C++ Projekt (Zug)



  • Hallo Leute,

    ich muss was für mein Studium in c++ programmieren. Die Aufgabe ist recht umfangreich und ich komm irgendwie garnicht auf eine Lösung. Ich hab schon alles versucht und mein Kopf platzt auch bald ^^ Ich hoffe es kann mir jemand diese Aufgabe realisieren ... in c++.

    hier die Aufgabe:

    Ein Bahnhof an einer eingleisigen Strecke hat k Bahnsteige, die alle von beiden Seiten angefahren werden können. An diesem Bahnhof herrscht reger Verkehr, es kommen bis zu 100 Züge pro Tag an. Jeder Zug hat eine Zugnummer (z.B EC42, R2366), einen Start- und einen Zielbahnhof. Durch den Bahnhof fahren die Züge alle in einer Richtung.

    Da immer mal wieder Verspätungen auftreten, soll der Bahnhof benutzt werden, um die gewünschte Reihenfolge der Züge wieder herzustellen, indem einige Züge solange an einem Bahnsteig warten, bis ein vorher erwarteter Zug vorbei gefahren ist.

    Schreiben Sie ein Programm, das folgende Aufgaben erfüllt:

    * Einlesen aller am Tag vorbeifahrenden Züge und der Anzahl der Bahnsteige,
    * Einlesen der gewünschten Abfahrtsreihenfolge,
    * Einlesen der Ankunftsreihenfolge,
    * Anzeige aller Daten: alle Züge, Abfahrtsreihenfolge (mit allen Zugdaten), Ankunftsreihenfolge (mit allen Zugdaten),
    * Prüffunktion, ob die Listen der ankommenden und abfahrenden Züge mit der Liste aller Züge übereinstimmen,
    * Ausgabe des Zeitmanagements der Zugabfertigung ("Zug i (X nach Y) fährt ein auf Gleis k", "Zug l (A nach 😎 fährt ab von Gleis m".

    MfG

    Specki1990



  • Servus,

    wenn ich darf, zitiere ich kurz den Hinweis, wenn man in den "Projekte" Zweig wechselt:

    In diesem Forum könnt Ihr Mitstreiter für Eure realisierbaren(!) Projekte und Betatester für Eure Software suchen. Ihr könnt auch bezahlte Auftragsarbeiten oder Jobs anbieten, bitte mit Stunden/Preisangabe. Unentgeltliche Auftragsarbeiten (auch bekannt als Hausaufgaben oder Wunschsoftware-die-nix-kosten-soll) können zwar gepostet werden, es ist allerdings unwahrscheinlich, dass sich jemand derer annimmt.

    d.h. Entweder nennst du einen Preis, den du bereit bist zu bezahlen oder du wendest dich an den jeweiligen Fachbereich des Forums und postest direkt konkrete Fragen zu deinen Problemen und zeigst uns, dass du schon bereit warst für die Aufgabe etwas zu arbeiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dir dann auch geholfen wird.

    gruß
    Hellsgore



  • Vielleicht solltest du uns deinen Willen selber was dafür zu tun kundtun:

    specki1990 schrieb:

    * Einlesen aller am Tag vorbeifahrenden Züge und der Anzahl der Bahnsteige,
    * Einlesen der gewünschten Abfahrtsreihenfolge,
    * Einlesen der Ankunftsreihenfolge
    * Anzeige aller Daten: alle Züge, Abfahrtsreihenfolge (mit allen Zugdaten), Ankunftsreihenfolge (mit allen Zugdaten),

    Dafür braucht man kaum Grundlegendes wissen. Das solltest du selber hinkriegen

    * Prüffunktion, ob die Listen der ankommenden und abfahrenden Züge mit der Liste aller Züge übereinstimmen,

    ist auch noch nicht weiter wild aber nicht so basic wie die ersten sachen, sollte man eigentlich hinbekommen können. Grundlegend könnte man z.B. eine doppelt verschachtelte Schleife bauen. Für jeden einfahrenden/ausfahrenden Zug prüfst du ob er in einer List, in der du die Züge abspeicherst vorhanden ist. Wenn du die Züge als Klasse modelierst kannst du z.B. auch mit einen Hash und einen HashSet prüfen ob der Zug wirklich in der Liste ist. (Optimiert werden sollte aber erst wenn die Basics da sind).

