Ich programmiere Eure Hausaugaben!



  • Danke erstmal für amüsante 5 min thread lesen und für die Einführung in unser steuersystem (jedenfalls was arbeit unter 400€ im Monat angeht)
    ich hätte mal eine Frage an den ersteller dieses Threads (Samyboy?)
    Du sagst öfter du hast "mal wieder einen Auftrag erhalten"
    Wie machst du das eig?
    Schickt man dir die Aufgabe -> du löst sie nach ewig langer Arbeit *hust*5min.*hust* -> und jetzt? -> schickst du jetzt die Lösung oder wartest du erstmal aufs Geld? - Würd mich nur mal intressieren 😃



  • Hallo

    bis zu 17.500€ jährlich umsetzen, ohne irgendwelche Steuern zu zahlen

    Das stimmt so nicht. Denn er muss das ganz normal versteuern (Einkommensteuer)
    Dies betrifft NUR das er keine Umsatzsteuer zahlen muss
    aber auch keine einnimmt/absetzen kann

    Mfg
    Klaus



  • greece57 schrieb:

    Danke erstmal für amüsante 5 min thread lesen und für die Einführung in unser steuersystem (jedenfalls was arbeit unter 400€ im Monat angeht)
    ich hätte mal eine Frage an den ersteller dieses Threads (Samyboy?)
    Du sagst öfter du hast "mal wieder einen Auftrag erhalten"
    Wie machst du das eig?
    Schickt man dir die Aufgabe -> du löst sie nach ewig langer Arbeit *hust*5min.*hust* -> und jetzt? -> schickst du jetzt die Lösung oder wartest du erstmal aufs Geld? - Würd mich nur mal intressieren 😃

    Wenn ich das richtig verstanden habe, löst er die Aufgabe erst wenn er einen Code erhalten hat.



  • inflames2k schrieb:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, löst er die Aufgabe erst wenn er einen Code erhalten hat.

    Und was is dann wenn ihm die Aufgabe zu schwer ist? Was er dann aber erst während dem programieren merkt 😃
    Oder die Aufgabe schlichtweg falsch gelöst wurde bzw. nicht den Anforderungen/ Wünschen des "Kunden" entspricht? Gibt es eine Art "Geld-zurück-Garantie"? 😃



  • Wahrscheinlich muss er keine Steuern zahlen, weil er ja gar kein Geld, sondern irgendwelche Codes bekommt, sie er dann in "Gralats" (wie heißt denn das Online-Game, in dem es diese Währung gibt?) umwandelt. Ist es eigentlich vertretbar, seine Hausaufgaben von anderen erledigen zu lassen UND dabei noch Spielsüchtige zu unterstützen 😃 ?



  • Also, mal so betrachtet: Wenn man sich im Internet für 79,90 eine Namensurkunde für den Adelstitel einer ausgestorbenen Familie erwerben kann, im Fernsehen massiv für das Umsetzen alten Goldschmucks in Bares geworben wird und ich meine Hausarbeit gegen einen geringen Obolus als fertige Kopie beziehen kann, ohne einen Satz geschrieben zu haben, dann sehe ich hier nichts Verwerfliches an dem Angebot.



  • "Andere machen Mist, also darf ich auch Mist machen." -> Sehr tragfähig 😉





  • Ich löse zuerst die Aufgabe.



  • ich mag jetzt net alles lesen, aber "ich mache eure Hausaufgaben" erscheint mir etwas wenig. Bissl Werbung sollte man schon machen. Der "Kunde" sollte ja am Ende auch zufrieden sein.
    - Vernuenftige Dokumentation komplizierter Codebereiche
    - Einhaltung der Standards und Coderichtlinien
    - Vernuenftige technische Umsetzung

    Jetzt nehmen wir mal an, der Kunde zahlt und ist am Ende mit dem Code nicht zufrieden? Was dann? 🤡



  • BasicMan01 schrieb:

    - Vernuenftige Dokumentation komplizierter Codebereiche
    - Einhaltung der Standards und Coderichtlinien
    - Vernuenftige technische Umsetzung

    Bist du wirklich sicher, dass Leuten, die für ihre Hausaufgaben bezahlen, sowas wichtig ist? 🤡



  • Nunja, wenn man die Lösung im Unterricht erklären soll und dann nichts zu sagen weiß, wäre das erstens extrem peinlich und zweitens wäre dem Lehrer klar, dass man die Hausaufgaben nicht selbst gemacht hat. Man hätte die Hausaufgaben also erst gar nicht machen lassen müssen, da die erhoffte Note in dem Bereich "Sonstige Mitarbeit" nicht gegeben wird 😉

    @Samyboy:
    Kommt es eigentlich vor, dass du eine Augabe löst, der Auftraggeber sich allerdings nicht mehr meldet und du die Aufgabe somit umsonst gelöst hast?



