Access-Programmierung nicht VBA



  • Hi,

    kennt irgend jemand von Euch hilfreiche Bücher/Tutorials mit denen man sich in die Programmierung in Access einlesen kann? Ich meine hier keine VBAs, sondern richtige Proceduren und Functionen in Access, die man auch aus dem Jet-Datenbankmodul über ADO raus aufrufen kann.
    Wäre schön, wenn da jemand helfen könnte.

    Vielen Dank im voraus
    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Ich meine hier keine VBAs, sondern richtige Proceduren und Functionen in Access, die man auch aus dem Jet-Datenbankmodul über ADO raus aufrufen kann.

    Man kann mich gerne korrigieren: Aber außer Modulen etc. (VBA) kennt Access keine Proceduren/Functionen. Das Access den Aufruf selbiger unterstützt liegt daran das Access durchaus auch als Oberfläche für SQL Server herhalten kann. Falls ich hier falsch liege, habe ich bislang nur falsches im Netz gefunden 😉 (Weil ich selbst gerne auch STPs einsetzen würde usw.).



  • Ja. Und leider ändert sich mit Access 2010 in diese Richtung nichts. Ich hätte mir gewünscht C# als Backend-Sprache verwenden zu können. Das wäre richtig schönes RAD gewesen. Leider haben sie stattdessen die absolut unbrauchbaren Macros erweitert. Also weg von RAD und hin zu Manager-Usability, leider nutzen die alle Excel...

    MfG SideWinder



  • Wie kommst du darauf Access als RAD-Tool zu bezeichnen? Das ständige, nervige Klicken von Assistenten und Messageboxen bremst doch jeden aus der schnell fertig werden will/muss.



  • witte schrieb:

    Wie kommst du darauf Access als RAD-Tool zu bezeichnen? Das ständige, nervige Klicken von Assistenten und Messageboxen bremst doch jeden aus der schnell fertig werden will/muss.

    - Du musst die Assistenten nicht benutzen (dafür gibt's sogar einen großen Button im Ribbon)
    - Ständige MessageBoxes? Sehe ich keine.

    Selbstverständlich ist Access RAD. Ich erstelle eine Tabelle, ein Query mit SQL und erstelle eine Form und schwups ist da eine CRUD-Form für mich die ich nur noch konfigurieren muss. Was außer RAD soll das sonst sein? 🙂

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    - Ständige MessageBoxes? Sehe ich keine.

    * wenn du Tabellen aus einer externen Datenquelle importierst fragt er dich ob er diese Importeinstellungen speichern soll. FÜR JEDE TABELLE. Warum?
    * Wenn du eine ODBC-Tabelle dir anschaust und eine Spaltenbreite veränderst fragt er dich ob der das speichern soll. Warum? Woher soll ich wissen welche Spalten ich nächstes Mal sehen will? Außerdem speichert er sich das bei ODBC-Tabellen nicht oder liege ich falsch?
    * wenn du in dem Abfragefenster eine englischsprachige Funktion eingibst Left(string, 3) übersetzt er es in Links(string, 3) und bemängelt dann das der Parametertrenner im Deutschen ein Semikolon und nicht ein Komma sei. Er pfuscht da drin 'rum, versaut es und kreidet mir das an? Ist der blöd?
    * Wenn man eine Tabelle in der Entwurfsansicht bearbeitet hat und in die Datenansicht wechselt sagt er dass man zuerst speichern soll. Das kann er doch automatisch tun. Ist behindernd.
    * Beim Speichern einer Tabelle: "Es ist kein Primärschlüsse definiert ...". Warum? Er sagt doch selbst dass es nicht erforderlich ist. Warum hält er dann nicht die Fresse?
    * Warum kann man nicht zwei Tabellen nebeneinander anzeigen so dass man beide Inhalte sieht? Hat er Angst dass man Daten in die falsche Tabelle eingibt?
    * Beim Kopieren zwischen Tabellen: "Sie haben eine umfangreiche Datenmenge in die Zwischenablage kopiert. Sollen diese erhalten bleiben (oder so)?" Ich möchte alles mögliche aber auf gar keinem Fall ständig Messageboxen wegklicken.
    * Wenn Migrationen (z.B. zu einer ODBC-Tabelle) fehlschlagen fragt er ob er die Fehler in eine Einfügefehler-Tabelle speichern soll. Kann er das nicht automatisch tun? Ist doch normal bei jeden Datenbankladelauf anderer DB-Systeme.
    ...

    O.K. 5 Pluspunkte für die Access-Entwickler weil sie es geschafft haben die Win-API vor dem Hobbyprogrammierer zu verstecken. Aber für ein Pro komplett untauglich. Zumal man mit .Net und sagen wir WinForms und Ado.Net deutlich bequemer und schneller oder zumindest gleich schnell vorwärts kommen sollte.



  • Hi,

    gibts denn in Access keine Stored Procs oder Trigger oder so was? Es muß doch irgend was geben, daß man aus der Jet-Engine (in dem Fall aus einem Delphi-Ado-Querry) aufrufen kann und was dann "ein bisschen arbeitet". Oder kann man von da aus auch ohne dass Access läuft in einem ADOQuerry (oder AdoCommand oder sonstwas...) eine VBA-Funktion aufrufen. Wäre schön, wenn da jemand Bescheid wüsste.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    gibts denn in Access keine Stored Procs oder Trigger oder so was?

    Nein. Wie das wiederum mit VBA-Funktionen aussieht kann ich dir nicht sagen.



  • @witte: Einige deiner Punkte in Ehren (andere nicht), aber dass du mit C#/ADO.NET nur annähernd so schnell eine Oberfläche für eine kleine SQL-Server-Datenbank hinbekommst kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Oder gibt es auf C#-SEite im VS inzwischen schon Assistenten die mir für ein SQL-Query auf Wunsch autom. eine schöne DataTable erzeugen + alle GUI-Elemnente dafür?

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten