei durchliest, wird man niemals auf einen Feuerball treffen. (Harry Potter zählt nicht zu den Mythen 😉 )
    Wenn man den Magier auf diese Stufe der Zauberei hebt, könnte man den Charakter auch viel besser mit der Geschichte verquicken möchte ich meinen.
    Wieviel besser hört es sich denn an, wenn der Zauberer durch Wahrsagerei den Baron so weit beeinflussen kann, dass dieser die Geschicke des Staates in eine andere Richtung lenkt als "Feuerball Stufe 4!"
    Um das um zu setzen benötigt es aber eine Menge Kreativität 😉



  • Ich würde sowas nicht spiele, da ich mich bei sowas nicht wirklich in die Geschichte reinversetzen kann. Und dann ist es egal, wie gut die Story ist.

    Minimum ist für mich persönlich sowas wie Final Fantasy X.


  • Mod

    vielleicht kommt es auf die plattform an, auf nem nds oder auf handys koennte das noch gut sein.



  • Hallo Scorcher24,
    haben wir dich mit unseren Antworten verschreckt?



  • Soenke schrieb:

    Hallo Scorcher24,
    haben wir dich mit unseren Antworten verschreckt?

    Ein klein wenig :D. Als Hobbyist fehlen mir definitiv die Mittel Schwertkämpfe in ein Spiel einzubauen die realistisch sind :D.
    Die anderen Punkte kann man zum Teil einbauen, ist aber nicht einfach. Ansonten gabs ja nicht viel ..
    Ich werde trotzdem weiterhin an meinem Teil hier arbeiten und vllt kommt eines Tages sogar was dabei raus :D. Momentan backe ich noch einen Teil meines Frameworks, aber es geht voran. Wollte eigentlich was in 2D machen um erstmal Erfahrung zu sammeln, dann kam mir die Idee mit einem Wiz8 Klon bzw M&M Klon. Da wäre aber wieder 3D gut.. naja mal schauen. Ich werde definitiv mal noch 1-2 Spiele in 3D machen um ein Gefühl dafür zu bekommen. Hab schonmal was kleines gemacht, aber das war nicht so der Hit.. gammelt auf meiner Platte.
    Aber bis ich mit etwas anfassbarem aufwarten kann, wird definitiv noch einiges Wasser die Pegnitz runterlaufen. 🕶
    rya.



  • Scorcher24 schrieb:

    Hab schonmal was kleines gemacht, aber das war nicht so der Hit.. gammelt auf meiner Platte.

    Ab in den Screenshot Thread damit 😉



  • Da habe ich mit den Schwertkämpfen wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass du sie unbedingt als Animation mit hastnochnichtgesehenspecialeffects einbauen solltest. Ich wäre eher daran interessiert, sie als taktisches Mittel im Kampf zu nutzen um den Schagabtausch interessanter zu gestalten.
    => als Textausgabe wie bei Bards Tale reicht es doch

    Deswegen meinte ich, dass du bei einem Mittelalterverein bei so einem Trainingsprogramm rinschnuppern könntest um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man eigentlich mit Schwert und Schild überhaupt anstellen kann. Mich hatte es mal 3 Euro die Stunde gekostet. Bei dir unten (das ist aus meiner Sicht beim Äquator 😃 ) wird es solche Vereine zu hauf geben.



  • Ich finde diese klassischen RPGs immer noch kultig. Meine persönlichen Favoriten sind allerdings die Eye of the Beholder Trilogie und Ambermoon. Anfang des Jahrtausend wurde der erste EOB Teil sogar noch für den GBA portiert. War aber wohl nicht so der Hit. Und das ist auch das Problem. Ein grosses Publikum dürfte man damit nicht erreichen können. Die Casual Gamer wollen lieber irgendwelche Fun Games, die Hardcore Gamer lieber RPGs ala Gothic. Und ich muss als RPG Fan gestehen, letzteres ist mir mittlerweile auch lieber. Mit einer Umsetzung nach klassischem Vorbild werden wohl hauptsächlich Retro Fans etwas anfangen können.



  • Sehe ich ähnlich wie Groovemaster. Um damit Geld zu verdienen klappt es mit dem klassischen 'old-School' Style nicht, ganz klar. Als Hobbyprojekt ist es wunderbar geeignet um zu lernen. Und ich würde es auf jedenfall spielen 🙂


  • Mod

    so mit raycasting fuers phone wuerde ich mir sowas vielleicht kaufen, wenn auch ich eigentlich kein rpg spieler bin, aber bei 99% casual wovon 90% dann och richtig mies ist, waere ein solides rpg auf dem phone nice.
    besonders wenn es ein paar dinge vom phone nutzen wuerde wie accelerometer oder touchpad (z.b. dass man seine zaubersprueche wirklich lernen muss und sie dann mit dem finger zeichnet und je nach genauigkeit ergibt sich die spruchstaerke, statt nur zu wuerfeln).