    * Ausgabe des Zeitmanagements der Zugabfertigung ("Zug i (X nach Y) fährt ein auf Gleis k", "Zug l (A nach 😎 fährt ab von Gleis m".

    Das hier ist wohl das Komplexeste das kannst du am schluss machen. Hier wird man dir sicherlich auch helfen können.



  • Ich machs dir für 250 Euro

    ups...



  • specki1990 schrieb:

    Ein Bahnhof an einer eingleisigen Strecke hat k Bahnsteige, die alle von beiden Seiten angefahren werden können. ...... Durch den Bahnhof fahren die Züge alle in einer Richtung.

    Wie soll das denn gehen? 😕 Die Aufgabe ist entweder vollkommener Stuss oder unverständlich erklärt! Mein Studium - Eisenbahntechnik war auch dabei - reicht zur Lösung nicht aus. Der Aufgabensteller sollte sich für den Umbau des Hauptbahnhofes in Stuttgart bewerben. Solche Leute könnten da gebraucht werden!

    Lass Samyboy das für 250 Euro machen. Er hat die Aufgabe begriffen, ich nicht!



  • Hallo

    Ein Bahnhof an einer eingleisigen Strecke hat k Bahnsteige, die alle von beiden Seiten angefahren werden können.
    Durch den Bahnhof fahren die Züge alle in einer Richtung.

    ist das wirklich so gedacht ?
    denn das wuerde doch bedeuten, ein System von Weichen schickt die Zuege aus beiden Richtungen erstmal in einer Richtung in den Bahnhof. Dann werden die ausfahrenden Zuege ihrem Ziel entsprechend verzweigt.
    Der Aufwand keine Unfaelle einzubauen ist da doch recht gross oder ?

    Mfg
    Klaus



  • KlausB schrieb:

    Ein Bahnhof an einer eingleisigen Strecke hat k Bahnsteige, die alle von beiden Seiten angefahren werden können. Durch den Bahnhof fahren die Züge alle in einer Richtung.

    ist das wirklich so gedacht ? ......

    Es zeigt sich, wie schnell einige Leute hier im Forum schlaue Lösungen zur Hand haben, obwohl die Fragestellung - so wie beschrieben - von vornherein unklar gewesen ist. Aber einen guten IT-Fachmann und Programmierer zeichnet es gerade aus, selbst für unsinnige Problemstellungen exzellente Lösungen zu finden! 😃 In der Praxis muss man das sogar erst einmal machen, um erfahren zu können, was der das Projekt bezahlende Auftragsteller gewollt hatte.



  • Und wenn ein Zug eine Verspätung hat, während der mehr Züge erwartet werden, als Gleise vorhanden sind...?



  • Bitsy schrieb:

    Und wenn ein Zug eine Verspätung hat, während der mehr Züge erwartet werden, als Gleise vorhanden sind...?

    Stuttgart21 --> auch nur vorgesehen k = 8. Für diesen Fall gibt es die Signaltechnik: "Dann bleibt der nicht mehr auf die Gleise im Bahnhof passende Zug vorher auf der Strecke stehen!" Bei einer überhaupt nur eingleisigen Strecke gibt es dann eben schnell Kuddel-Muddel. Ich sehe, Ihr werdet mit dieser Fragestellung alle noch zu Eisenbahn-Experten.
    Packen wie unsere alten Spielzeug-Eisenbahnen, die der Kinder oder Enkel über die Weihnachtstage aus und probieren das vor dem Weihnachtsbaum durch. :xmas1:
    Die Gans in der Backröhre kann warten! :xmas2:



  • berniebutt schrieb:

    Packen wie unsere alten Spielzeug-Eisenbahnen, die der Kinder oder Enkel über die Weihnachtstage aus und probieren das vor dem Weihnachtsbaum durch. :xmas1:

    'alte' ist das richtige Wort.
    Die Hersteller haben heutzutage auch K-Gleisprobleme... :xmas2:


Anmelden zum Antworten