  • Genau darauf will ich hinaus 🙂



  • .::geklärt::.



  • Jochen S. schrieb:

    Nunja, wenn man die Lösung im Unterricht erklären soll und dann nichts zu sagen weiß, wäre das erstens extrem peinlich und zweitens wäre dem Lehrer klar, dass man die Hausaufgaben nicht selbst gemacht hat. Man hätte die Hausaufgaben also erst gar nicht machen lassen müssen, da die erhoffte Note in dem Bereich "Sonstige Mitarbeit" nicht gegeben wird 😉

    @Samyboy:
    Kommt es eigentlich vor, dass du eine Augabe löst, der Auftraggeber sich allerdings nicht mehr meldet und du die Aufgabe somit umsonst gelöst hast?

    Das ist bisher noch nie passiert, es sind ja bloss 1.99 😛



  • kannst du mir mal nen gefallen tun, und anständige preise verlangen, ich hab ja kein problem damit dass du das machst, aber dein verdienst sollte schon über dem deutschen mindestlohn liegen.

    lg lolo



  • noob_lolo schrieb:

    kannst du mir mal nen gefallen tun, und anständige preise verlangen, ich hab ja kein problem damit dass du das machst, aber dein verdienst sollte schon über dem deutschen mindestlohn liegen.

    lg lolo

    haha, kannst mir gern mehr bezahlen 😃



  • noob_lolo schrieb:

    ich hab ja kein problem damit dass du das machst, aber dein verdienst sollte schon über dem deutschen mindestlohn liegen.

    Ich hab glaub ich neulich eine Anzeige gelesen, wo jemand für 1€/Stunde Frauen beschlafen will. Netter Versuch.
    Ich denke, es wäre falsch, hier in die Vertragsfreiheit einzugreifen und auf einen Mindestlohn zu pochen.
    Vielleicht macht Samyboy das ja auch vorwiegend, weil es ihm viel Spaß macht, weil er dabei mit Aufgaben konfrontiert wird und Sachen lernt, die normalerweise erst Jahre später zu ihm kämen und er sich damit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmakt verdient. Stell Dir vor, er studiert bald Informatik und kann dann alle typischen Programmieraufgaben aus dem Ärmel schütteln. Dann wird er noch im ersten Semester von Profs Angebote bekommen, was in einem Hochschulinstitut zu machen oder so und hat einen erheblich leichteren Sprung in die Wirtschaft.
    Vielleicht weil er einfach sehr nett ist. Vielleicht, weil ih langweilig ist und erstaunlich wenige Hausaufgabenverträge zustandekommen und die Nicht-Checker lieber durchs Studium rasseln, als hier mitzuspielen (,vielleicht, weil sie erst einen Tag vor dem Abgabetermin die Sachlage realisieren).



  • Ich kann da volkard nur zustimmen.
    Ausserdem hat es den tollen Effekt, das nun diverse strunz doofe Studenten hier nicht einen Thread aufmachen müssen,
    um eine Aufgabe zu posten, welche sie eh nicht verstehen. Denen wird jetzt direkt geholfen.



  • volkard schrieb:

    Ich denke, es wäre falsch, hier in die Vertragsfreiheit einzugreifen und auf einen Mindestlohn zu pochen.

    ich poche nicht auf einen mindestlohn aber man soll ja nix verschenken, und sich nicht ausnehmen lassen. das verhältnis muß eben stimmen. es kann ja immer noch billig sein, wir leben hier aber nicht in china oder indien wo kinder für 1.99 die arbeit eines erwachsenen menschen erledigen sollen.


Anmelden zum Antworten