  • Ich habe damals u.a. Might&Magic (3-5) bis zum geht-nicht-mehr gespielt und bin nach wie vor der Meinung, dass das tolle Spiele waren und im Grunde auch noch sind. Dennoch würde ich sowas heute nicht mehr ernsthaft spielen. Es gibt einfach zuviel Konkurrenz, die auch in anderen Punkten (Grafik, Sound, Bedienung, auch Gameplay) viel mehr zu bieten hat (mein nächster Kauf wird z.B. Dragon Age: Origins sein. Das rockt sicher! 👍 ) . Das heißt aber nicht, dass ich ein eventuelles Erzeugnis deinerseits nicht anspielen würde, falls du es hier veröffentlichst und Feedback wünschst. Für ein paar Minuten in Nostalgie schwelgen macht sicher Spaß. Mehr dann aber auch nicht. Ein Durchspielen kommt nicht in Frage (es sei denn, das lässt sich in ein paar Minuten bewerkstelligen 😉 ).

    Und Geld würde ich sicher auch nicht dafür ausgeben, falls du an sowas denkst. Ich schätze, den meisten wird es ähnlich gehen. Der von rapso angesprochene Handy-Sektor könnte da aber natürlich ganz anders aussehen und mehr Chancen bieten...



  • Meine programmierten Sachen sind alle unter zLib-License 🙂
    Danke für euer Feedback.
    Das Problem ist halt, dass man als Hobbyist Industry-Style-Games nur schwer realisieren kann. Das beste kostenlose Spiel das auf einem Klassiker basiert ist meiner Meinung nach Wings of Fury 2. Die habe es geschafft den Sprung vom Klassiker zum modernen Spiel zu nehmen in Punkto Grafik mit Hilfe der Ogre-Engine.
    Naja mal schauen was dabei rauskommt.
    Momentan überlege ich mir die Story für ein kleines Adventure um mal etwas zu machen. Mit dem momentanen Stand meines Frameworks sollte das möglich sein.
    Allerdings ist Programmer-Art nicht sehr schön anzusehen :P.
    rya.



  • Ein Adventure ist eine schöne Idee. Das ist lange nicht so komplex wie ein RPG und eben mit deutlich weniger Aufwand umzusetzen. Ich habe damals auch mal damit angefangen, dann aber leider Arbeit gefunden ( 😃 ) und keine Zeit mehr gehabt. Aber man konnte schon durch einige Screens laufen, mit mehreren Leuten reden (Sprechblasenklasse 😃 ) und einige Gegenstände aufheben. Grafisch war das Ganze ziemlich mau, da meine Begabungen einfach woanders liegen, aber na ja... Ich würde dir empfehlen, die Spielzeit klein zu halten, sagen wir so 30 bis max. 60 Minuten. Dann kannst du das Projekt in vertretbarer Zeit und in einer vernünftigen Qualität fertigstellen und uns hier hoffentlich bald was schönes präsentieren. 🙂


  • Mod

    naja, adventure sind leicht zu programmieren, aber eben deswegen sollte man es als programmierer meiden, denn man kann mit programmierkuensten nicht viel reissen. adventure muessen sehr gute story haben (also auch viel witz usw.) und/oder graphik bieten die sehr ansprechend aussieht, selbst wenn es etwas ala day of ze tentacle ist, sollte die graphik durchgaengig stimmig sein.
    und nicht zu vergessen, raetzel die spass machen.



  • Adventures sind meiner Meinung nach das schwierigste Genre. Da würde ich mich überhaupt nicht ran trauen. Und seien wir bzw. die Lucas Games ehrlich: deshalb gab es doch irgendwann keine Adventures mehr. Die guten Ideen und guten Autoren haben gefehlt. Ist doch wie mit den ganzen Realityshows und -Dokus im TV: es ist heute schwer was richtig gutes zu erstellen. Oder die Sender haben kein Geld für Autoren. Also lässt man irgendwelche Asoziale vor der Kamera hampeln. Brauchste keinen Autor der sich eine gute Story ausdenkt.

    RPGs haben zwar auch eine Story, aber das wird durch Action und Taktik wieder relativiert. Das einfachste Genre ist Shooter.

    Ich selber mag klassische RPGs, aber die Spielzeit darf für einen berufstätigen nicht zu lange sein. Ich muß irgendwann ein Erfolgserlebnis haben. Das geht denke ich mal den meisten so. Als Schüler hatte man ja ewig Zeit. 😉

    Ich habe hier noch im Regal das originale "Pool of Radiance" für den C64 liegen. War wirklich nicht schlecht. "The Barts Tales" (C64) war vom Stil her auch nicht schlecht.


Anmelden zum Antworten